Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192108030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210803
- Bemerkung
- Druckfehler und Fehlseiten im Original
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-08
- Tag1921-08-03
- Monat1921-08
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
rmi sin Erscheint wervtSgllch. Dezugsprels lm Mltglledsbeltrag in- ZZ LImfang einer Seite 360 vlergejpaitene petltzeUen. M i t - begriffen, weitere Stücke zum eigenen Gebrauch frei N gliederpreis: die Seile75Pf..'/. S.250M..U,6.130M.. « Geschäftsstelle oder poftübecweljung innerhalb Deutsch-N'/.Seite 65 M. Nichtmit glie derpre l s: die Seile 2.25M.. N lands 100 M. halbjährlich. Für Nlchtmltglieder jedes N 6. 750 M.. V, 6. 400 M.. S. 205 M. Stellengesuche « Stück 200 M. halbjährlich. Für Kreuzbandbezug sind die N 40 Pf. die Seile. Aus alle -Preise werden 25^ Leuor.-Suschl. portovosten. Tlichtmitglieder haben außerdem noch 7.56 M. ;; erhoben. Dabatt wird nicht gewährt. Geilagen werden ^ w Nr. 17S (R. 142). Leipzig, Mittwoch den 3. August 1921. 88. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Vereinigung schönwiffenschaftlicher Verleger. Der Vertrag, der zum Zwecke des Abbaues des Sortimenter- ckeuerungszuschlags auf Grund von Verhandlungen zwischen der Vereinigung schönwissenschaftlicher Verleger und der Gilde vor geschlagen wurde, ist fernerhin (siehe 1. Liste, Bbl. Nr. 158 — 2. Liste, 161 - 3. Liste, 164 — 4. Liste, 167 — 5. Liste, 170) von folgenden Sortunenterfirmen unterzeichnet worden: 6. Liste: Aachen. Kaufhaus Hammonia. Aplerbeck. Wilh. Dörvcr. Arusbcrg. A. Schelle. Aue. Kaufhaus Schocke». Barmen. Leonhard Tieb A.-G. Berlin Buchhandlung Segall. H. Lorenz. Emil A. Schulz. Herrn. Tapp. liberseeversandbuchh. E. A. Schulz. .Hermann Zappel. Bertrich iBadl. P. Blcibtrcu. Biebrich. Oleorg Brauer. Bonn. Leonhard Tieb A.-G. Boppard. 1)r. Keils Buchhandlung. Dresden. Alexander Köhler. Dnderstadt. Johannes Haber. Fricdr. Wagner. Düren. Wilh. Solinus. Leonhard Tiet; A.-G. Elberfeld. Leonhard Tieb A.-G. Eschwciler. Leonhard Tieb A.-G. Ehlingen. S. Mayer (Ed. Paulus). Frankfurt a. M. BlaLek L Bergmann. Frcndenstadt. binstav Schniblcr. Friedrichshofen. A. Linke's Bnchhandlnng. Genf. Librairie Kundig. Güttingen. Bücher- nud Zeitungs-Vertrieb 6). m. b. H. Greiscnbcrg. Ernst Meiche, Fuh. Edith Fischer. Greifswald. H. Buisman. Groh-Gcrau. M. Fink. Griinbcrg. Wilh. Stein. Gütersloh. August Goldstcin. Halle Karl Pritschow. Hartenstein. Fcrd. Schreibcr's Achs. Havclberg. Neinhold Stcsscr. Heilbronn. Zimmermann K Scidler. Helmstedt. Oswald Schmidt L Sohn. Hildburghanscn. Kesselringsche Hofbuchh. Kassel. Leonhard Tieb A.-G. Kiel. Robert Evrdcs. Kirchheiinbolandcn. Karl Hartmann. Kissingen lBad). Konrad D. Vau. Koblenz. Leonhard Tieb A.-G. Köln. Georg Kühn. Königshüttc. N. Gicbler. Kottbus. Kaufhaus Schocken. Krefeld. Leonhard Tietz A.-G. Krossen. Ernst Riemann'S Buchh. Labes. Otto Schimmelpsenuig. Laucnburg lElbe). Hinrich Möller. Leipzig. Theodor Althoss Juh. Rudolf Karstadt A.-G. Edm. Bärtel. Paul Näth. Nohberg, Schulze K Wcickert. Osw. Thomas. Liebenwcrda. C. Zielte. Lüchow. W. Bergmann. Mainz. H. Prickarts. Michclstadt. Heinrich Kraft. Mittwcida. Polytechnischc Buchhandlung R. Schulze. München. Joseph Kcckeisen. Naumburg. Albin Schirmer. Ncissc. Robert Hinze. Ncuhaldcnslcben. Hermayn Hartig. Ohligs. Hans Teuber. Polzin. Mar Grnnd. Ncichcnbach lTchl.l. Otto Hcllmann. Remscheid. Gottl. Schmidt. Leonhard Tieb A.-G. Riesa. Hugo Muukclt. Roscnheim. Arno Loth. Rotterdam. I. van Hengel. Sanlgau. F. H. Ran. Sonnebcrg. Kuno Nosecker. Sterkradc. W. Osterkamv. Stockholm. Sandbergs Bokhandel A.-G. Stralsund. Leonhard Tieb A.-G. Strasburg. Richard Wcndorsf. Stuttgart. Herm. Tieb. Ulm. I. Ebner'sche Buchhandlung. Vechta. Buchh. Koch. Vohwinkel. F. A. Buddenberg. Warnsdorf. Buchh. Hans Anner. Wiesbaden. Hermann Rauch. Wildlingen iBadl. Eonrad Hundt. Wörishofen lBadl. Gg. Nittmeyer vorm. Abart Ehristliche Buch- u. Kunsth. Würzburg. A. Stllber's Buchh. Zeitz. Johannes Brettreich. Zwickau. Warenhaus Nru Gebrüder. Schmölln. Paul Seuffarth. Schönbcrg. Martin Schumann. Die Verleger, die den Vertrag unterzeichnet haben, werden ersucht, an diese Sortimenterfirmen zu den Bedingungen des Ab kommens zu liefern. Johann Heinrich Wilhelm Mauke, gcb. 24. September 1791, gest. 19. August 1858. Im Anschluss uu dcu in Nr. 158 des Börsenblattes »um 11. Juli 1921 abgcdruck- tcu Artikel zum 125jährigen Jubiläum der Buchhandlung W. Mauke Söhne, vorm. Perthes, Besser L Mauke in Hamburg, ver öffentlichen nur heute das Lebensbild dcS laugjährigc» Inhabers dieser Firma und hervorragenden Buchhändlers Wilhelm Mauke. Red. Soweit es durch Kirchenbücher nachzuweiscn ist, scheinen die meisten Träger des Namens M ankc aus der sächsischen Lausitz zu stammen s viele von ihnen waren Forstleute und Buchdrucker. Von letzteren war Johann Gott lieb Mauke in Leipzig, gcst. 1746, in dieser seiner Gebnrtsstadt mit Johanne Christiane Reimers ans Bunzla» vermählt, nach dem Vogtland übergcsiedelt und in Schleiz Gräflich Rensstscher Hosbnchdrnckcr geworden. Seine beiden Söhne I o h a n n G o t t 1 i c b <am 14. März 1737 in der Nikolaikirchc zu Leipzig getauft, am 18. Scptbr. 1814 in Schleiz verstorben) und Johann Michael (1742 in Schleiz geboren, gestorben in Jena) Hallen als Buchdrucker gelernt, er- spriestlichc Geschäfte gegründet und Ansehen erworben. Beide wurden Väter zahlreicher Familien in zweimaligen Ehen; Jo hann Gottlicb hinterstes! 8, Johann Michael 6 Kindcr. 1153
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder