11580 Börsenblatt f. d- Dlschil Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. X- 236, 20. Oktober 1920. DlMlMIMlmiM1M>M>M!MW>1M!MlMlM>«MlMlMlMllMlM!MllMlMlMl!M 48 4 4 ! 4 4 41 4 4 4 4 4! 4 4 4 41 4! 4! 41 4! 4! 4! 4! 41 4 4 4 4 4 4 4 II 4 4 4 4 48 4V 4V 4R 4D 4V 4V 48 48 ^n zweiter, völlig durchgearbeiteter und fast auf das Doppelte vermehrter Auflage ist — nach längerem Vergriffensein — soeben erschienen: Wilhelm Stapel Üerlag dcsÄcutsiden^olk-stumv/Haiutmrg Verkleinerte Wiedergabe des zweifarbigen Umschlags Preis: fest kartoniert M. Y.50, gebunden M. 15.— > Wehe den Völkern, !Z die ihren Mitvölkern die Freiheit nehmen und sie zu D Lastträgern erniedrigen ihrer aufschwcllenden M Ein Volk, das nicht jedes Gefühl, jeden Gedanken an seine Freiheit hängt, ist verdammt zum Tode. Freiheit soll dein Denken sein im Wachen und dein Träumen im Schlaf. Freiheit sollst du ersehnen, Freiheit sollst du errechnen. Freiheit sollst du wollen, Freiheit soll jeder Puls in deinen Adern klopfen. Freiheit! herrschen dir deine stolzen Väter aus allen Jahrhunderten zu. Freiheit! bitten dich mit angstvollen Augen die Ungeborenen der werdenden Zeitalter. Hast du Eisen in deiner Seele, da« Wort Freiheit wird er dir zu Waffe» hämmern! Bist du aber ausgebrannte Schlacke, die nicht mehr zu glühen vermag in der Flamme des Wortes Freiheit, so bist du verworfen indieHölle unmännlichen Todes. ^^iesen Geist Johann Gottlieb Fichtes, dessen „Reden an die deutsche Nation" uns vor hundert Jahren aufrüttelten, da wir, wie heute, in politischer Ohnmacht geknechtet am Boden lagen, durchströmt vorliegendes Buch, dem oben wiedergegebene Sätze entnommen sind, und gibt ihm seine bezwingende Kraft. „Eine tiefgrabend« Untersuchung dessen, was ein Volk sei und wie man eö dazu bringen soll, sein selber mächtig zu werden" nennt es Prof. M. Rade in der „Christi. Welt" und als „Ein in der Gesinnung sehr reines, in Gedankenführung und Sprache sehr gesammeltes und starkes Büchlein, das gewissermaßen eine Summe des deutschen idealistischen StaalSdenkenS seit Fichte zieht" be zeichnet eS Dr. H. Ullmann in der „Deutschen Arbeit". „Wir sind Wilhelm Stapel für dieses schöne Buch zu aufrichtigem Danke verpflichtet. Hier hat ein feiner Geist zur Bildungsfrage ein ernstes Wort gesprochen". Mit den Worten beschließt Dr. v. Erdberg eine ein gehende Würdigung im „VolkSbildungSarchiv". ^^as deutsche Sortiment, das noch nie versagt hat, wenn es galt, wahrhaft deutschem Geist die Wege zu ebnen, mag auch diesem Buche gegen über, das in die Hände vieler Tausende gehört, seineAufgabe zu erfüllen wissen. Politiker undVolkS- erzieher kommen in ersterLinie alsKäuferinBetracht. V4 84 V4 84 84 D4 84 84 84 84 84 84 84 84 84 84 V4 V4 V4 84 84 84 84 84 84 84 84 V4 84 84 84 4 V4 V4 V4 V4 V4 V4 V4 V4 V4 V4 14 84 84 84 84 84 84 84 84 V4 V4 84 4 Hamburg,>,-» Verlag des Deutschen Volkstums I