Onveränderter Ideudruch! Oie deutsche Oücher-IllustrLtiori 6en Ootil< u. brü^ren3i883noe 1460 bis 1530 Iderausgegeben von kictdarci 2vei Lände in einem Land, Oroblolio, 313 8eiten Vext und 263 8eiten Illustrationen Im ersten 62116 dieses bochbedeutsamen Verbes gibt 6er sebr umfassende fext k. Vulbers 6ie vichtigsten Aufschlüsse über 6ie IN öetracht kommenden Oruch- orte, 6u6i6rucker un6 Künstler, jener auch 5ür 6ie deutsche 8prachbildung und allgemeine Kultur 80 bochvichtigen 2eir, vabrend 6er rveite Land mit 8einen mebr als 4M Labsimile-Keprodubtionen alter Lücherbolrschnitte einen, vielleicht selbst manchen Kenner und8ammlerüber-- ra8chen6en, trefflichen Überblich über 6ie bochintere88ante Kunstentvicblung gibt. ^uch bei diesem Verb empfeblen vir schnelle Lestellung, veil 6er neue I4achdruch in kleiner Auflage erfolgte un6 6erLreis noch verbaltnis- ma6ig niedrig ist. ?reis ungebunden bd. 4000.- Xd. 2600.— bar or6. In fdalbfranrband vie trüber bann 638 Verb nicht mebr ausgegeben ver6en. o. ttlkll-l'8 VOKO^O XdÜ^OttOI4 Auslieferung inVien: Ludolfboltaneb, 6allgLsse6/2 llnverändertei 14eudruch! Lücher-Omamentib der I^enLissariee ldistorisch-britisch 63gestellt von b. 6m8c>3 I. lOil: OrübrenLissance II/I^eil: bdocb-und 5pätren3i883nce 2vei Lände in einem Land, Oroblolio Oie 2vei Lande entbalten im Oan^en 226 Asseln, velche uns die lebendigste Anschauung geben von der ganzen Ont- vichlung der t/pograpbischen Ornamentik der Lenaissanoe, von ibren Anfängen in Italien bis 2um Verfall, als der Kupfer stich die Oberband über den fdobsdmitt gevann. Vir baben von dem seltenen Verb noch eine kleine Auflage von einigen bundert Oxemplaren nachdruchen lassen, veil es andauernd verlangt vird. Vir bitten umgebend ru bestellen. Lreis ungebunden Xd. 4000.^- ord. Xd. 2600 - bar In ldalbfranrband vie trüber können vir 638 Verb nicht mebr ausgeben. o. 01k7l-1'8 VOKO/bO XdMOIdON Auslieferung in Vien: LudolkLoltaneb, Lallgasse 6/2