Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19181122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191811221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19181122
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-11
- Tag1918-11-22
- Monat1918-11
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. Ol; 270, 22. November 1918. 17. Jahrhunderts, aus der Zeit des Jansenismus, einer reli giösen Bewegung in Frankreich, ihren sittenstrengen Grund sätzen entsprechend einfach, jap. — japon (franz.), dap. — Japan papier. it>. — ibidem (lat.), ebendaselbst. ick. — idem (lat.), derselbe, dasselbe, dg. — Jahrgang, dd. — Jahrhundert, »l., ill. — Illustration, Abbildung, illustriert! illustratiun(s) (engl.), franz.), illustrateck (engl.), illustre (franz.). ill., illum. — illumi- natus (lat.), iliuminated (engl.), illumine (franz.), geschmückt, ausgemalt, mit Miniaturen, imlt. — imitiert, nachgemacht. Imp. Kol. — Imperial-Folio, imp. — impensis (lat.), mit fol gendem Genitiv, auf Kosten von. . ., Verlegerangabe in alten Drucken, impr., Impr. ^ imprimatur (lat.), es werde gedruckt, Anweisung des Verfassers oder Verlegers gegenüber dem Drucker; kirchliche Druckerlaubnis: das Imprimatur. Impr., impr. ^ Impressum (nach dem Lat.), imprint (engl.), Angabe des Druckortcs, -jahres »nd des Verlegers auf BUcherliteln. impr. imprimeur, imprimerie, imprime (franz.), Buchdrucker, Buch druckerei, gedruckt, Druckschrift. impr.-eck. — imprimeur-editeur (franz.), Drucker und Verleger (in einer Person). Impr. dlat. (früher Impr. Xvx., Impr. Imper.) (franz.), die französische Na- tional-Druckerei (früher Königliche Druckerei, Kaiserliche Drucke rei). Inaug.-Viss. ^ Jnaugural-Dissertation. inc. — incipit (lat.), es beginnt (Einleitungssormel alter Drucke), ine. — ineisus (lat.), geschnitten (z. B. üg. iign. ine. — ÜAura ligno in- cisa, in Holz geschnittene Abbildung), ine. — ineomplet (franz.), unvollständig, ine. — jncunabls (franz.), Inkunabel, Wiegen druck. incl. — inklusive, einschließlich; invludiug (engl.), ineun. — inounadle (franz.), Jnkunäbel. Ind., inck. — Index (lat.), Index, Register, Verzeichnis, inck. expurx. — Index ex- purgatorius (lat.), Verzeichnis der im Aufträge der kirchlichen Zensur von anstößigen Stellen zu reinigenden und gereinigten Bücher, inck. leckt. — Index leetionum (lat.), Vorlesungsver zeichnis. inck. lidr. proliid. — Index librorum prokibitorum (lat.), Verzeichnis der verbotenen Bücher, der »Index«, inck. nom. — Index nominnm (lat.), Namenverzeichnis, inck. rer. — index rernm (lat.), Sachregister. Ink. — Inhalt. Ink.-Verr. — In haltsverzeichnis. Init., init. — Initiale (Anfangsbuchstabe, in Handschriften und alten Drucken vielfach ausgemalt und ver ziert) ; initialis (näml. litera) (lat.), initial (engl., franz.), initiale (ital.). Inkuo. — Inkunabel. insdes. — insbesondere. INS. tz-p. insiKns (insignia) tz-pograpdi (lat.), Druckeizeichen, intax. — intagüo (ital.), Stich, interpr. — inteipretatus est (lat.), hat ausgelegt, erklärt, übersetzt (ausgelegt usw. von . . .). introck. ^ intruductivn (engl., franz.), intrvduriono (ital), Einführung, Einleitung, inv. — invenit (lat.), hat erfunden (erfunden von . . .), aus Kunstblättern, it., ital. — italies (engl.), die (in Ita lien erfundene) Kursivschrift. X. — Kustoden. X. 6. — Königliche Bibliothek, X.X. — Karten. Kap. — Kapitel. Kart. — kartoniert. Kat. — Katalog, kl. — klein. Xtdickdck. — Kalblederband. Kol. ^ koloriert. Kol. Kolophon. Xomm., Komm. — Kommentar, kommentiert. Xomp., Komp. — Komponist, komponiert. Xopkt. — Kopftitel. Koniin. — Kontinuation. Korr., Korr. — Korrektur, korrigiert. Xptr., Xpkrst., Xpkrt. Kupfer, Kupferstich, Knpfertitel. kpit. — kom plett. Xupkerst., Xupkert. — Kupferstich, Kupfertitel. Xnst. " Kustoden. I. — lave (franz.), gewaschen. I. — leak (engl.), Blatt. I. ligmo (franz.), Zeile. I. ^ linea (lat.), Zeile. I. — lieu (franz.), Ort. kackenpr. — Ladenpreis, kagenreg. — Lagenregister. lex. — legatura (ital.), Einband, leg. dock. — legatura Lodoniana (ital.), Bodoni-Einband, ein vorläufiger einfacher Pappband füx unaufgcschnittcne und unbcschnittene Bücher, wie ihn Bodoni seinen Luxusdrncken gab. leg. m. (od. k!