„ ...Karfreitag und Ostern kann man damit feiern. Es ist überhaupt ein Buch für Jahr und Tag." VON AüÄml VON 8^^kLU Emil Strauß schreibt an den Übersetzer: Vor einem Jahre habe ich den Parzival redlich studiert mit heißem Bemühen; ich bekomme aber doch erst jetzt von Ihrer Prosa, die sich glatt wegliest so wie Wolfram seinerzeit gehört und gelesen wurde, den unmittelbaren Eindruck der Lebensfrische. Indem der durch sichtige Fluß der modernen Prosa auch die ganze Preziositat der Rittergedichtskonvention nun deutlicher macht, hebt er auch die Echtheit, Innigkeit und Humorigkeit Wolframs um so leuchtender hervor. Deutlicher als beim Lesen des Urtextes sondert sich mir Wolfram von den andern „höfischen" Dichtern und ist mit seinem weiterdrangenden, aufbauenden, wegweisenden Willen das erste Beispiel des großen deutschen Romans, vielleicht das geglückteste. Frei bürg i. Br., 21. 1. z6 KN 6.50 . N^.N8L^H8LNL VLKb^.68^18181^^ Nr. SS Freiing. den s. ilgril 19SS SV7S