Mit öem Anschluß Österreichs an Deutschlanö ist ein Jahrtausende alter Traum des deutschen Menschen verwirklicht worden, von der Ostmark des alten deutschen Reiches über die österreichisch-ungarische Monarchie mit ihrer Vielzahl von Völkern hat der Deutsche der Ostmark heim zum großen deutschen Vaterland gefunden. Das Sehnen und Ringen, das langsame Erstarken des deutschen Volksbewußtseins unter Zremdstämmigen, sein unbändiger Drang zum völkischen Eigenleben, auch unter den schwersten Opfern, schildert das Buch Hunger nach Deutschlanö Lin Jugenüleben im österreichischen Grenzlanö von Joses Hich In -reißig Abschnitten erzählt der Verfasser, früher Wanderlehrer des Schulvereins Südmark, jetzt Schulungsleiter des Landesverbandes Mark Brandenburg des volksbundcs für das Deutschtum im Ausland, aus seinem Leben. Seine fesselnde, dichterische Darstellung wird zum Sinndilö öes gesamtüeutschen Schicksals üer Ostmark. Das Oonaustädtchen zwischen Wien und Budapest ist der Schauplatz der geheimen und offenen Kämpfe der verschiedenen österreichischen Völkerschaften gegen das Deutschtum, das sich zuletzt auch vom Kaiser verlassen sieht, doch unverzagt zueinander steht bis zum endgültigen Siege. Oie Türkenglocke läutet Len Weltkrieg ein, der mit ganzer Wucht die völkischen Gegensätze im österreichisch-ungarischen Staatsleben, im Heer, in üer Seamtenschast unö in üer Se- völkerung aufreißt. Oer Krieg wird zum Lehrmeister der Deutschen, aus dem sterbenden Österreich- Ungarn erwächst stolz die Ovnauwachk, in der sich Zugend und Alter zusammenfinden, um die alte deutsche Grenzmark dem Deutschtum zu erhalten. I Das Buch erscheint in einem Umfang von etwa 5» Sogen auf I I holzfreiemwerküruckpapjerintzalbleincnbö.mitzwelfarblgem I > Ächutzumschlog. Der Preis beläuft sich auf nur RM S.V» > Mas zeitloses öeutsches Schicksal ist, spiegelt sich im Erleben üieses Geschlechts Witter S Üerlagsanstalt Otto Ätollberg / Berlin W §> SU70 Nr. SS Freitag, «en S. April IMS