Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192902027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290202
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-02
- Tag1929-02-02
- Monat1929-02
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
888 K- 28, 2. Februar 1928. Vermischte Anzeigen. Börsenblatt s. d. Dpchn. »uchianöcl. In anerkanntst' IDreifapbekttilmck Offsets puck ösicls^s-i-iLk V/ep^clpuck ^siisc^l'sfts^cli'uck Ltss-eoivpis öuckilDin^spei ^ k >i 5 i hi k v i? > c i-i ^ c >-i ^ rcipris ci Ms-eBWMer-LehrmUtziLeW unter Aufsicht des Sächsischen Wntschaftsnunisterluins Ostern 1829: Neuer Jahreskurs für hoch- schulmäßige Ausbildung in Buch-, Kunst- u. Musi kalienhandel, auch für Damen und Ausländer, mit Abschlußprüfung und Zeugnis am Schlüsse des Schuljahres. Satzungen und Lehrplan gegen Reichsmark durch Oberstudiendirektor Pros. Or. Trenzel, Deutsches BuchhSndlerhaus in Leipzig, Platostr. 1a. 6lSSN6-I?oK>s6 sü* ! ?sicliuungen plaksie etc. fertige IM / A lipelissr jppne r.klscs> i. leiprig l-irrrrS.-M/ Wir suchen für einen unserer Vertreter einen weiteren guten Verlag zur Mitnahme auf die Reise für Süddeutschland, beide Hessen, Provinz Sachsen und Thüringen. Angebot vermittelt L. Staackmann Verlag G. m. b. H., Leipzig. Neueste allg. WsebliWnkielMlke mit Höchstrabatt sucht u. wünscht direktes Angebot samt Reisestücken BH.H.Zcidner,Kronstadt (Siebenb.). JuLa1tSvei?eickmä l — Illustrierter Teil. 17 — Umschlag. 7 — Angebotene und Gesuchte Bücher. Redaktioneller Teil: Artikel: vr. Kleinpaul, Zeitungsschreiber von ehedem, S. 129 / Koerncr, Internationale Statistik der Geistesarbeit im Jahre 1i>27, S. 132. — Besprechung: Der große Brockhaus, S. 131. — Kleine Mitteilungen S. 136—136: Neichsunfallverhütungswoche / Die Berufsgenos^enschaf^ für den Einzelhandels / Ver^teigerungskalend^r ^ ^Papierwaren und grap^isthc Industrie auf d^c^r Letpziger^Frühja^rsmessc 1929 / Lolche Ketten, Hohen^im^/ Karl^ Trübe,^Ottenburg — S^p r e ch^sa^i l 136: ^Warnung! — ^Bibliographischer Tett^ ErMencn^ Neuigkeiten^ °des^ ^cutsc^cn ^ ^ ^ deutschen Musikalienhandels. S. 862^ — Anzeigen-TeiU S. 864-^-98«. ^ Adler in Dr. 886. Ak. Bh. in Char. 837. Akatecminen Ktrj. 7 6. Blicke 7 8. I, 6. «lthoff in Le. I, 7. Amtsgcr. Brln.-Schöneb. Badengoths Bh. I, 7. Bartels in Brln.-Wciß. 880. 897. Bauer in Schmölln 866. Bcch"l°M7. Bechtold L Comp. 990. Bergmann in Le. 881. I. 8. Bcrgstadtverlag 885. Beyer, H., in Le. 886. Braun Verl, in Karlsr. 881. Brockmeyer 886. Brunnersche Bh. 7 8. Bücherst. Seifert 7, 8. Bücherst. Sigloch 7 7. Buchh. »Alte Waage« I, 8. Buchh. Korn L B. 866. Buchh. Volksbildungs- heim I, 7. Burchard 7, 7. Burdach I, 8. Busch in Le. 887. Callwey 874. Dcinet, Geschw., 7 8. Delff 886. Dt. Buchh.-Lehranstalt zu Le. 888. Engelhardt in Wolf. 7 6. Feiger 7 6. Fischer in Vieles. I. 7. Fischer, F. E., in Le. Fleischer, Carl Fr., in Le. 866 i2). I, 6. Foerstcr, Fr., in Le. 887 Goldmann 8^ 68 . 69. Gross in Cobl. 7, 8. Günther in Asch. 864. Güther, H., 7 7. Hackebeil A.-G. 77 1. Hahn's Bh. in Le. 7 8. Hahne s Bh. in Brln. 7 8. Hcdrich Nchf. 868. Heegc in Bresl. 870. Heims 981. Herücrschc Bh. in Brln. I. 8. Hobbing, R., in Brln. 978. Hofer A.-G., Gebr., I, 8. Hoffmann, N., in Le. 7 6. t K ls 7.8 Jeß°887 ^ o. I. 6. 7. Kanitz'sche Bh. 7, 8. Kemink L^Z. I. 7. Klotz in Gotha 874. Knaur Nchf. 871. 72. 73. Koch, Neff L Oet. L Co. Koehlers Ant. in Le. 7. 8 Koehler L A. 877. Koehler L V. A.-t Co. 861. 882. 7. 6. Krieg 7, 6. Krippner Nchf. 868. .-G- L Krische U.-R. I, 7. Knh'sch? ^ Kundt 7. 8. Lang in Le. 7, 6. List in Le. 875. Meißner in Hamb. 885. Merlin-Verl. 870. Morisse I- 7. Mossc, C.-A., in Brln. 77 2. Mucllcr in Halle 7, 5. Nauck L I. 7 7. Ochmigkcs Vrl^. 861. ^885."'""" remerh. Peters in Hamm 7, 8. Pscfscrschc Bh. 7 7. Phaidon-Bcrl. 866. Pocschcl 864. Poctzelbergcr 7, 8. Propyläcn-Verl. 878. Ncclam jun. 865. 86. 83. Regel 887. Ntcckcr'S Bh. 7- 6. Nicgcrschc U.-B. 7, 8. Riemannsche Hofbh. 886. Rijke L St. 865. Noßbcrg'schc Bh. Sort. ^tUhLc. 7 8^.^ Nud'ott 7^^' Nüsfcr 7 5. 7. Schafsnit Nchf. 7 7. Schert 7 6. Schmidt in Garmisch 8U. Schmidt in Wilh. 7 7. S-chmidt-Nömhild 7 6. Schneider, Franz, n e. Schneider L A. 7 7. Schüler in Erfurt 7 5. ScholtcnS L Z. 7 5. Schulze in Stendal 885. Schwarzwald-Bh. 7 6. S-cippel 7 7. SpictlNcyers Nchf. 7 5. Stephanus 7 8. Stern-Verl. 7 7. Stilkc 7 7. Stobbc. C., 887. Stockstrom Nchf. 7 7. Streb, Geschw., 7 5. Strecker L Schr. 885 (2). Suschitzky, Brüder, 7 5. Tictz, H. L C., 7 5. Trowitzsch L S. in Frkf. a. O. 865. Wahlen in Brln. 861. VDJ-Buchh. 7 8. Vchse 7 7. Verl. Kösel L P. 881. Verl. f. Wirtschaft und Verkehr 7 4. Volckmar Komm.-Gesch. 861. Wagner Komm.-Gesch. 7 8. Wallmann 7 7. Walther in Le. 7 6. Warenhaus Tictz in Nü. 885. Weise Verl, in Stu. 981. 884. Werbest, d. B.-V. 7 3. Wtldt, H., 7 8. Wimmer 7 7. Winter in Dr. 7 5. Wolfs in Mü. 986. Wulf 7 6. Zcidner 888. Zentralvcrl. f. Berufs- u. Fachschulen 864. ^-2^-Bezleher^agen dle^orwkoften und Dersandgebühre». / Elnze^ Nr.^Mltgl. O^^t, ^tt-lbo^ü.'2tt. Test, Suchli^.'^g!^: M^tt'und Suchllste"^«- Defte!!- m. , «nzetaenpretse n»d Aazetgeubedtugnugeu: Umschlag: Erste Seit« ungeteilt) 4ÖL- 2.. Z. und 4. Sette: V, Sette 152.- A, ^ Sette SO - A Sette 42.- ^l. Nur Z4 und V, Setten zulässig. InntMeil: Umfang der ganzen Sette Z60 vlergespattene petttzeilen. Dle Zelle 0.54 ^l. (Berechnung erfolgt stets nach Pettl-Raum, nicht nach Druckzeilen.) Sette 152.- H Sette SO.- ^ Sette 42 - II. Illustrierter Seil: Erste Sette (nur ungeteilt) 2SO.- Übrige Setten- V, Seite 250.-^l. ^ Sette 140.-^t, )L Sette 70.- Rur */«, und Seiten zulässig. Mitglieder de» Ädrfenveretns zahlen non vorstehenden Anzeigenoreiien die Hälfte. Suchliste (Angeboten» u vz,suchie Bücher) Druckzeile petlt Mttgl.0.15^, Nlchtmltgl. 0.20 bei Anwendung größerer Schriften der Raum von 4x45 mm Mttgl. 0.15 ^,N>chl«nltgl. 0.20^. Bestellzettel: Zur ^t.'glleder -nd Nlchtmttglleder Zelle VLS ^kmbeftgeöße .0 pe,„.Raumzetten. / Dundsteg (mlttrlfte Setten durchgehend) 25.— Il Ausschlag (Mitglieder und Nlchtmttglleder einhettllch^ Mehrfarbendruck nach Vereinbarung. / Kür besondere Sohausführung: Schräg-, Tabellen-. Bogensah. kleiner« Srad« als Petit, entsprechender Aufschlag. / Stellengesuche 0.15 dle Zeile, f Lhiffre-Sebühr 0.75 Ull. / prelSermäß. für größere Abschlüsse laut Tarifs /^platzvorfch^ften^ unverdMvttch. «°n An,ü»m Fernsprecher: Sammel-Nr. 70856 / Draht - Anschrift: Buchbörsr. Berantwortl. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: DerBörsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche» Buchhändlerhaus. Druck: E. H e d r t ch N a ch f. SämU. tu Leipzig. — Anschrift d. Schrtftlettung u.Erveditton: Letoztg C 1. Gerichtsweg 2« lBuchbändlerhauS». Postschlteßs. 274/75.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder