259, 6. November 1922. Künftig erscheinende Bücher. vörleilblau f. d. Dtschru «uchhandkl. 123Z7 L. V. 8LLMVNN / OLILLIO L. Q. X. 8oebcn erscbcinsri die Läncic z6—40 der Lidliotlie^ cier XrinstKesetiielite z6. ^.nn^ L. kopp, blicolo und Liovsnni kisäno Z7- Hans liet^s, Oeutscbs OrspLilr der LeZsuwurk z8. dossplr 8uusr, VItclirislIicliL Lilcubcin-Ibiisiib zg. Ouskuv kuuli, Leong.rdo du Vinci 40. Vltred 8tLNAe, Lucss Nossrund Hans lUultscber kreis jedes Ländctiens 200 Mark Liurelne Lxempisre mit ZZ^oi von Zo Oxemplsren (suob Aeiniscvt init den trüber ersebieueuen) init 40^0 Oie VordestellunKen sind erledigt, Das sobünste ksst^esclienir sind die Lände der Libiiotbeir der XunstAesciriclite T> (D Oemnöetibb ersolreint: oLMeniioxen vnokILtlkkk^äH voll kkkXL LXXLK kroksssor LN der Universität Lsipri^. 1.30 i^»rk — soklüsselLllbl des Lörsollvorsills. klocbvalutizos Ausland: 1 Sobwoiror krankon. *) Oisss beiden Antrittsreden des Xsobkol^ers L^dolk V^sebs sn der Osipsiesr Oniversilät sntbsltsn wissvn- sebaltiiede Lekeontnisse rur kekorm des Klrakrvekts und rur Lrweitvrunx der kiebtvrkrvikvit von xrösster Irax- >vvit«, die jedem modernen dürrsten aus dem Herren xesodrieben sein diirkleo. Ls webt in diesen Reden die Lukt einer neuen 2vit, in der dis jsbrbundsrteslts 8pannunx ^wisebsn der ^weokmässißksit und dsrNsrsobtißlrsit eines Ltraks^stems in einem wirksamen und populären Kinns xsivst sein wird, in der es eine keobtssiobvrbvit xibt niebt auk Orund einer LrkülIunA des ^Vortlsutes der kssstrs, son dern auk Orund des Vertrauens ru einem neuen kiedter- stand, der naeli kreism riekterliebem Lrmessvn dss 6e- setr daudkadt, der dem Individuum Kvrevbt wird und dock dem 8t»atv gibt, was des 8taatvs ist. Ver!a§ von keüx deiner in l.eipri§ *) Von der ^usssnbandslsnsbenstells xsmäss A 7 der Verlcsuksordnunx kür ^.usiandlisksrunAsn ^ensbmi^t. Von drei der größten und zum Teil gänzlich unbekannten russischen Dichtern M. Lernwntow » Ä. Tolstoi » Ä. Ljessk> erscheinen nachstehend angezeigt die bedeutend st en Werke im ^7Vc7//L7V München, Leopoldftr. 3 -Leipzig, F. A. Brockhaus