A. W. Zickfeldt in Lsterwieck Harz. Bücherschatz, der, des Lehrers, Wissenschaftliches Sammelwerk zur Vorbereitg. u. Weiterbildg. Hrsg. v. K. O. Beetz u. Ad. Rüde. Präparationen u. Entwürfe f. den Unterricht. Hrsg, im Anschluß an die »Methodik des gesamten Volksschul-Unterrichts« v. Adf. Rüde. gr. 8°. mal." i^"rihograpb^^BeUhrgn.. Dtkta/cn! Aufsätzen.) 2. verm. u. verb!^Aufl. <XVI, 267 S.) '11. 3--: gcb. n. 3.70 Franke, Hauptlehr. Kant. Paul: Der dreistimmige Kirchenchor. Eine Sammlg. dreistimm, kirchl. Gesänge, Lieder u. Motetten (teils auf 2-stimmig bearb.) f. Kirchenchöre, Schule u. Haus. (VHI, 84 S.) 8°. 'II. —. 76 Ferd. Beyer s Buchh. (Thomas L Oppermann) in Königsberg i. Pr. blütter 114. Ld.) dabrA. 1611. 4 Lskts. (1. Lekt. 168 8. ru. 1 1'ak.) Ar. 8°. 6 12. — M. v. Decker'S Verlag, G. Lchenck, königl. Hofbuchhändler in Berlin. 6^L^te.' (?^3. ^ Oft.^ ^x.-80^ ^ ladr^ l^iuplsr 8ebritt!eituuA ,eo. LLaas. Wilhelm Sugelmann in Leipzig. rnon, 0. ^Vilelrsng. 2. Ld. 6 Leits. (1. Leit. 60 8. m. ^.6- bildAn. u. 4 lai.) Ar. 8". '11. 6 12. —; einzelne Leite 2. 60 C. Heinrich in Dresden-N. 4.^I^^(X°n^8. ^3—33^?^'^^odou^eae. Julius Hoffmann in Stuttgart. 1911/1612. 12 Leite. (de 6 io-rb. lak. w. 4 8. 1?6xt.) 36,6x25,6 om. Kaiser! Uuiversitäts-- u. Landesbibliothek in Stratzburg. den Nittein der Nü6I'8o6sQ k'aiuiIieQ3t,i.kt>A. (8.603—691.) llex. 8". '11. d nn 2. — Manzschc k. u. k. Hof-Verlags- u. Univ.-Buchh. in Wien. Heller, Hof- u. Ger.-Adv. vr. Emil: Kommentar zur Gewerbe ordnung u. zu ihren Nebengesetzen. 3. u. 4. Lfg. (S. 67—192.) gr. 8°. '11. je —. 60 Karl TiegiSmund in Berlin. Soldatenhvrt, deutscher. Jllustrirte Zeitschrift f. das deutsche Heer u. Volk. Red.: H. v. Below. 22. Jahrg. 1910/11. Nr. 19. (20 S.) 32,6x23,6 em. vierteljährlich b 1. 80; einzelne Nrn. —. 20 süddeutsche Monatshefte G. m. b. H. in München. Monatshefte, süddeutsche. Hrsg.: Paul Nik. Cossmann. Ver antwortlich i. V.: vr. Herm. Schoop. 8. Jahrg. 1911. 4. Heft. (120 S. m. Fig.) gr. 8". vierteljährlich 6 4.—; einzelne Hefte 1. 60 B. G. Teubner in Leipzig. Lsrlodts üd. die VerdandlunAen der köni^I. 88.e68i666sn 6e8ell- 8o6ait der ^Vi88Sll8e63.iten ru Veip?iA. Ns.t6sinLti3o6-p6^8i8o6s LIU886. 63. Ld. 1911. I. (64 8.) Ar. 8°. 1. 80 Theodor Urban in Striegau. Roh, Kristina: Um hohen Preis. 11.—18. Lfg. (S. 321-684.) 8". 6 je —. 20 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend. L -- Umschlag. B. Behr'ö Verlag in Berlin-Zehlendorf. 4063/56 2 ^ 60 L; in Laxxbd. 3 ^ 60 c>); in Laldledsr 4 60 H. C. Bertelsmann in GüterSloh. 4065 "Praktische Gesangschule für die unteren Klassen der höheren Lehranstalten männlicher Jugend und deren Vorschulen. Nach den neuen preußischen Lehrplänen und Lehraufgaben vom 21. Juni 1910 bearbeitet und herausgegeben von Beck mann. Geb. 2 ^8 60 -H. G. Brauusche Hofbuchdruckerei «. Verlag in Karlsruhe. 4063 *Siemering: Arbeiterbildungswesen in Wien und Berlin. 4 x. Breitkopf L Härtel in Leipzig. 4042 Buchhandlung National-Berein in München. 4062 Josef Deubler, Kommissionsverlag in Wien. 4041 bedrobt. IX. B. Elischer Nachfolger in Leipzig. 4060 "Kretzer: Waldemar Tempel. 4 geb. 6 "Bulcke: Die süße Lilli. — Der Trauerflor. 3 X; geb. 4 X. Evangelische Buchhandlung Gerhard Kauffmanu in BreSlau. 4041 Die Mitarbeit der Frau in der christlichen Liebestätigkeit und der sozialen Fürsorge. 1 ^ 60 H; zum Subskriptionspreise bis 1. Mai 1 x 20 Voß: Näher zum Ideal! Frei zum DienstI 20 H. v. P.: Ratgeber für junge Mädchen, insonderheit über Um gangsformen. 60 H; geb. 80 H. v. Tempsky: Mädchen! 35 o). T. Fischer, Verlag in Berlin. 4064 Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane. 3. Jahrgang. "Band 8. Geijerstam: Pastor Hallin. Kart. IX; in Leinen geb. 1 X 26 H. Frauenverlag in München. 4044 Frauen-Zukunft. L. Jahrgang. Heft 1. Vierteljährl. 4 Friedrich Hofmeister in Leipzig. 4052 Huber är Eo. in Frauenfeld. 4048 Fürs Leben. Sprüche für jung und alt. 1 ^ 50 H. I. Kauffmanu, Verlag in Frankfurt a. M. 4048 Kracauer: Die politische Geschichte der Frankfurter Juden bis zum Jahre 1349. 1 X 60 H.