4172 X: 195, 7. Mai 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. KOSLb PVS7L7 kiLbiLpsci-iLikibiklSLki PLIKIKILI7 vkiv ^vki6ffp^vbic:kiKL>7 Von vistrick von K!il6sbron6 8°. 213 Ssitsn. Lsiieitet ti 4.L0. in >.sinsn H S.S0 KIsuauttogs in nsusr Ausstattung Vas Suck srsckisn im Vorjakr als San6 XX 6sr Sckrittenrsiks „vsr lcatkoliscke 6s6anl<s" un6 war ba>6 nack Lrsckeinen vsrgritten. — vis gesamte Kritik Kot 6as Suck als ungemein wertvoll bersicknst; sin an6erss V/erk. 6a3 6issss ganrs Ssbivt von 6s,- pkilosopkiscksn Seite ksr so vingsksn6 bekon6elt, liegt nickt vor; 6er Verfasser ist bais— blniversitätsprofessor— un6 es wir6 viele reirsn, einmal 6is Meinung eines klickttkeologsn ru kören: geboten wir6 nickt eins Klorolpä6ogogil<. sondern eins umfosssn6s, tiefgsksn6s blntersuckung 6ss Vossens 6sr psinkeit in un6 ouüsr 6er Lks — Qrün6s genug, einen flotten ^bsatr ru verbürgen. c«pl37>VLpvLki VKIV kiLkisci-isbLisLki Lin ^ottibuctt für ciinstsn, ciis SS sintt ottsi- sein möcttisn von Pr. kobsi'l I.inkorcI1 II. 6 on 6 / besungen vom Pfingstsonntag mit Sckluü cles Kirckenjakrss / 8°. 223 Seiten. Steif gekettet Kl 3.50, bsinvn kl 5.— Vas Urteil von Professor Klug, Possau: „Ls ist ein wirlclick auüsrgswökntick gslstvottss un6 wvrtvottvs Suck, dem ick 6ie ollerwsiteste Verbreitung von ganzem Herren wünscks" Kat in 6sn Kreisen 6sr Käufer M6erkall gsfun6vn.Oiv Koke-Vuflags6es 1.Son6ss gskt bereits ikrvm Ln6s ru. KOSLb PVS7L7 >V L I S S L S 6 L >V ä KI v Lin Süctilsin von 6sr Lnotts von vr. ^okonnss Vetter Vompre6igsr in Samberg 6^. 194 Seiten. Steif gekettet Kl 4.— „6na6s" ist für clsn vrlösungsbsclürttigsn klensckvn unserer 7ags eins froks Sotsckatt. Sie 6em Qläubigen naks ru bringen, Koben osretiscks un6 komilstiscks Sckrittsteller ru wiv6er. kalten klalen versuckt. — V^eit glü6<licksr un6 tiefer als etwa Mittig „wsiü vr. Vetter, 6er ebenso kockbsgabts wie kockgesinnte Verfasser. 6is sckwlsrlgs un6 wicktlge 6no6anlskrs populär eingängig ru macken". vr. p. klugo bang O. 3. S. Vas Sücklsin wenäet sick in glvicker V/eiss an7keologen un6 gebildete baisn. IKI VIL14S7L6O77LS VKIV VLPKILKISCKiLki Lin Lsbsnsbiltt clss Oisnsrs Lottes öruttsr Xonrott von porrttom, i-oisnttruttsr in Hitötting von p. ^osspk /^nton O. KI. Lop. 8°. 218 Seiten mit 12 Silclsrn un6 1 Karts Steif gekettet kl 2.—, in klalbleinen 14 3.—, in Sanrlsinen auf besserem Papier kl 4.— Lin Suck für klassvnvsrbrsitung — deswegen votlcstllmUcks Preise. — Sru6sr Kon- racl war 40 ^akrs Klostsrpförtnsr in ^Itötting un6 starb 6ort 1894 im pufs 6er klsiliglceib V^unclerborv Sebvtssrkörungen sckufen eins nack rekntaussn6en raklen6s Konra6sgemein6s. ver Selig- un6 kieiligspreckungsprorsü ist eingelsitet — es bestekt 6is ^ussickt, 6aÜ Sru6er Konra6 ein neuer 6eutscker kleiliger wir6. T