Umschlag zu ?<! 206, 5. September 1930. Freitag, den 5. September 1930. veronclen reick surgertatteterJubSIZumr-vsnci! Glitte 8 e o t e m lz e r lielern wir aus: öegrünclet von ^lielcla von 6umpert I'lersurgegelren von ^Ise von 8teinlceIIer ^ ^ubiläumr-vsnci 75 ^in umlsngreiclier 6ro6olctsvl)ancl mit vielen lsrlrigen öilclern, rcliwsrren Volllrilclern uncl ?ext- illustrstionen Irelcsnnter Künstler. >^ui leinstem, weitem /^lks-?sp!er geciruclct uncl mit neuem lcünrt- leriscliem Lc/iutzumsclilsg verseilen. klegsnter Lsnrieinenbsnct 6.- /^lit gsnr lzesonclerer 8orglslt ist clieser ^ulriläums-öancl aurgertattet uncl alles, war unsere liefen /vläclelr erkreut - lesrelncle ^rrälilungen, 6ecliclite, 8port uncl 8piel, l-leiterer uncl Ernster - ist in reicliem /^s6e vorlisncien. ^us clem großen I^reis lrecleutencler /Mitarbeiter cier Iöcl,ter-/^Il,ums seien nur einige wenige Flamen genannt: Felicitas l^ose, l-islretl, Dill, /^larie Oiers, /Margarete von kenesse, 8elms /.sgerlöl, ^Ise Ory, l^ricla 8clianr, 6alrriele Deuter, ^osepliine 8iel,e, Auguste 8upper, ^rieclricl, I»ienlisrcl, ?rinr V^illielm von 8cliweclen uncl /vlsx^ungniclcel. Dar,Iöclitersll)um^ ist wegen seiner eleganten Ausstattung uncl seines erstsunlicli nieclrigen Greises lresonclers als I'estgsire ru V^eilinscliten, rum 6el)urtstsg wie rur Einsegnung seit vielen (Generationen überall liocligescliätzt. Zecier l^scicken von 12-16 Iskren irt entrückt, wenn er ctiezen einrigsrtigen prscktbsnci erkält! ^Vegen cier bereits einsetzenclen stsrlcen l^lsclilrage lritten wir umgeliencl uncl reiclilicli ru lzestellen. (Z) Vorrugrsngebot im vertellrettel! <A Vkir>./t6 Sci-I/^lDlL 8I-KI^6 / l-LIPUL ci/Z8^