201, 16. September 1919. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. «örsendl-tt s. d. Dtschu. «uchtzarwei 8631 6. Anzeigen-Teil. 6esll,iifllil!ik tLinrillnuniikn und Vkrijirdeniligcn. w<27rc/e^sse/,/. 7e// Vcr/rc/e^ose/, L.7e// />/.A.-o^. O/e c/eu/sc/re a/s e/'o/ A/räasme/r 6.50 0,^. O/e /a/e/Ze^/ae/Zea aac/ c//e 6e/s//^ea />/. /.so 0^. Oe/" L>ü^e^//'c/re u/rc/ c/e? ae/s//ae Äa/l/e/mVr/smas />/. /.so o^. Ä/rcT mü ckm sesamten /T. L/ü/re/--vee/crs. <7/ra^/crttenöll^g, mü r/em /reuttserr Tage von uns üde^nommen moec/en. ll/-> ü/tten, aKe LesL^ungen -Tv-eL/ an uns rn etc/üen. Unsere Qe/e^llnosde-T/ngllngen Änek.- Knse/eren?/)^ SOA, 6 ö'Z'/r/'. SSL, /O MT ll/:> Le/e/'n auc/r L>a/< mtt /v -7?. /nne^/iaTT) Z T)tona/en. /Tan,; Müüet- /raL aiesen //erüst nna! Mn^e/< La/r/^e/c/re T/o^äge. M/> L>/tten, ^ec/ttse/Ng //!/> Tkage^ rn e^ganren, am c/e/> TVac/r/^age genügen su Lännen. A/r//r/<s-Q(Aö-^L/</'t29 ^ 6. //r. b. ^ O^L». Die Auslieferung für unfern Verlag, insdes. für unser Werk: Ein Zlug auf den Marsplaneten und eine Reife um den Mars. Die Wunderwelt und das Leben aus dem Marsplaneten. Von Max Heinrichka. Mit einem Anhang: Der Weltkrieg suf -em Nlars und seine Zrieöensergednijse. Preise: ord. broschiert ^tik 3.60, geb. .^c 5.— bar brosch. 3.50 mit 40^ und II/IO „ geb. ^ 5.— mit 40^ und 11^10 L cond. brosch. 3 50 mit 30^ „ geb. 5.— mit 30 ^ haben wir der Firma F. E. Fischer. Leipzig, übertragen. Wir bitten, das Werk, das nicht nur ein sehr aktuelles Buch, sondern auch ein immer willkommenes Geschenkwerk ist, zu bestellen. Zreia-Verlag, Berlin ^V. 35, Potsdamer Straße 122o. Otto Lr-erbarnt, Lüo/rer'- vsr'sc/net 9o«t«c/reÄNonto: Lee/m 5/lV. 7, /Ve. 52 AZA /.auevbuvAeesteasse 9. t/n/ee obtgee /ü>ma üe- teeibe tob am A/e«isen 9/atee eine tnnp, Zeren ^oetse/reeitenüs Ln/w/aüllNA /üe m/aä üen üe/teüt eum t'ee/ce/ine üoee t.e/z>L/A ratsam «ein tüsst. /l/e/nel'e/'/neiunN in Üet/ILIA besorgt //err t7art A'r. ^/et- »c/ter, iinck üiiic/i r/in rverüe lab meine ü-eügs In üer //a»«t«aobe/ertier/itu maaäea /c/i erbitte mir ^risebote von /Veuis/cei/en unü tt/terea NavAbaren ^aaberi, üie stab /ür cter, 7en«anü eignen, unci rvercte mtab /ür beu-iesene« V^ertraaer! stet» «turab e/ne tü/iAe ^ermerictaa« ernennt- iiatr Lii eeigen suc/ien. //oc/iac/i/iiNFSv»// Lsi-ü'ir-Z/egü'/L, üen /A. Aegtembee 79/9. Ott« 7j/ttA«i»rt. Den Herren Verlegern zur Nach richt, daß ich am >6 August 1919 die Buchhandlung in Binz (Rügen) von Heirn Paul Christiansen, Wol gast in Pomm., ohne Aktiven und Passiven käuflich erworben habe. Die Kommission wird weiter in den bewährten Händen des Herrn F. Bnlckmar liegen. Bestätigung dieser Bekanntgabe erfolgt demnächst durch Herrn Paul Christiansen. Hochachtungsvoll Max Rieaelmann. Do»jz!lwechsel! Ich siedele von Chemnitz am 1. Ofivber 19i9 über nach ^ena Humboldtstrabe 15 Wilhelm Gronau, Berlagsbh. Aus dem Berlage von O. Hendel, Halle a S., ging in meinen Komm.- Verlag über: Fritz Franke Spriugende Quellen Gedichte. I ord., SO H bar. Hallea. S. I. Eckard Mueller. Ich übernehme die Leipziger Ver tretung der Firma Vereinigung Magdeburger Buchhändler, Magdeburg. Leipzig, im September 1919. L. Fcrnau. Hiermit zur gefl. Kenntnisnahme, daß ich die Vertretung und Aus lieferung der Firm« Otto Lii'ols L C--.. Verlag, Sr. »allen, über nommen habe. Leipzig- Fr. L.,d,v. Hcrbig 1120'