x° 201, 16. September 1919. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. vuchhanbek. 8637 Sttdi«mLSr«»m Ir«l»- o.VttlWhais I»»»»»I»»»II»M»M»»IMI Tk««lk««« iW,!iiii»l,„,»ii»»i»»iii»»i Ei« «e«cs Wer» des beka»«te» H««,risle» Nrdiusni» Sr»ser S „Ser «e«e Mezihl" Ein fröhliches Geschichtenbuch aus unsererZeit ?>as Werk Gruners, ca; kein Märchenbuch ist, kann man :>a ^ ohne weiteres das lustigste Buch des Jahres nennen. Ls liegt ihm eine originelle Idee zugrunde. Rüdezahl tritt als moderner Zeitmensch in verschiedener Gestalt als Säger, Soldat, Redakteur usw. auf, ohne seinen alten Hang, die Menschen zu necken, aufzugeben. Er kann sich natürlich nur schwer in die neue Zeit hineinfinden vieles scheint ihm fremd und unnütz, voraus ergeben sich Gegensätzlichkeiten zu den modernen Menschen, die köstlichen Humor atmen, gleichzeitig aber auch eine unnachahmliche Satire daistellen aus öffentliche Linrich- tusttzen und die verschlechterte Art des heutigen Menschentums. Mit feinstem Spott werden Schwächen und öffentliche Zustände gegeißelt. Meisterhaft sind die Menschen von heute durch Ferdinand Grüner in charakteristischen Exemplaren geschildert. Vas Buch ist von dem bekannten wiener Maler Karl Dorsch ke mit einem prachtvollen, originellen Titelbilde und sonstigem künstlerischen Schmucke versehen worden. Nie Ausstattung ist eine sehr sorgfältige. Oie Presse hat dem Luche bereits eine glänzende Ausnahme bereitet. So urteilt die „Dohemia": „Meisterhafte Schilderungen, köstlicher Humor." „Reichenberger Zeitung": „Starker Humor und ur wüchsig, greifbar nahe." „Aussiger Tagblatt": ^„Ein Satiriker von Rang." „Deutsches Abendblatt": „wer immer da; Buch Gruners lesen mag, wird dies mit einer Aufmerk samkeit und einem Vergnügen tun, die sich von Rapitel zu Rapitel steigern und das Interesse un geschwächt erhalten bis zur letzten Zeile." „Zägerndorfer Zeitung": „Lin Buch voll eigenartigen Reizes." Bestellen Sie das Buch sofort, da es mit Rücksicht aus die bestehenden Verhältnisse nur in beschränktem Maße und nur bar geliefert werden kann. Geheftet M. 750. gebunden M. S -. in der Tschechoslowakei ca. Nr. 10 — geheftet und ca. Nr l2.— gebunden Auslieferung durch Carl Fr. Fleischer in Leipzig Jerdii««» Grrnikl- Dr«0°«. BttlWhW « Trume««« lOW-oie«) * Soeben erschien kn neuer Searbeltung Sportphotographie von Zrirörich willp Zrerk jr. 6. bis 10. Tausend voppelband bI-62 Ser Min. Sibl. f. Sport u. Spiel Preis broschiert 2 Mark lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllMIIMIllllllllllll ^rerk hat mit der ihm eigenen Gründlichkeit die H zweite Auflage der „Sportphotogrophie" zu I einem der lehrreichsten Sucher der phvto- iiteratur gestaltet, weil es in knappen, klaren Strichen alles dringt, was man wissen muß, wenn man Sportaufnahmen machen will. Dies reiche Gebiet ist mit großer Sachlichkeit und Wärme und in einem leicht faßbaren, flüss>ge»«Stil behandelt. Aber das Werkzeug des Sportphotographen dürste in gleicher Ausführlichkeit kaum je wieder be raten werden. Nrue Kapitel über „Schnellste Momentaufnahmen bei Siitziicht" und „Aufnahmen aus Fahrzeugen in der Sewegung" geben außerordentlich wertvolle Winke für diese Art Aufnahmen, wie auch die Photographie aus Luftfahrzeugen ihrer heutigen Bedeutung ent sprechend behandelt ist Reicher Silder- fchmuck erläutert in praktischer Weife die gegebenen Fingerzeige wir liefern, wenn auf bei-efügtem Zettel bls 31. Oktober bestellt, mit 40 Prozent u.11/10 Sportverlag Grethlein L Co. H.M.b.h. in Leipzig N22 Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. 86. Jahrgang.