870 Börsenblatt !. d. Dlschn. Buchhandel., Fertige Bücher. ^ 33/34, g. und 10. Februar 1817. Verlag Bern Soeben ersckien: l.a Ku88ie ei le8 ?euple8 ^llO§6N68 T O par Inoroäelr ^vec une carte etknoZrapkiique cte !a Ku88ie ?rei» xed. KI. 5.— orä., KI. 3.75 no., KI. 3.25 dar unä 13/12 Sprickt man von den prcmdvölkrrn pusslands, so denkt man dabei gcwöknlick an Polen und pinnländer, denen dabsr auck die meiste Unterstüteung und starke 8>mpatkien in ikren Bestrebungen rur kekreiung vom russi- scksn jock ru teil werden. Hus Oberkläcklickkeit, Unkenntnis oder ^bsickt ignorieren Politiker, Sozialisten, ja selbst Qelekrte die pxistenrberecktigung so vieler anderer Völkerstsmme, wie kitauen, putkcncn, Ukrainer u. a. Ichtsacke ist, dass pussland ein riesiges Qekängni; für inekr als roo Völker bildet, deren kulturelle pntwieklung durck die russiscke pegierung suk alle Xrten bekindcrt wird. In den Kriegsaielen spielt das blationatitätenprinrip eine grosse Polle. Soll die Stsstenkarte suk dieser Karls eine gereckte Änderung erfakrcn, so ist es vor allem pussland, dessen sattsam bekannte Unterdrückungsmetkode ein pingreiken in diesem Sinne fordert HM" Vas kuck ist reitZemäss. 'MI Politiker, Diplomaten, ptlmograpken, Oescbicbtsforscber und gebildete Kaien sind Käufer dieser mit wissensckaftlicbern prnst gescbriebenen Sckrikt, die mebr als aktuellen Vpert besitrt. Litauen ^eit8ckrift iür ctie Intei'e88en c!e3 Ü1auj8cklen VoIl<e8. Mliplicli 12 Klette. ?r» kpll. >1. 10.— orä., KI. 7.— dar. Linrelkekt >1. I.— orO., >1. —.75 no. KI. —.70 bar. Die vorliegende ^eitsckrikt stellt ein drittel dar, mit dem die kitauen ibre keslrebungen au fördern gedenken, die auf grössere politiscbe und kulturelle preikeiten binauslauken und in der Körung vom russiscben jock gipfeln. Daneben orientiert sie auf unterbsllsame ^rt über die reicbe und alte Ocscbickte, über kand und Keule. Das stark vertretene Interesse an diesem Volke sickert dieser lfeit.ckrikt lebkakte blacklragc. k^ercl. >V^88, Verlag 6ern