Vörsenblatt für den Deutschen Vuchhandel Nr. 83 (N.42- Leipzig, Freitag den 8. April 1S38 10».Jahrgang rag des örolZdeutscken Nciclies ^ie Reichsregierung hat den Vortag der großen Volksabstimmung, den 9. April, zum „Tag des Groß deutschen Reiches" erklärt. Reichsminisier Dr. Goebbels und Reichsleiter Dr. Ley haben Aufrufe zu diesem Tage erlassen. Das deutsche Volk wird in diesen Aufrufen aufgefordert, am Vortag der großen Volksabstim mung schon vor aller Welt durch einmalige nationale Kundgebungen zu bezeugen, „daß die Schaffung des neuen größeren Deutschlands eine unwiderrufliche historische Tatsache ist, vom Führer vollzogen und von der ganzen Nation nicht nur gebilligt, sondern mit tiefer Bewunderung und dankbarer Freude begrüßt". Mittags um 12 Uhr wird der „Tag des Großdeutschen Reiches" feierlich vom Balkon des Wiener Rat hauses proklamiert werden. Im ganzen Reichsgebiet tritt eine Verkehrsstille von zwei Minuten ein. In den Betrieben werden Betriebsappelle abgehalten werden. In den Nachmittagssiunden finden Standkonzerte der Wehrmacht und der Parteigliederungen statt. Von 19 Uhr ab beginnt der Aufmarsch zum Generalappell des ganzen Volkes. Um 20 Uhr wird der Führer von Wien aus seine letzte große Ansprache an die gesamte deutsche Nation halten. Wir werden an diesem Tage eine nationale Feier erleben, die jenes denkwürdige Kölner Erlebnis vom Frühjahr 1936 noch übertreffen wird. Damals durchbrauste unser Volk ein ungeheurer Jubel über die Be freiung der Rheinlands und über die Wiederherstellung der vollen Souveränität des Reiches. Noch Größeres, noch Wunderbareres ist inzwischen geschehen: das deutsche Land -Österreich, durch Jahrhunderte hindurch die Ostmark des Reiches und schließlich durch den Wahnsinn der Pariser Vorortverträge aus der Lebens- und Schicksalsgemeinschaft des deutschen Volkes ausgeschlossen, ist durch den Führer Adolf Hitler für das deutsche Volk zurückgewonnen worden. Was wir selbst in unseren kühnsten Träumen nicht für möglich gehalten hätten, was wir höchstens für das Ergebnis einer allmählichen politischen Entwicklung zu halten wagten, das ist binnen weniger Lage deutsche Wirklichkeit geworden. Wir danken es dem Führer, der, beseelt von einer tiefen Liebe zu seiner Heimat, von einem brennenden Glauben an das größere Deutschland und getragen von einer wunderbaren Entschlußkraft, jene einmalige, gewaltige geschichtliche Stunde, durch die der Traum von Jahr hunderten seine Erfüllung finden sollte, in den Dienst der Idee nationalsozialistischer Volkwerdung zu zwingen vermochte. Wir haben in den letzten Wochen wieder miterleben dürfen, mit welcher Inbrunst der Führer um jeden einzelnen Deutschen gerungen hat. Wir sind Zeugen des beispiellosen Lriumphzuges gewesen, den der Führer durch die deutschen Gaue, von Osten nach Westen, von Norden nach Süden, gehalten hat. Wir haben immer wieder seinen Worten gelauscht, und wir wurden immer wieder durchschauert von dem Erlebnis dieser Stun den und Tage, von dem mit Worten nicht zu beschreibendem Glück, Zeugen eines so großen geschichtlichen Geschehens sein zu dürfen. Nun ruft uns der Führer auf, seine Tat der Schaffung des größeren Deutschland mit einem feierlichen Ja zu bestätigen. Angesichts dessen, was um uns herum geschehen ist und was wir dem Führer verdanken, ist es ja so wenig, was wir mit dem Ja, das wir am 10. April sprechen dürfen, tun können. Aber: der Führer wirbt um jeden einzelnen, weil es auf jeden einzelnen ankommt. Und weil der Welt ge zeigt werden muß, daß der Führer in allem, was er tut, nur der Vollstrecker des deutschen Volkswillens ist, darum ist es auch nötig, daß jeder einzelne von uns am 10. April freudig und aus freiem Willen das Ja spricht auf die geschichtliche Frage des Führers. Auch wir deutschen Buchhändler stehen amio.April in der großen deutschen Volks front, auch wir wollen Mitträger sein jener heiligen Wahl, die von jetzt ab für immer die Geschichte des deutschen Volkes und den oft so schweren und dunklen Weg seines Schicksals überstrahlen wird. ssm 10. fipril: unser aller Za dem fülirer! Nr. 83 Freitag, den 8. April 1S38 2S3