Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19181122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191811221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19181122
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-11
- Tag1918-11-22
- Monat1918-11
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. M 270. 22. November 1918. zu bemerken, daß man in stillschweigendem Übereinkommen das Wörtchen avant durch das bloße a. abkürzt, während die Ab kürzung av. für avee (— mit) gilt. Aber es kommen hierbei natürlich Unachtsamkeiten vor. die zu Mißverständnissen führen, a. n. — aksgue nota (lat.), ohne Kennzeichnung, in England oft für Bücher ohne Ort-, Jahr- und Verlegerangabe verwendet, a. o. — anä otders (englisch), und andere, bei einer Mehrheit von Verfassern. 1. — Altes Testament, a. 1.1. — avant taute lettre, bei Kunstblättern der Zustand »vor Mer Schrift«, a. u. <1. T. — auch unter dem Titel. ^dd. ^ Abbildung(en). ^ddr. — Abbreviatur(en), Ab- kürzung(en). ^dckr. — Abdruck, adgeckr. — abgedruckt. ,Xbk. ^ Abhandlung, ^dscdn. ^ Abschnitt, -^dt. — Abteilung, »ec. — aeeeckit (lat.), es kommt hinzu, ist angefügt, -kür. — Adresse, besonders von der Verlegerangabe auf Kunstblättern. ^Ipk., alpd. — Alphabet, alphabetisch, -^nast. dieuckr. — anastatischer pieudruck. anc. rel. ^ aneieone Ivliure (franz.), alter Einband. -uiKeb. — angebunden, ^nk. — Anhang. — Anlage. tVnm. — Anmerknng. ann. — annotavit (lat.), hat mit Anmerkungen versehen, ^us. Ansicht, ant. — antigue, zu ergänzen ist sur »ranebe (franz.), mit ziseliertem Goldschnitt. -Xnt. — Antigua, ^nt. — Antiquar, Antiqariat. antip. — antiporta (ital.) — Schmutztitel, -^o. D. — Luna Domini (lat.), im Jahre des Herrn, ^pp. — Appendix, apponckioe (franz.) — Anhang, urr. — arrangeck (engl.), angeordnet. ^t>. — Atlas, Atlanten, ^uk>. — Auflage, ^ukr. — Aufzug, Aufzüge, auxm. auAmente (franz.), vermehrt. ^usZ. — Ausgabe, ausxerv. — ausgewählt, autkor. — autdorireä (engl.), berechtigt, autorisiert, von Aus gaben und Übersetzungen, autoxr. — autographiertz autogra phisch. autor. — autorisiert, av. — avee (franz.), mit. av. 1.— avee la lettre (franz.), »mit der Schrift«, von Kunstblättern, av. rem. — avee romargue(s) (franz.), mit Randeinfall (Rand- cinfällen), von Kunstblättern, av. 1. I. — avee touts lettre (franz.), »mit voller Schrift«, von Kunstblättern. d. — born (englisch), geboren, d — bleu (franz.), blau; eigentlich sollte man bl. erwarten, diese Abkürzung wird aber für Klane gebraucht, 8. 6. — Lekore Okrist (engl.), vor Christ Geburt. 8. IU. — Lrltisk Lluseum, bei Besitzangaben üblich. bas. — Kasans (franz.), Schafleder, das. Aran. ^ Kasans Aranitäs (franz.), granitartig gefärbtes Schafleder, dar. — karrana (itall), Schafleder. 8<l-, 8ckcd., 8cke., 8cken., 8ckes oder 8cks. — Band, Bändchen, Bände, Bänden, Bandes, dcks. — kuarcks (engl.), Einbanddeckel, gewöhnlich von Pappbänden (pastekvaräs) gebraucht, aber auch rvovcken koarcks, Holzdeckel. Iteark-, dearb. — Bearbeiter, bearbeitet, deck. verm. — bedeu tend vermehrt, best. — begleitet, bezr. — begründet, deigeckr. — beigedruckt. 