> da/.. legatura merra bar.rana, Halbschaslcderband. leg. m. pel. — legatura merra pelle, Halblederband. leg. m. perg. — legatura merra pergamena, Halbpcrgamenlband. leg. m. tela — legatura miv.ra kein — Halbleinwandband. leg. m. vitel. — logatura merro vi- tsllino : Halbkalblederband. leg. orig. — legatura «rigiimis, Originaleinbaud. leg. t. dar. — legatura tntta dav.rana, Ganz- Schaflederband — und dieselben Zusammensetzungen wie oben: leg. t. pel., leg. r. perg. usw. l ex. — Lexikon. kex.-8" — Lexikon- Oktav. Ickg., Xkgn. — Lieferung(en). lidr. — llbrarz- (engl.), Bibliothek, lidr. — lidraire, librairie (franz.), libreria (ital.), Buchhändler, Buchhandlung, lidr. eck. — librarz- edition (engl.), Bibliolheksausgabe. lidr-eck. — lidraire öditeur (franz.), Ver leger. lidr. eck. — libreria editrice (ital.), Verlagsbuchhandlung, kiek., kiekk. — Lieferung (en). kig. — Ligatur. Ilm. — limi naire (franz.), am Eingänge befindlich (tk. lim. — kouillots limi naires, Vorstücke). lin. linea (lat.), Zeile, kitdogr., litdogr. — Lithographie, lithographisch, lit., litt. —" litera, literae (lat.), Bnchstabc(n). litt. eap. — literae capitales (lat.), Initialen, Anfangsbuchstaben, litt. tlor. — literae llorentes (lat.), wörtlich geblümte Buchstaben, Initialen mit Blnmcnberziernngcn. litt, init. ^ literae initiales (lat.), Initialen, litt. xz-I. " literae xzlo- grapdieae (lat.), in Holz geschnittene Buchstaben, livr. — I!- vraison (franz.), Lieferung, ll. — lineae (lat.), Zeilen. II. leaves (engl.), Blätter, kivckdck. — Leinwandband. I». mit. m. — Maroquin (franz.), Marokkoledcr-, Maro- guin-(Einband). ».>. ^ Miniaturausgabe, m. d. -- Maro quin bleu, blauer Maroguin. m. dl. — marocpiin lilauc, lveißer Maroquin, m. eitr. — maroguin eitron, zitronenfarbiger Maro quin. m. cku k. — Maroquin du kevant, Maroquin ans der Le vante. m. ck. IN. — Maroquin double de Maroquin, die Buch deckel innen und außen mit Maroquin überzogen, mit Maroquin- spiegcl. m. ck. t. — Maroquin double de tabis, mit Nioirespiegel. m. e. marbled edges (engl.), marmorierter Schnitt. IN. j. Maroquin juune, gelber Maroquin, m. jans. — Maroquin janse- nisto, Maroqnineinband im Stil des Jansenismus (s. oben unter jans.). IN. I. ^ Maroquin lilas, lila Maroquin. NI. II. Maroquin noir, schwarzer Maroquin, m. o. ^ Maroquin olive, olivensarbigcr Biaroquin. ni. p> — maroquin plein, Ganzmaro- quin. m. r. — Maroquin rouge, roter Maroquin, m. V. Maroquin vert, grüner Maroquin. IN. viol. — Maroquin violet — veilchenfarbiger Maroquin. maj., »aj. - majuscule (franz.), Majuskel, mar. IN: Maro quin (franz.), Marokkoledcr-, Maroquin-(Einband). inard. inarbleck (engl.), inarbre (franz.), marmoriert, niarg. r msrgins (engl.), marges (franz.), Ränder (eines Buches), niarg. unc. ee margins uneut (engl.), unbeschnitten. msrg. not. I I marginal notes (engl.), Randbemerkungen, mein, (insm.) — memoirs (engl.), memoires (franz.), Denkwürdigkeiten, Denkschriften, Ab handlungen. mein. cour. — memoires eouronnes (franz.), preis gekrönte Abhandlungen, micr., mikr. — mieroseopique (franz.), mikroskopisch, min., .»in. — miniature (engl., franz.), Miniatur, min., »in. — minusoule (franz.), Minuskel, »itard. — Mit arbeiter. mitget. — mitgeteilt, »itiiirk. u- Mitwirkung, »onogr. — Monogramm, Monographie, mor. ^1 moroeco (engl.), Marokkoleder-, Maroqnin-lEinband). mos. — mosaique (franz.), (Einbände) mit eingelegten Verzierungen aus farbigem Leder, mouill. — mouillures (franz.), Stockflecke, ms., MS8. mauu- script(s) (engl.), manuserit(s) (franz.), Handschrift(en). »IIS. Museum. n. ^ neu. n. — non (lat., franz.), not (engl.), nicht, n. - numeratns (lat.), numvrvtö (franz.), gezählt, numeriert, n. cd. -- non cliitkre (franz.), nicht gezählt, n. ck. — no dato (engl.), ohne Datum, ohne Jahr, dl. X Neue Folge, n. i. X. nicht rot« (franz.), nicht gezählt, n. o. — not out (engl.), nicht (noch nicht) erschienen, n. p. — no place (engl.), ohne Ort. dl. k. Neue Reihe, n. r. ^ non rognc (franz.), unbeschnitten. dl. 8. Neue Serie, Xeiv Seiles (engl.), llouvelle Serie (franz.). di. 1. Neues Testament. dlacdckr. - Nachdruck, ddiclü. ^ Nachfolger, dlackscdr. Nachschrift. dlackvv. -- Nachwort. dledent. — Nebcntitcl. dleuckr. : Neudruck. Hg. nicht gezählt, diu., INI. — illummer, Notes maiiuserites (franz.), handschriftliche Bemerkungen. NNIIV. äck. — nonvello edition (franz.), neue Auflage, dir. Nummer. (franz.), gezählt, Zählung, immb. — numbered (engl.), gezählt, nuo. — nuovo (ital.), neu. (Schlus! folgt.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder