6526 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. .V 270, 22. November 1018. Neuzeit In Nr. 13/14 besinöet sich Ser Msrus Ser SlirserSemokra- tischen Vereinigung welche Sie Siirger in Kommune. Sinnt, Kelch zu einheitlicher Arbeit zusammenschließt. Abonnement uns unsere Wochenschrift für Dezember: M. 1.33 orö. bei Sezug über Leipzig. Partiepreise: ?5/50: — 1.?5/100. Demnächst erscheint: DerSunipsimOslen Koman von Paul p. wolsskehl. Omnibus Sucher ües Wissens und Könnens, ro Pfennig orü. liest 1: Siirgeröemokrnten. einigt Euch! Lieferung nur durch Lnrl ^r. fleischer. Serlin-wilmersSors, lselmslkdlerllr. d. sichtner k Co. verlngsbuchtianölung. V r «»»» «, srh «v » i - Ende d. M. gelangt zur Ausgabe: Mm Kröger: ErzöWiW Neue Gesamtausgabe in 6 Bänden M. 36.— Jeder Band vornehm gebunden mit über ZOO Seiten. Mit drei Bildn. des Dichters, zwei Handschriften u. drei Landschaftsbildern Band I: Eine stille Welt (20 Erzählungen). — Band 2: Aus alter Truhe (14 Erzählungen). — Band Z: Leute eigener Art (9 Erzählungen). — Band 4: Wege nach dem Glück (4 Erzählungen). — Band 5: Des Lebens Wegzölle (4 Erzäh lungen). — Band s: Dem unbekannten Gott (z Erzählungen). Was soll man von Timm Kröger lesen? „Alles!" sagt der Literaturhistoriker Eduard Engel. — Wer ein offenes Herz hat und die köstlich reine Luft Krögerscher Dich tung atmet, dem erschließt sich eine neue Welt, der spürt an sich selbst eine Wandlung zu einem höheren Sein. Magst du Meister Gottfried Keller gern? Oder Storm? Oder C.F Meyer? Dann greife getrost auch zu Timm Kröger: die erlesene Süße und Reinheit, welche die Schöpfungen jener auszeichnet, wird dir aus den Werken dieses Mannes entgegenduften. Deutsche Monatsschrift: „Hier ist Heimatkunst im besten Sinne, die das Eigenste eines Volksstammes und einer Landschaft gibt, das, was man nur auS tiefstem Verstehen, durch tüchtigste- Können, mit Liebe und Treue geben kann." (Adolf Bartels.) Die schönen Künste: „Ein Meister der Naturbeobachtung, zu dem Feinsten und Köstlichsten, was uns unsere Literatur von heute zu bescheren hat." (Julius Hart.) Eckart: „Timm Krögers Dichtungen sind ein einziger jubelnder Hymnus auf die Schönheit der Heimat, ein Lied au fjauchzender Hei matsliebe." (Wilh.Lobsien.) 3SL, bar 40 A und 44/40