Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110331
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-31
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
B. 8. Teubner in Leipzig. R. Trenkel in Berlin. ^RauKOli, ksfer. Hicrli. (vmocbla^: Rrraseb, vr. kiek. 0. ^6n. die üstlioken krovioron vom 30. V. 1853. Oiss. (VIII, 66 8.) ^r. 8». '11. 2. 50 Ullstein «L Co. in Berlin. Ullstein-Bücher. Eine Sammlg. zeitgenöss. Romane, kl. 8". Hegeler. Wtlh.: Der Mut zum Glück. Roman. (308 S.) ('11.) Eugen Ulmer in Stuttgart. Hcrter, Ackerbausch -Ob.-Lehr. Doz. Jul.: Praktischer Wegweiser f. rationelle Bienenzucht m. besond. Berücksicht, der Königin- zucht in 233 Fragen u. Antworten. 2. Aufl. (IV, 210 S. m. 106 Abbildgn.) 8". '11. geb. in Halbleinw. 2. — " I . ^r . erne^st^ Ncbholz, Landesinsp. Doz. F.: Der Hausgarten. Kurze Anleitg zur Anlage, Einrichtg. u Unterhaltg. desselben unter besond. Berücksicht, des Gemüsebaues f. Garten-, Haus- u. Villen- besitzer, Gartenfreunde u. Gärtner. (VII, 84 S. m. Abbildgn.) kl. 8". '11. 1. 20 Zander. Prof. vr. Enoch: Handbuch der Bienenkunde in Einzel- darstellungen. III. Der Bau der Biene. Mit 149 Abbildgn. im Text u. 76 Fig auf 20 Taf. größtenteils nach Originalen des Vers. (VIII, 182 S.) 8°. '11. geb. in Leinw. 5. — Union Deutsche Berlagsgesellschaft in Stuttgart. Cabcndish, Cut: Bridge-Buch. Nach dem engl. Populär Bridge- Player. Ubers, u. bearb. v. Mrs. Norah Bashford u. Graf v. Brockdorff. (114 S. m. 1 Taf.) 8°. ('11.) geb. in Leinw. 2. — Döring. Fritz: Der Weiberschreck. Die beiden Wolges. Illu striert v. Jos. Loukota. (187 S. m. Abbildgn.) 8°. ('11.) 2. —; geb. in Leinw. 3. — Theodor Urban in «triegau. Urban's christliche Volksbücher, kl. 8". jede Nr. —. 30 53. 54. Roy, Kristlna: Gott war mit ihm. Das Leben Josephs nach 1. Mose 37—50. <87 S.) ('11.) 55. Roon. M. L. v. (Gräfin Bassewitz): Seine Seele. OnesimuS. S Er zählen. (48 S.) ('11.) Beit L Comp, in Leipzig. vr. 6. Kein. (VII, 19 8. m. 2 fl larb.) ^bbild^n.) 40X28,6ein. Verlag „Deutscher Müller" (Theodor Fritsch in Leipzig» Nademacher. Prof. vr.: Die Geschichte der Mühlen zu Merse burg. (Aus: »Deutscher Müller«.) (24 S. m. 1 Skizze.) 8°. 'll. b —. 40 Friedr. Bieweg «L Sohn in Braunschweig. Bauer, Will)., u. Erich v. Hanxleden, Realgymn.-Ob.-Lehrer Proff.: Lehrbuch der Mathematik zum Gebrauche an Lyzeen. 3 Bde. gr. 8". geb. in Leinw. 11. — 1. Bd. Planimetrie u. Arithmetik. Pensum der Klasse III. (VIII, 105 S. m. 3» z. Tl. färb. Fig.) 'II. geb. in Leinw. 3.— 2. Bd. Planimetrie. Trigonometrie u. Arithmetik. Pensum der Klasse II. (VIII, 128 S. m 61 z. Tl. färb. Fig.) '11. geb. in Leinw. 3.50 3. Bd. Stereometrie, Arithmetik, analytische Geometrie der Ebene. Pensum Otto Weber Verlag in Heilbronn a. N. Webcr's moderne Bibliothek, kl. 8". ('11.) jede Nr. —. 20 Weidmann sche Buchhandlung in Berlin. Dubislav, Realgymn.- u. Realsch.-Dir. Prof. vr. Geo., u. Rea> gymn.-Prof. Paul Bock: Methodischer Lehrgang der franzö- fischen Sprache f. Mittelschulen. Nach den Bestimmgn üb. die Neuordng des Mittelschulwesens in Preußen vom 3. II. 1910 bearb. 3 Tle. 8". '11. geb. in Leinw. 15. 20 5. lbzw. 6.) Klasse derjenigen Schulen, die ^>aS Französische als erste Freindsprachc lehren. (VIII, 104 S.) geb. 1.20 ^ 2. Tl. Dasselbe. 2. Tl.^ Für die 4.. 3. u. daS 1. Halbj. der 2. (bzw. f. die , Französisch?als zweite Fremdspr^he lehren. (X, ' 268 s! "rm "2 ^farb. riarlen 1 färb. Münzlaf.) geb. in Leinw. 2.60 4. Tl. Französisches Übungsbuch f. Knaben-Mittelschulen. Unter Milwirkg. v. Knabcn-Miltelsch.-Rekt. I. Schmarje. Für das 2. Halbj. der 2. Klasse u. s. die 1. (bzw. f. die 2. u. 1.) Klasse. Mil 1 (färb.) Karte v. Frankreich u. 1 (färb.) Plan ^ ElH ^Hh^ch d f ch S ch' s geb. in Leinw. 2.20 v. D., B. u. Sem - u. Mädchensch.-Dir. vr. Hugo Grubcr. 1. Tl. Für die 5. (bzw. 6.) Klasse. (VIII, 73 S.) geb. 1 — 6. Tl. Dasselbe. 2. Tl. Für die 4. u. 3. (bzw. 5. u. 4.) Klasse. Mit 1 (färb.) Karte^v. ^ankretch^u. 1^<farb.)^Münztaf.^ (VII, 192 S.) ^ geb. in Leinw. 2.— schulen.' W?^te^2^u.^l" Klasse/""(IV,^137^,)"^ Knaben u. Madchen^Mtml. — — u. Sem.- u. Mädchensch.-Dir. vr. Hugo Grubcr: Metho- bischer Lehrgang der englischen Sprache f. Mittelschulen. Nach den Bestimmgn. üb. die Neuordng. des Mittelschulwesens in Preußen vom 3. II. 1910 bearb. 3 Tle. 8". '11. geb. 6. 40 Mit 1 ,salb,, KarleEngland u, I ttarb.i Plan b, -»,ld°n^ <XI. 2. Tl. Englisches Übungsbuch f. Mädchen-Mittelschulen. Für die 2. u. 1. Klasse. Mit 1 (färb.) Karle v. England, 1 <farb.) Plan v. London u. 1 (färb.) Münztaf. v^,^164 S ^ l ttk d l lieb. ^ ^ d,bg. u, 1. «ass"""ll,'l5- Sprach- s. Madchkn.MItt-lschnl-n. Ml Iisuolitsiidörgsi', 6sd. kex.-k. 6^wn. vir. u. v. Qlisb.: v r Lobuldirelrtor. Lrtadruv^sn u. HatsedläAS k. jun^s Virslrtorsn u. kolelis. die so v/erden sollen. (XII, 126 8.) 8". 'II. Obst, Lehrerin Clara: Reigen f. das Mädch^nturnen. Nebst e. Vorwort vom w. städt. Oberturnwart Prof. vr. Ed. Angerstein. 4. verm. u. Verb. Aufl. (IV, 60 S. m. 39 Fig.) 8°. '11. geb. 1. 20 Sang, deutscher. Liederbuch f. die turn. Schuljugend. Hrsg. v. der Turnvereinigg. Berliner Lehrer. 3. Aufl. 23. Zehntaus. (78 S.) 16°. '09. b n.n.n. —. 10; 10 Stück 1. — Wsisbaoti, vorw. Lerx;r. ?rok. ^ul.: I'g.tsl der visit'aodsn 8imi3 8. Ltsr.-^usA. (28 8 ) ^r. 8°. '11. 1. — Carl Winter s Univ.-Bnchh. in Heidelberg. soda.ft.lioli6 XIL886. ^alirß. 1911. ^r. 8°. Ibd^ai ^ vLi)0iato«l»us I-reiburs l. L.) (27^80 Hellmuth Wollermann in Braunschweig. Kalender f. Lehrer u. Lehrerinnen an deutschen höheren Mädchen schulen. Bearb. v. Dir Schröter. Hrsg. v. dem deutschen Verein f. das höhere Mädchenschulwesen. 14. Jahrg.: Schulj. 1911/12. (216 S. m. 1 Bildnis.) kl. 8°. geb. in Leinw. —.90 623
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder