4188 Ni 105, 7. Mai 1928. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.b.Dtschn. Buchhandel. D e nr rr 3 c lr a t e r a e lr e i n t r ^.voi.i'n eoiDäcn^ir»? VIL i^Iit Loo I^lelrr irr Dclrtriruclr, irr uvei HuIIrlederlrLnde gcliunderr 180 In dem vorliegenden ^Verl^ v^ird rum ersten ^lale eine Zusammenfassung lies ülrerreicliea ^laterrals deutsclier frülimittelalterlic^er ^.iniaturen gegeben, v^re sie in einem solelien Dmlang nocli niclrt verlieft, und r^sr dureli ^.dolpli Ooldsclrmidt, den besten Kenner und feinsinnigsten Interpreten frülrmittelalterliclier Kunst, dessen ^lame mit der I^rforscliung der Oescliielrte der Alinraturmalerei unloslicli verknüpft ist. Das erl^ umfaßt die ^eit von den Anfängen unter den Karolingern l»is rum 2eginn des lrocliromanisclien ätils. l^ntspreclrend den liergeliracliten Benennungen verteilt der Verfasser diesen ätoll aul r^ei in sicli aligeselilosLene 2ande. I. Die I^arolinzisclie ^eit / H. Die Ottonisclie ^eit Keilern 2an<l ist eia einleitender ^ert lieizegelien, tler in lrnapper I^orn, clas^V^esentliclre ülier Entstellung uncl Oruppierung dieser KunstverllS gillt, in großen liinien clie ^ntviclr- lung clarstellt uncl <larül>er Ilinans 6nuncllegealles irlier clas Kunstscliallen clieser l^poelie Mietet. ^Vlle l^inrellleiten sinll ain l^nlle cles Textes in einen, lresonileren Katalog rusaniinen- gestcllt. öei cler ^.usvalrl <ler Nateln var <ler Orun^satr inn^gelientl, llie entsclieilleaclen uni! liünstleriscli einllruclrsvollen Oruppen clurcli eine inügliclist gro^e l^nralil von ^er spielen ru vertreten. ^4c/o/p/l 6o/c/»c^/nic/t» 6e»c/nc^te c/ek' l/eut»c^en Äuc/ima/erei ^ann a/s c/ie rvic^tiAste ^u/istwisLensc^cr/t/ic^e ^er-ö^e/it/ic^u/iA ü^er^au^t »eit /an^et» ^eit ^ereic^net werden.