Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110331
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-31
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4024 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 75. 31. März 1911. Kairos, «erlag f. aktuelle Wirtschaftspolitik in Berlin. Rußland, Prof. vr.: »Für die Getreidezölle«. Eine Antwort an sämtl. Freihändler. (17 S.) Lex.-8°. ('11.) —. 60 Klinkhardt <L Biermann in Leipzig. lAslstsr der Orapbilc. LrsA. v. Lr. Lsrin. Voss. Lsx.-8°. Landwirtfchaftl. Schulbuchhandlung Karl Scholtze (Th. Biller) Inh. Fritz Grabow in Berlin. Froliwein. ehem. landw. Schuldir. vr.: Die Bedeutung der Fest stellung des Lebend- u. Schlachtgewichts des Rindes durch Messungen insonderheit durch' die Rinderwage in der Westen tasche f. Niederungs- bezw Gebirgsrassen. 4. bedeutend verm. u. verb. Ausl. <38 S. m. Abbildgn.) 8". '11. —. 60 Klocke, landw. Wintersch-Dir. E.: Allgemeine Pflanzen-Kunde. Ein Leitfaden f. den Unterricht an landwirtschastl. Lehr-An- stalten. 6. u. 6., verm. u. verb. Ausl. (IX, 78 S. m. 43 Holzschn.) 8". '10. geb. in Halbleinw. 1. 20 Stammler, Gartenbau-Dir. F.: Grundriß des Gemüse-Baues. Ein Leitfaden f. den Unterricht an landwirtschastl. Lehranstalten, Seminarien u. Gärtnerlehranstalten sowie zum Selbstunter richt. Mit 48 Abbildgn. u. 2 kleinen Gartenskizzen. 3. verm. u. verb. Ausl., neubearb. v. Obstbau-Wanderlehr. Obstbau- Jnst.-Leit. Otto Wauer. (VI, 70 S.) 8°. '10. geb. in Halbleinw. 1. 20 C. F. Lendorff in Basel. °ll?rimksiio1if, äis, als l'oässursacbe io Lasel 1879—1908. (Vorn statist. ^mts äes Lant-ons Lasel - 8t.aät. (14 8.) Ar. 8*. '11 d —. 60 I. B. Metzlersche Buchh., G. m. b. H. in Stuttgart. Engelmann, vr. Wilh.: Der württembergische Weinhandel einst u. heute. Eine Wirtschaft!. Studie. (VII, 161 S.) gr. 8". '11. 2. 80 Eduard Pfeiffer in Leipzig. Lawmuraki's Ossete, v. LroL 1. Lodlsr u. IInAuaä. V. Lä. Oberseite vrlruuäeo, Verwaltuoxsregister, Inventars, Lrläute runden. (VI, 128 8.) Vsx.-8". '11. 10. —; Agd. 11. 20 Philipp Reclam jun. in Leipzig. Universal-Bibliothek. 16°. ('11.) jede Nr. d—. 20 IV S. in 14,5x16,5 ow.) geb. Ui Letuw. —.8» 5273. Goethe: Der Urfaust. Goethe? Faust in ursprüngl. Gestalt. Mit Ein- leitg. Hrsg. v. Prof. vr. Rob. Pctsch. <70 S.> Dietrich Reimer (Ernst Bohsen) in Berlin. 1:200,000. tlsus ^uü. Leriedtigt v. Lied. Liepert. äe ea. 48,5x64,5 om. Larbär. '11 8.— ; auf Lein^v. in klappe 14.—; Lispsrt's, RioU., 8obuI-V^anä-^tIas äer vänäsr Luropas. 5. VIA. Lb^sikalinobs VVanälrarte v. Italien. 1 :1,000,000. 3., beriob ti^ts ^uü- (^u«A. m. tarnen.) 4 LI. je oa. 68.6X62,5 ern. Larbär. ('11.) 5. —; auf Leirnv. in Nappe 9. —; m. 8tLben II. —Z laekisrt b 13. —; Georg Reimer in Berlin. O. R. ReiSland in Leipzig. logis in Lerlin. 31. äadrA. 1909. (VIII, 188 u. 203 3.) Ar. 8°. II. b 10. — Fr. W!lh. RuhfuS in Dortmund. Wcmer, kaufm. Fortbildgssch.-Dir. I.: Handelslehre in Ver- bindung m. Mustern u. Aufgaben f. den kaufmännischen Brief wechsel Im Anschlüsse an des Vers. Lehrbuch der deutschen Handelskorrespondenz in Verbindg. m Handelsbetriebslehre f. die Hand des Schülers in 3 Tln. bearb. I. Tl. (Sammlung v. Lehrmitteln f. kaufmänn. u. gewerbl. Fortbildungsschulen.) (121 S.) 8". '11. 1. — Edwin Runge in Gr -Lichterfelde. Zeit- u. Streitfragen, biblische, zur Aufklärung der Gebildeten Hrsg. v. Prof. v. Frdr. Kropatscheck. VI. Serie. 8°. (Subskr.-Pr. für die Serie v. 12 Heften b 4. 80) <33 SO^'11^'^"""'^' "'bol Rud.. Das Gewlsscn bet Paulus. ^ Taus. — dasselbe. (Neue Ausl.) II. Serie. 8°. Otto Salle in Berlin. Hessenbruch. Mädchensch.-Ob.-Lehr. C. E.: Rechenbuch f. höhere Mädchenschulen. Nach den ministeriellen Bestimmgn. bearb. 8°. 2. Heft. Die Zahlenreihe von 1—100. (IV. 40 S.) '11. —.50 3. Heft. Die Zahlenreihe v. 1—1000. L. Die Zahlenreihe von 1-10 000. (IV, 48^S. m. Abbildgn.) '11. fach benannten. L. Die Grundrechnungsarten in. mehrfach benannten Zahlen. 6. Zeitrechnung, v. Drctsatzaufgaben. (IV. 66 S. m. Abbildgn.) '11. —.70 Ferdinand Schöningh in Paderborn. Theater f. die weibliche Jugend. (Neue Ausl.) kl. 8°. <18^.,"'Al., ^ z-dl-la. Dr°m»tl,ch-, SPI-l, s, «chrinner'sche Buchh. (C. Mahler) in Pola. °Prodinger. Prof. vr. K.: Verfassungsentwurf f. e. Schul gemeinde an e Anstalt m. Schülern verschiedener National!- täten. (18 S.) kl. 8°. '10. —. 40 °8ob!S62lLZf, Lontreaäwiral Die Lüsten entivielrelunA äer österreiodised unAarisoben Nouarobis. (V, 47 8. in. 1 Larten- slciLLe.) ^r. 8°. '11. 1. 80; geb. o. 3. 20 Max SPielmeyer in Berlin. (14^/.'II. iar^.o^^''4 ^ l6^t/^34,^6x26 em^^'l!.^' Max Gpohr in Leipzig. Ertl. Psychologe HanS: Vollständiger Lehrkurs des Hypno tismus in allen seinen Phasen u. verwandten Erscheinungen. Eine einfache u. prakt. Methode zur schnellen u. unbedingten Erlerng. des Hypnotismus u. der suggestiven Einwirkgn. (Sug- gestion). Allgemein verständlich bearb. nach dem Ergebnis jahrelanger Erfahrgn. auf dem Gebiete des Unterrichtswesens in Hypnotismus rc. Dargestellt in ganz eigenart., unbedingt fahl. Lektionen u. Belehrgn. Mit 30 Abbildgn. u. üb. 50 genau beschriebenen Experimenten in mündl., telephon., schriftl., geist. u. Heil-Suggestion. 5. bedeutend verm. u. verb. Aust. (IV, 143 S.) 8°. '11. 2. —; geb. u. 3. — Bernhard Tauchuitz in Leipzig. Oollsoiioii of Lritisd autüors. ^1. 8°. '11. . 0 ,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder