Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19181122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191811221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19181122
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-11
- Tag1918-11-22
- Monat1918-11
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
270, 22. November 1!>l8. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Hai gezeichnet (gezeichnet von . . .). ckent. — ckentelies (franz.), Spitzenverzierung von Einbänden, ckent. int. — ckentelies in- terieures (franz.), innere Spitzenverzierung von Einbänden, liegt. — ckLpartement (franz.), Departement, Abteilung. Hiss. ^ Dissertation. Nor. s. t. — ckore sur tranekes (franz.), mit Gold schnitt. lloudl. — ckouble, ckoublure (franz.), verdoppelt, Ver doppelung, zur Bezeichnung von Einbänden, deren Deckel außen und innen mit Leder überzogen sind. 0r. — Druck, Drucker, Druckerei. Oupl. —»Duplikat, ckurcdges. — durchgesehen, ckurcksck. — durchschossen. e. — eäges (engl.), Buchschnitt, e. k. — eau-korte (franz.), Radierung, e. k. p. — eau-korte pure (franz.), reiner Ätzdruck. es. — saek (engl.), jeder, jede, jedes, je. Lk. ebarbe (franz.), gering beschnitten (nur die rauhen Ränder des Bütten papiers sind entfernt), edckas. ^ ebendaselbst. Le. — eeaiiis (franz.), Schildpatt(einband)*). eck. — eckiäit (lat.), hat heraus- gegeben (Hrsg, von . . .); eckitio (lat.), eckirione (ital.), Aus gabe. Lck. — eckition (franz.), Ausgabe, eck. augm. — Läition augmentee (franz.), vermehrte Ausgabe. Lck. corr. ^ Lckition corrigLe (franz.), verbesserte Ausgabe, eck. Mas. Ire eckitio Major (lat.), größere Ausgabe, eck. min. — eckitio minor (lat ), kleinere Ausgabe, eck. princ. ^ eckitio princeps (lat.), erste Ausgabe, Erstausgabe, eck. ater. (Lck. stLr.) — eckitio stereot^pa (lat.), Lckition stsrsotvpe (franz.), Stercotypausgabc. eck. ult. — eckitio ultima (lat.), letzte Ausgabe, Ausgabe letzter Hand. Lcki«. — Lckiteur (franz.), Herausgeber, Verleger, elk. — ekkigies (lat.), Bildnis. Lind. — Einband, cwgeckr. — eingedruckt, eingel. — eiugeleitet. Linl. — Einleitung, em. — emenckavit (lat.), hat verbessert (verbessert von. . .). encack. — eneackrL (franz.), eingefaßt, mit Randleisten, encackr. -- enoackreiüent (franz.), Einfassung, Randleiste, engr. -- vngraveck, engravings (engl.), gestochen, Stiche, engr. t.-p. — engraveck titis-page (engl.), ge stochenes Titelblatt; oder auch — engraveck tail-pieees, ge stochene Schlußstücke, Vignetten, enl. — enlargeä (engl.), vcr- inehrt. ent. — entreiaes, entrelaeement (franz.), Bandgcflccht als Einbandverzierung. e»tl>. ^ enthaltend, env. ck'aut. — envoi ä'auteur (franz.), Widmung des Verfassers. Lp. -- epuisL (franz.), ausverkauft, vergriffen. Lpr. — epreuve (franz.), Ab druck, Abzug eines Kunstblattes. (Auch in Verbindung mit den Abkürzungen: s. I., a. t. i., av. l., av. rsm., av. t. I.) Lpr. ck'art. — epreuve ä'artiste (franz.), Künstlerabzug, brg.-8. - Ergän zungsband. brg.-kl. — Ergänzungsheft. erkl. — erklärt, er klärend. brl., erl. Erläuterung, erläutert, erläuternd. ersck. erschienen, errv. — erweitert, es. — esaurito (ital.), aus verkauft, vergriffen, es. — esemplare (ital.), Exemplar, est. — estampe (franz.), Stich, est. — estampe (franz.), geprägt, mit blindgedruckten Buchstaben oder Verzierungen; estampage, Blinddruck auf Einbänden, estr. — estratto (ital.), Sonder abdruck. Lt. — Ltat (franz.), Plattenzustand. et a. — et autres (franz.), und andere, bx., ex. — Exemplar, exemplairv (franz.), e». num. — exempiaire numerote (franz.), numeriertes Exemplar, ex. ree. - ex iseensione (lat.), in kritischer Bearbeitung von . . . expl. — explioit (lat.), (das Buch) ist zu Ende. bxpl. — das Explizit, Schlußschrift, extr. ^ extrait (franz.), Ausschnitt, Sonderabdruck. k. — kaseieulus (lat.), kaseieule (franz.), Faszikel, Lieferung, k. - konilio, keuillet (franz.), Bogen, Blatt, p. ^ kolium (lat.), Blatt (z. B. b. 1 a — Vorderseite von Blatt l, b. 250 b — Rück seite von Blatt 250, ebenso: b. 1 r"., b. 250 v".). k. — kigura (lat.), Abbildung, k. vol. — konilio Volants (franz.), fliegendes Blatt. bacs., Paks. — Faksimile, barkenckr., lkckr. — Farbendruck, käse., basr. — kascieuie (franz.), Faszikel, Lieferung, lat. — katiguL (franz.), abgenutzt (ex. kat. — abgenutztes Exemplar; rel. kat. — abgenutzter Einband), kec. — keeit (lat.), hat an gefertigt (angefertigt, gezeichnet von . . .), für Kunstblätter ge bräuchlich. kerm. — kermoirs (franz.), Schließen'(an alten Ein bänden). lk. — koiia (lat.), keuillets (franz.), Blätter, kk. e., lk. ck. (ikc. tkcb.) — keuillets vklkkrLs (franz.), gezählte, numerierte Blätter, lk. n. e., kk. n. ck. (tknc., Ikacb.) — keuillets non *) Häufiger noch von der scharlachroten Lederfarbe bei Einbänden gebräuchlich. ckiüres (franz.), nicht gezählte, nicht numerierte Blätter, tk. num., lk. non num. — kolir numerata, koiia non nu merata (lat.), gezählte, nicht gezählte Blätter. Lg. — Sgma, ügurae (lat.), Lgure(s) (franz.), Abbildung(en). Lg. x^I. — ügura(e) xylograpkiea(e) (lat.), Holzschnitt(e). Lgg. — Mehr zahl von Lg. Lgg. col. — ügures eoloriLes (franz.), farbige Ab bildungen. Lgg. s. b. — ügures sur bois (franz.), Holzschnitte. LI. — Mets (franz.), Filetc, Buchbinderwcrkzcuge zum Einprägen von Verzierungen auf Einbänden, dann diese Einbandvcrzic rungen selbst. LI. ä comp. — ülets ä evmpartimsnts (franz.), symmetrisch angeordnete Filetenmuster. LI. ü kr. — ülets ä kroiä (franz.), blind eingepretzte Einbandverzierungen. Ll. comp. — ülets eomposes (franz.), zusammengesetzte Filetenmuster. LI. ckor. <8. I. p.) — ülets ckores (sur les xiats) (franz.), vergoldete Filetenmuster (auf den Einbanddeckeln). N. ck. I. — tleurs cks I!s (franz.), Lilien (Wappen der französischen Könige), zur Bezeich nung von Einbänden mit Ltlienmuster (daher auch: reliures lleurckelisees). kili. — brateili (ital.), Gebrüder. Lor. — üorcatcck (engl.), geblümt, mit Blumenornamenten, biugscdr. — Flug schrift. kol., kolk. — kolium, koiia (lat.), Blatt, Blätter, bol - Folio (Format). koolsc.-8" — kooi'scap (engl.), Narrenkappcn- Oktav, englisches Buchformat, ursprünglich nach dem Papier (Narrenkappenpapier, mit dem Wasserzeichen einer Narrenkappe) so genannt, kortgek. — fortgesührt. kortges. — fortgesetzt. Ports. — Fortsetzung. Pr. — prörss (franz.), Gebrüder, pragin. -- Fragment, brat. — pratelli (ital.), Gebrüder, krönt. — kron- tispievo (engl.), krontispico (franz.), Titelkupfer, prrbü. Franzband. kx. tit. — kaux titrs (franz.), Schutztitel, Vortitel. O. — Goldschnitt, g. — gaukre (franz.), mit blindgepreßten Einbandberzierungen. g. ck. — gotkivi ckaraeteres (lat.), go tische Schrift. g. e. — gilt eäges (engl.), Goldschnitt. g. s. k. - grave sur dvis (franz.), in Holz geschnitten, g. 1. <e.) — gilt top. (säge) (engl.), Nopfschnitt vergoldet. gauk. gaukre (franz.), mit blindgepretzten Einbandver zierungen. ged. — geboren, geb. — gebunden, gebr. — ge brochen (Karten, Tafeln). 6ebr. — Gebrüder, geckr. ^ gedruckt, gek. — geheftet, gekr. — gekrönt (von Prcisschriften). genest. — genealogisch, gepr. — geprägt, gepreßt (bes. Einbände), ges. — gesammelt, gest. — gestochen, gest. — gestorben, ger. — gezählt, gezeichnet, gk. — gaukrL (franz.), mit blindgepretzten Einbandverzierungen. Volckscdn. — Goldschnitt, go«. (gotk.) ckar. — gotkici ekaractsres (lat.), gotkie ebarseters (engl-1, gotische Schrift. Oov. Print. Otk. — 6»vernment kriuting Okkice (engl.), die amerikan. Staatsdruckerei in Washington, gr. - great (engl.), granck (franz.), groß. gr. ^ gravs (franz.), ge stochen. gr. in-8 (4" usw.) — granck in-octavo (franz.), Groß oktav. gr. inarg. grauäss marges (franz.), breiter Rand, gr. p. (pap.) — granck papisr (franz.), Großpapier. gr. gu. bol. — groß quer Folio, gr. s. a. — grave sur acier (franz.), in Stahl gestochen, gr. s. d. — grave srn bois (franz.), in Holz geschnitten. Orav., grav. — Gravüre, gravure (franz.). kk. — Heft. kl. Ikl. 8tat. Olk. — Ms (oder lcker) dlajest^'s 8tationerz- Okkice (engl.), das engl. Material-Beschaffungsamt, das den Druck und Verlag der amtlichen Veröffentlichungen zu vergeben hat. kkad.-Selir. — Habilitationsschrift, kalbj. — halbjährlich, kicksckr. — Handschrift, klelivgr., KLliogr. (franz.), Heliogravüre, dk.dck. — Kalk bounck (engl.), Halbband, dk.ck. — kalt ealk (engl.), Halbkalblcderband. kk.el. — kalk clotk (engl.), Halb leinwandband. kk.mor. — kalk moroeeo (engl.), 5zalbmaro- quinband. kk.-russ. — kalk russia (engl.), Halbjuchtenband. klkr. (Ikkrkck.) Halbfranzband. bist. — kistoriateck (engl.), kistorie (franz.), mit Bildern geschmückt; zur Beschreibung von alten Handschriften, z. B. (Libie kistoriee) oder auch von ein zelnen Buchstaben, Initialen (lettre kistoriee) gebraucht, kklckdck. — Halblcderband. kklvvckdck. — Halblctnwandband. klw.. kkolrsckn. ^ Holzschnitt. Ikpergkck. ^ Halbpergamentband. Nrsg., krsg. — Herausgeber, herausgegeben. kks., ks. — Hand schrift, handschriftlich. ck. — Jahr. i. e. — ick est (lat.), das ist. i. ck. — im Jahre. ckadrk. — Jahrhundert, jäkrl. — jährlich, jans. — janse- niste (franz.), janscnistisch; reliure janseniste, Einband des 095
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder