12822 vörscnbiat! I. d. Dtschn. vuchiandel. Fertige Bücher. ^ 259, 6. November 1922. will Äleinmann Der Durchbrenner, Abenteuer eines rheinischen Jungen 5. Laus. Zlbl. geb. Grundzahl M. 2.60, Schlüsselzahl d. B.-v. Ausland: 5.h<) 5r. (Schw.^währung).*) ^recb, flrvnrm und mit Hellem Lachen springt dieser deutsche Tausendsassa in den bunten, klingenden Tag. Tanzt er pfeifend in den Daseins-Zirkus hinein: Trotz im Nacken Begeisterung in fliegenden Nerven in jedem pulsscklag dickköpfigen Siegerwillenr Heran!! Er packt's — Er reitet den Gaul in hundert närrischen Sätteln, ^ schult sich auf Trense und Nandare: Nur keine falsche Scham, alter Schwede! Er schreibt, wie er lebt — erlebt: vorwärts — Tempo - ran an die Eierkiste! Und was er schenkt, ist Zugend, blutwarmes Eichdafühlen — sind Kernen voll wirbelnden Zaubers, voll himmelblauer Romantik. In kurzen, scharfumrisfenen Strichen an die Sterne geknüpft. DasistkeinStubenhockergelall, das ist keinebleichsüchtige Literatenmache, nein, das ist starkes, tapferes — das ist pulfendes, quellendes Leben: Rleinmanns Buch ift — Abrritsueir! Die ersten Besprechungen sind erschienen, weitere werden folgen: Dr. Rockenbach im „Gral": . . Rlcinmann ist Typus der neuen Jugend, soweit sie ganz und gar Wille zumLeben, ncuer„ Daseins- drang, neuer Erlcbnisdrang ist oder sein will. Rleinmann ist ein köstlicher Mensch. Er w ll leben, sehen, mitmachen. Er will raufen, fluchen, jauchzen, jung sein was kostet die Welt? Er will nur sein, „er" sein. Alles Fragen ist ihm Unsinn. Alle Uebcrlcgung Unmöglichkeit. Aller Vorsatz banal. . . ." Dr. Mehrmann in der Loblenzer Zeitung: „. . . Denn dieser Mann kann etwas, ist ein Lerl, der Runst im Leibe har. Der die Welt mit seinen eigenen Augen gesehen hat, der sie in allen ihren Farben schaut und sie in seiner Malcrei(so wicdcrzugeben versteht, daß man weiß: es ist echt, so muß es da aussehen." . . . „will Rleinmann ist uns nach diesem Buch noch einiges fchuldig. Sein Talent macht Versprechungen, die er zu erfüllen hat." Willi Geißler im „Zwiespruch*: „. . . Die glühende Darstellung des Erlebten gibt diesem Abenteurer-Buch etwas Besonderes, ja pädagogisches.—Eincchtcs, gcsundcsBuchl In Rreisen der Jugendbewegung sei es warm empfohlen." Ronsul Victor Müller in Lampico (Mexiko) schreibt: „. . . — Und zu dem Buch: skske bsnlls, olä boy, das haben Sie gut gemacht. . , ." Rheinisches Land, »Iungrheinische Dichter": „Eine derartig frische, schmissige, unerhört schneidige und famose Gier nach Sehen, Mitmachen, Abenteuern, Erschütterungen aus Lebensbejahung, Augenblicken der physischen Wollust im Drauflosgchen auf das noch Unbekannte ist das Zeugnis einer außerordentlichen künstlerischen Begabung. Ein der artig impuljiver, alle Hindernisse laut lachend über den Haufen werfender Hunger nach Leben und Erleben ist schlecht ein zweites Mal aufzutreibcn." ... Rolle gen! Das Buch müssen Sie selbst lesen, wenn Sie wieder 8reude am Dasein haben wollen. Zum Selbstgebrauch stellen wir Ihnen ) Exemplar mit zur Verfügung, auch Ihren Angestellten. Sonst )0 Exempl. 40°/L, 50 Exempl. 46"/g, )00 Exempl. 50L,. Bestellzettel beiliegend. *) Von der Außenhandclsnebenstcllc gemäß 8 7 der Vcrkaufsordnung für Auslandliefcrungen genehmigt. Verlagsbuchhandlung Gonski öc Lo., Äöln