Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193804085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380408
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-04
- Tag1938-04-08
- Monat1938-04
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk 15. Sendewochc. Vom IO. bis 16. April 1938 Deutschlandsendei, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Dienstag, den 12. April, 15.40 Uhr: »Ein KdF.-Zug an die Ostsee«. Um das Buch »Sonne, Wind und Weite«, von Sepp Dobiasch. (Lim- pert, Berlin.) Donnerstag, den 14. April, 18 Uhr: Richard Euringcr liest aus seinem Buch »Die Fürsten fallen« (Vier Falken-Verl., Berlin). Neithssendt'I' Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 11. April, 17.30 Uhr: »Friedrich Griese«. Bildnis eines Dichters. Dienstag, den 12. April, 17.30 Uhr: Max Halbe erzählt, wie er die »Jugend« dichtete. Donnerstag, den 14. April, 16.30 Uhr: Friedrich Schnack liest eigne Gedichte. —16.40 Uhr: »Bitte ein Buch!« Wir geben Ratschläge zum Neichssender Breslau, Breslau 18, Waldenburger Straße 8-10 Montag, den 11. April, 8.20 Uhr: »Auch die Landfrau liest gern mal ein Buch«. 17 Uhr: »Männer und Meister«. Günter Hohenstein bespricht: Gottlieb Heinrich Heer »Thomas Platter« (Orell-Füßli, Zürich). — L. G. Bachmann »Meister, Bürger und Rebell« (Schöningh, Pader born). — Rudolf Witzany »Die gefesselte Stadt« (Kraft, Karlsbad). Dienstag, den 12. April 1938, 17 Uhr: »Deutsche Stadt und deutsche Naturschönheit«. Richard Salzburg bespricht: Karl Gruber »Die Gestalt der deutschen Stadt« (Bibl. Institut, Leipzig). — Hans Wolfgang Bchm und Justus Böttcher »Deutsche Naturschutzgebiete« (Dnncker, Weimar). Mittwoch, den 13. April, 11.45 Uhr: »Neue Bücher für den Bauern«. (Ohne Titelangabe.) Landessender Danzig, Danzig, Winterplatz Montag, den 11. April, 18.40 Uhr: Kilian Koll liest seine Ge schichte »Die Erlaubnis zum Heiraten«. Dienstag, den 12. April, 18 Uhr: Bücherschau: vr. Horst Joswig spricht über: »Großer Bolksatlas« (Velhagen u. Klasing, Bielefeld). — C. von Brandts »Afrika heute« (Traditions-Verlag, Berlin). — — 19.40 Uhr: »Jleana«. Eine Buben- und Liebesgeschichte von Otto Ehrhardt Dachau. Donnerstag, den 14. April, 20.50 Uhr: Karl Heinrich Waggerl liest eigene Dichtungen. Freitag, den 15. April, 17 Uhr: »Stille Wege«. Eine Zusammen stellung junger deutscher Lyrik mit Gedichten von Hermann Gaupp, Gerhard Schumann, Martin Damß und Erich Post. Neichssender Frankfurt, Fraiilfurt/M„ Eschersheim« Landstr. 33 Freitag, den 15. April, 11.15 Uhr: »Mensch zwischen Zeit und Ewig keit«. Eine Hörfolge mit Texten von Joh. W. v. Goethe, Rainer- Maria Rilke, Herm. Stehr, Jos. Weinheber, Musik von Ludw. v. Beet hoven und W. A. Mozart. 14 Uhr: »Das Denkmal«. Erzählung von Kurt Heynicke. Neichssender Hnmburg, Hamburg 13, Rothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 12. April, 16 Uhr: Allerlei Anregungen vom Bücher tisch: »Seefahrt in Geschichte, Erlebnisbericht und Roman«. Bericht von Heino Landrock. Zur Besprechung kommen: »Die Schiffsfibel« (Staackmann, Leipzig). — Fred Schmidt »Neue Kapitänsberichtc« (Reimer, Berlin). — Georg Elert »Segel über Haß und Liebe« (Universitas, Berlin). Donnerstag, den 14. April, 16 Uhr: »Jean Pauls Karoline«. Bildnis einer Dichterfrau. Von Herbert Schesfler. Freitag, den 15. April, 16 Uhr: »Der kleine Kosak«. Erzählung von Arnold Krieger. Neichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße 38 Montag, den 11. April, 15.30 Uhr: »Musikalische Bücherstunde«. Mu siker im Spiegel der neueren Literatur. (Ohne Titelangaben.) Dienstag, den 12. April, 17 Uhr: Der Erzähler: Kilian Koll »Urlaub auf Ehrenwort« (Langen/Müller, München). Donnerstag, den 14. April, 15.50 Uhr: Buchbesprechung. (Ohne Titelangabe.) 17 Uhr: Der Erzähler: Hermann Stahl »Die beiden Brüder«. Neichssender Königsberg, Königsberg,Adolf-Hitler-Str.21-25 Montag, den 11. April, 18 Uhr: Hans Baumann liest zwei epische Dichtungen »Ausfahrt«; »Der goldene Steig«. 22.25 Uhr: Zum Tagesabschluß: »Ein Kapitel aus einem guten Buch«. Mittwoch, den 13. April, 15.40 Uhr: »Jungmädel erzählen«. Aus dem Buch von Lydia Schürer-Stolle »So sind wir« (Junge Generation, Berlin). Donnerstag, den 14. April, 17.45 Uhr: »Lesefrüchte aus deutschen Zeitschriften«. Neichssender Leipzig, Leipzig C i, Markt 8. Montag, den 11. April, 15.35 Uhr: »Charlotte«. Erzählung aus der Zeit Friedrichs des Großen. Von Thilo von Trotha. 18.46 Uhr: »Die Brücke«. Erzählung von Mich. Plattensteiner. 22.20 Uhr: »Wissen und Fortschritt«. (Hellmuth Franke: Technik.) Dienstag, den 12. April, 15.40 Uhr: »Dichter und Mensch unserer Zeit«. Hans Zöberlein liest aus: »Glaube an Deutschland« (Frz. Eher Nachf., München). 18 Uhr: Fachbuchwerbung. »Leistungswille und Leistungs steigerung«. Von Walter Schenk. — — 18.36 Uhr: »Der Schulungsbrief«. (Eher, München.) Text: Vr. Werner Erler. Mittwoch, den 13. April, 15 Uhr: »Von Fremde und Heimat«. Buch bericht von vr. Walter Held. (Ohne Titelangabe.) 22.20 Uhr: Neue geschichtliche Romane: Buchbericht von vr. Heinz Ernst Pfeiffer. Gertrud Fussenegger »Geschlecht im Advent« (Nutten L Loening, Potsdam). — Hans Watzlik »Die Krönungsoper« (Kraft, Karlsbad). Margaret Irwin »Der stolze Vasall« (Bondi, Berlin). — Hans Schoenfeld »Der Ritt zum Käthchen von Heilbronn«; Annie ^ker- hielm »Wemunds Rache« (beide: Limpert, Berlin). — Marie Grengg »Der Nußkern« (Hesse L Becker, Leipzig). — Fritz Neck-Malleczewen »Charlotte Corday« (Schützen-Verlag, Berlin). Freitag, den 15. April, 11 Uhr: Paul Eipper spricht über die Vcr- Neichssender München, München, Rundfunkplatz I Donnerstag, den 14. April, 16.40 Uhr: Vorlesung aus »Fränkischer Sommer«, von A. Zeitler. (Insel-Verl., Leipzig). Neichssender Laarbrncken, Wilhelm-Heinrich-Straße 33/35 Montag, den 11. April, 17.45 Uhr: Das neue Buch »Bolschewismus am Werk«. Schepetschuk »Ich heiße Niemand...« (Schönfeld, Berlin). — No- bakidse »Der Ruf der Göttin«; derselbe »Die gemordete Seele« (beide: Diederichs, Jena). — Nussinow »Die große Täuschung« (Wollermann, Braunschweig). Manuskript: Hans Rausch. Mittwoch, den 13. April, 17 Uhr: Zeitschriftenschau. Manuskript: Jakob Heinz. Donnerstag, den 14. April, 17 Uhr: Heute neu! Was bringen die politischen Wochenschriften? 17.45 Uhr: Das neue Buch. Gute Unterhaltungsromane. Wilh. Dzialas »Die grünen Kronen« (Korn, Breslau). — W. Quindt »Die Pantherbrant« (Heyne, Dresden). — Sepp Bacher »Die Kinder vom Dorfplatz« (Kösel-Pustet, München). — Polly Maria Höfler »Andrö und Ursula« (Frundsberg-Verl., Berlin). Manuskript: Elli Hcrrmann. Freitag, den 15. April, 16 Uhr: »....nur zu öffnen, wenn ich fallen sollte«. Von Gefallenen des großen Krieges. Gedichte von Walter Flex, vertont von Erich Wintermeicr. Fortsetzung vo n „ Die B ü ch c r s t n n de im R undf u u k" über d e m I u h a 1 t S v e rz e i ch n i s diescr Nummer Umschlag zu Nr. 83, Freitag, den 8. April 1968
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder