^Veusk-sc/rernunA.' Traum und Trotz Eine Sinndeutung deutschen Wesens aus deutscher Landschaft Geschenkbänbchen / Karl. RM i.zo Inhalt: Das Vermächtnis des Rheins DaS Totenmal von Laboe Ebene, Meer und Insel Deutsche Winterwanderung In großer dichterischer Schau läßt Deubel aus vier deutschen LandschastSbildern heraus ein leuchtendes Wesensbild der Deutschheit erstehen. Die rassische Verwurzelung des deutschen Men schen und die geschichtliche Gestaltung seines Schicksals werden in ihrer wechselseitigen Be ziehung aufgezeigt. Der Ritt ins Reich Ein Drama Kart. RM 2.20, Leinen RM z.20 Völkischer Beobachter: Diese Tragödie, die das deutsche Theater vor eine große, den letzten Einsatz erfordernde, aber erhebende Auf gabe stellt, ist ein dichterisch und weltanschaulich bedeutendes Werk, das uns trotz seiner äußerlich nicht sichtbaren Dramatik innerlich er greift und mitreißt und dadurch sehr viel innere Dramatik in sich birgt, daß es eine Selbstverständlichkeit für alle großen deutschen Theater sein müßte, dieses Werk zu spielen. Will» und Macht: Dem Lübecker Intendanten Bürkner kommt daS Verdienst zu, Deubels gedankrntirfeS, sprachlich mitreißend schönes und spannungsgeladrnes Werk für die deutsche Bühne gewisser maßen „entdeckt" zu haben. Der Dichter hat höchstes von sich ver langt und leidenschaftlich darum gerungen, unserer Zeit ein Drama zu schenken, das den hohen Rang einer echten Tragödie Ln Anspruch nehmen darf. Schillers Kampf um die Tragödie Umrisse eines neuen Schillerbildes RM I.go NS.-M«na<«b'ft>: Nach den Büchern von Langenbiicher und dem Kleist-Buch Frikkes stellt die Schrift von Deubel ein drittes, ent scheidendes Zeugnis auf dem Gebiete der Germanistik für eine neue wissenschaftliche Betrachtungsweise dar. Ihr Erfolg ist ungeheuer, bedeutet sie doch nichts Geringeres als den Wiedergewinn deö hero ischen Schiller, der uns unter der Asche des Moralisten völlig ver loren gegangen war. Sonderangebot und Werbematerial (I HI Auslieferung für Österreich und die Tschechoslowakei: OSkarHöfels,Wien Widuckind < Verlag / Alexander Voß / Verlin -Llchterfclde Die Vierkrtokke m cler Ortkopäciie illre LiF6Q8eti3tteQ, Ver^venäunA null krükunA Vor» O^erregierunAsrat Or. ?rie6 weiter des krükamts kür Usilbedsrk im V6rsorgung3W6sen ^rolerror De. Hermann 6oc^t ordentliober ?roke88or (em.) der Ortbopsdis 8". 296 Leiten, ^lit 36 Abbildungen, 9.50, geb. IlU 10.80 LLVNQ iniemk / vekl.^6 / ^ s K K Wünschen Sie der am 14. Mal erscheinenden § kLntalenummer tz ? tz des Vörsenblattes eine Beilage beifügen zu lassen, so senden Sie bitte tz sogleich ein vollständiges Muster ein. tz Wegen der Beilagegebühr bitte Preis- ß ß liste verlangen. Lrsorderliche Auflage mindestens 9200 — ß ß Verlag des Börsenvereins ß der Dculschen Buchhändler zu Leipzig Lxp-di„m tz <Ln,-i,-iN>-,«-innig, des Boü-nbi-Ne- ->» ^s-S»-«S-E! , ^ S074 Nr. 83 Freitag, den 8. April IVS8