6528 vörsenblatt s. d. Ltschn. Buchhandel. 8ert. u. künst. erschein. Bücher. .>>: 270, 22. November 1918. SINtUtMlUNIItNtMINtltUNittNtltlNtttltttltttttUltttMlttNt» NUttlt tttttttl A Im November erscheint! A Der Wille zum Drama * Neue Folge der „Wege zum Drama" Deutsches Dramenjahr IM - 1918 von Julius Bab Julius Bab, einer unserer feinsinnigsten und be- O kanntesten Kritiker, nimmt hier nach 7 jähriger Pause die Führeratbeit wieder auf, die er mit seinen eine neue Epoche dcr Dramenkritik einleitenden „Wegen zum Drama" und „Neuen Wegen zum Drama" begonnen hat. In nahezu lückenloser Über schau wird DeuischlandS dramatisches Schaffen von l9ll-l918 gewürdigt; die Bestrebungen von GerhartundKarlHauptmann,Thomas undHeinrich Mann, Moritz Heimann, Kuser, Sternheim, Wcde- kind, Eulenberg, Essig, Harlan, Sorge, Unruh und vielen anderen bis zu den allerjüngsten „Expressio nisten" werden am Sinn und der Notwendigkeit der dramatischen Form gemessen, und so wird in immer neuen Umschreibungen die große Idee des Dramas in ihrem Verhältnis zu Zeit und Ewigkeit, Persön lichkeit und Menschheit dargestellt. Ein 2. Teil, der eineZahl großer „Vollendeter" in wesentlich bejahend gestimmten Essays zur Darstellung bringt und als Meister des Dramas in wachsender Größe! Wilden bruch,Björnson,Ibsen,Sirindberg, Hebbel, Büchner undShakespeare vorführt, gibt demBandeeine beson derswertvolle Ergänzung. - Diese Dramaturgie dcr Moderne wird das Handbuch aller Inter- effenten desDramas überhaupt sein undsomit zweifel los bald vergriffen sein. Bitte bestellen Sie direkt. Preis broschiert ca. M. 6.5o gebunden ca. M. 9.— 2 Probeexemplare liefern wir mit 40°/, Einband netto lNltllt>Nll!!l>l!!>ll!!llllllll>l>t!!>lN>ll>l>!tll»!>!llllll!l!l!l>t>!t,l>lll!>lll>l»>tl»lll>ltIMNl Oesterheld kCo. Verlag / BerlinW. 15 Anfang Oktober erschien! Der letzte Brief Eine Sammlung letzter Briefe herausgegeben u. eingeleitet von Ilse Linden Preis M. 6. - drosch., M. 8.50 geb. Geschcnkausgabe M. 10.— geb. ord. cvm diesem Buche sind die letzten menschlichen Zeug- nisse großer Männer gesammelt — ihre letzten Briefe, kurz vor dem Tode geschrieben in ahnender Erkenntnis des großen Bezwingers oder in göttlich heiterer Unbewußtheit um das Letzte, das Ende. Hier so ergreifend und bezwingend wie dort. Ein Dokument intimster Menschlichkeit, in der Idee so glücklich wie in der Ausführung, durch Feingefühl, Einfühlung und Auswahl bezaubernd. Wie man das letzte Zeugnis seiner Lieben wie eine Reliquie sammelt und verwahrt, wird man auch dieses Buch mit den letzten Worten unserer Großen verehren und lüden auf lange Zeit. Jedem Brief ist eine kurze biographische Zustandsschilderung der letzten Jahre, eine literarisch feinfühlige Überleitung beigegeben, die den Eindruck der Briefe noch steigert. Durch eine umfangreiche Propaganda wird dieses Buch bald in aller Hände sein. Wir bitten, reichlich zu bestellen. Die Sammlung enthält letzte Briefe u. a. von! Anzengruber, Beethoven, Büchner, Bürger, Byron, Casanova, Dostojewski, Fontane, Flaubert, Friedrich d. Gr., Goethe, Grabbe, Andreas Hofer, Heine, Jean Paul, Gotlfr. Keller, Th. Körner, Kleist, Lenau, Lichten berg, Luther, Marie Antoinette, Menzel, Nietzsche, Novalis, Schiller, Schumann, Stifter, Turgenjeff, Wagner usw. usw. lll>ll!l!llN!l>l>llllllll>ll>lllM!l»llllllNlttl>lll>MltM»!>llll»l!>l!MlM>lll»NNlM»!l!lI OesterheldkCo.Berlag/BerlinW.l5 aittWNNttttttttNNMlNttNttttNtttNlllNlllltttlNllltttllNlllttNlNlllltltlltttttUtttlttllNltNiUtNttttttttUN .DllMMMNMtMtMMttllMtllMtlMMMltMttlMtMMttltMtMtMNWMttMMMMNIUMMtM