8e!I. — Beilage. 8eitr. — Beitrag, Beiträge, bereckt. — berechtigt, des. Lerücds. ^ besondere Berücksich- tigung. besckn. ^ beschnitten. 8>dl. — Bibliographie. 8ibl. Kat. — Likliotdägue nationale (franz.), die französische Natio- nal-Bibliothek in Paris, bei Besitzangaben gebräuchlich. 8!Ickn. — Bildnis, dl. — klack (engl.), schwarz, aber auch — blank, weiß, leer, zur Bezeichnung von unbedruckten Blättern, dl — Klane (franz.), Weiß, leer, unbedruckt. 81. — Blatt, blas. — blason (franz.), Wappenschild. 8». — Blätter; die Verdoppe lung eines Buchstaben zur Bezeichnung der Mehrzahl (vgl. Dxx. — Exemplare, KL. — Karten, 88. — Seiten) geht im Gebrauch jetzt immer mehr zurück. 8lx. — Blattzahl(en). 8ock. Didr. ^ Lockleian Dibrarx (engl.), berühmte Bibliothek in Oxford. 8ox. — Bogen. 8orck. ^ Bordüre, Einfassung, dr. — broschiert, brookä (franz.). dr. — braun, Kinn (franz.), brorvn (engl.), dr. I>. r. — brookä non roAN6 (franz.), broschiert und unbeschnitten. 8r. ^ Lrotksrs (engl.), Gebrüder, bei Firmen- augaben. 8ros. — Lrotkers (engl.), Gebrüder. Lucdckr. — Buch- druckerei. 8ucdd. — Buchhandlung. c. — ekikkrä (franz.), beziffert, gezählt, numeriert; z. B. kk. e. — keuillsts edillres, gezählte (numerierte) Blätter, e. — eoins (franz.), (Leder- oder Metall«)Ecken des Einbandes, o. — ouir (franz.), Leder; z. B. c. ck. 8. — euir cke kussis, Juchtenleder, c. — vum (lat.), con (ital.), mit. a. — eustos (lat,), Kustode, Blattweiser, e. et kerm. eoins et kermoirs (franz.), Ecken und Schließeit. e. k. (c. klA., c. kiAA.) — oum kiguris (lat.), mit «94 Abbildungen, c. lk. n. <e. ko», num.) — vom koliis numeratis, cuio koliorum oumeris, eum koliorum numeratione (lat.), mit gezähl ten Blättern, mit Blattzahlen, mit Blätterzählung. c. sixu. ^ eum sstoaturis (lat.), mit Lagen- oder Bogensignaturen. ca. — oarta (ital.), Papier; z. B. es. arr. — cartu arxurra, blaues Papier, ca. xr. — earta Araocke, Großpapier usw. ca. — zirkg. caps. — capitals (engl.), große Buchstaben, Majuskeln, car. — oaraokere(s) (franz.), Schrift; in Zusammensetzungen: car. ela. ^ earaeteres elreviriens, Elzevier-Schrift; car. Aotd. — earaeteres gotkiques, gotische Schrift; car. ital. — earaeteres italiques, Kursivschrift; car. micr. — earaeteres mieroseopiques, mikroskopische Schrift; car. rvm. — earaeteres romains, Antiqua, cart. " kartoniert, eartonne (franz.), vartonato (ital.), eartoonLAS (franz.). cart. 8rack. — eartouuags Lraäsl (franz.), Kartonnage Bradel, nach einem französischen Buchbinder so genannt, eine Art vorläufigen (nicht endgültigen) Einbandes mit Leinwand rücken und -ecken, der obere Schnitt vergoldet, im übrigen mit unbeschnittenen Blättern, cart. I>. r. ^ eartounä non rognä (franz.), kartoniert und unbeschnitten. cat. — eatalogus (lat.), oatalvAue (engl., franz.), eatalogo (ital.), Katalog, eent. — eenturz- (engl.), Jahrhundert, ck. — couksr (lat.), vergleiche, ck. — ealk (engl.), Kalbleder(einband). ck. — ekaraoterss (lat.), Schriftzeichen, Schrift, cd. — okillre (franz.), beziffert, gezählt, numeriert, cd. — ekine (franz.), Chinapapier, cdaz., cvaxr. — okaArin (franz.), Chagrinleder(einband). cdar. — ekaraetsres (lat.), ekaraotsrs (engl.), Schriftzeichen, Schrift, cdar. maj. -- ekaraoterss majores (lat.), Majuskeln, cdar. min. — ekaraoterss minores (lat.), Minuskeln, cd!. — okine (franz.), Chinapapier, ckikk. — okillre (franz.), beziffert, gezählt, numeriert. Ldromo- litk. — Chromolithographie, Farben-Steindruck. Lie. — Com pagnie. cl. — olotk (engl.), Leinen(einband). clck. pl. — oo- loureck Plates (engl.), farbige Tafeln. Lo. — Compagnie. Lol. — eolopdon (lat., a. d. Griechischen), Kolophon, Schlutztitel. Lol. — oolumua (lat.), Spalte, Kolumne, col. — eoloris (franz.), coloureck (engl.), koloriert, coli. — eollestt (lat.), hat gesam melt (gesammelt von . . .). co». — oollecteä (engl.), gesammelt. Loli. — eolleeüou (engl., franz.), Sammlung; oollector (engl.), Sammler, comp. — komponiert, comp. eomxosult (lat.), hat zusammengestellt (zusammengestellt von . . .). comp. — oompileck (engl.), zusammengestellt, zusammengetragen; Com piler, Zusammensteller, comp. — evmpartiments (franz.), sym metrisch angeordnete Verzierungen auf den Deckeln und dem Rücken von Einbänden, cont. — eontiouavit (lat.), hat fort gesetzt. cool. L eontenaut (franz.), enthaltend, contemp. — oontemporarz- (engl.), eontemporain (franz.), gleichzeitig, zeit genössisch. contrak. — eoutrakkarione (ital.), Nachahmung, Fäl schung, Nachdruck, cop. — eopertina, oopertura (ital.), Um schlag, Einbanddeckel, corr. — oorrevtus (lat.), oorreoteck (engl.), oorriAk (franz.), korrigiert, berichtigt, coul. — Couleur (franz.),, Farbe, cour. — eouroooe (franz.), Preisgekrönt, cvuv. — Cou verture (franz.), Umschlag, z. B. oouv. eouservee, Umschlag er halten, d. i. miteingebunden; couv. orst. — Couverture originale (franz.), Originalumschlag, cplt. ^ komplett, vollständig. cr.-8°. — ororvn-8" (engl.), Kronen-Oktav, engl. Buchformat, nach der früheren Paptersorte (Kronenpapier) so genannt, cl. — kar toniert. cur. ^ euravit (lat.), hat besorgt (besorgt von. . .), Lust. — Kustode. ck. — ckate (franz.), Datum, Jahresangabe (z. B. s. ck. — saus ckate, ohne Jahr), ck. ^ ckemi (franz.), halb (in der Be zeichnung von Einbänden üblich), ck. — äisck (engl.), gestorben. D. — Diamantausgabe, ck.-d. — cksmi-basaue (franz.), Halb- (schaf)lederband. ck. cd. — ckemi-ckagrin (franz.), Halbchagrin band. ck. >. — das ist. ü.-m. — ckemi-maroguin (franz.), Halb maroquinband. ck.-r. — ckemi-reliure (franz.), Halbband, ck.-t. — ckcmi-toile (franz.), Halbleinenband, ck.-v. — ckemi-veau (franz.), Halbkalblcderband. ckarxest. — dargestellt. Dass., ckass. ^ Dasselbe. Dat. — Datum, ckat. — datiert. Deck. — Dedikation, Widmung. Deck.- Tit. ^ Dedikationstitel, ääck. — ckeckioaoe (franz.), Widmung, ckäck. aut. — ckeckloacs autograpke (franz.), handschriftliche Wid mung. üäck. impr. — ckeäicacs imprimes (franz.), gedruckte Wid mung, Widmungsblatt, ckek. defekt, ckel. — ckslinoavit (lat.)^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder