Umschlag zu 28, 2. Februar 1929. Sonnabend, den 2. Februar 1929. drucken sieb Ikrs Xsuimsnns-Xuncisnl ^Isus lclssnkür «kirkrsmsrs klsknbrisfs entbült ^Ikrsli Lokinrnors nsussts Omsebsitung lisr 6.Rütings von 6kr>«6^ /ufkcvscnnmck rso Kundenverlust ist keutrutage nock unangenekmer als Oeldverlust. Okne ein wenig psycko- logie gebt es deskald auck in der ^aknabteilung nickt mekr ab. 8onst gebt Kundsckakt unc! Oeld — bestenfalls eins von beiden — verloren. >Ver das nickt will — und vvelcker Kauf mann wollte es wokl? — sollte möglickst bald das kuck „8ckirmer, k/lakndriefe, die Oeld bringen" für seine IVIaknableilung ansckaffsn. ^Is 1926 die erste Auflage dieses kuckes ersckien, das die „ps^ckologie" beim iVlaknbriek- sckreiden einkükren wollte, da erkod sick ein Oeläckter in gewissen Kreisen der Oesckäkts- welt. 'krotrdem sind in den 2 Satiren seit krsckeinen der ersten Auflage 4 starke Auf lagen von der Oesckäktswelt ausgenommen worden. Das ist für ein kuck, das nur ein Teilgebiet des kaufmänniscken krietwecksels dekandelt, ein ganr ungewökniicker kr- kolg, der die klotwendigkeit der darin empkoklenen psyckologiscken ^aknmetkoden ganr deullick beweist. In den rwei ^akren seit dem krsckeinen der ersten deutscken kearbeitung Kat sick nun durck die sick auf den amerikaniscken krkakrungen aufbauende deutscke Praxis mancke im Anfang nock rweikelkakte krage soweit geklärt, dak sick die jetrt vorliegende 5. Auflage völlig auf die deutscken Verkältnisse einstellen konnte, k^ur geringe l'eile der amerikaniscken Vorlage sind beibekalten worden, wobei in jedem einreinen Kalle die kignung für die deutscke Pra xis genau geprüft und erforderlickenkalls durck rweckentspreckende Umarbeitung kergestellt worden ist. 8o ist das kuck, wie es jetrt vorliegt, weit mekr als eine neue Auflage, ksist ein völlig neues kuck geworden, ks gibt neben einer systematiscken Darstellung aller O ru n dsätre erfolgreicken l^skndriefsckreibens 350 Muster neuartiger ^akn- driete für alle Oesckäftsrweige, die sick in der Praxis des deutscken /^aknwesens bewäkrt Kaden. 1Z. ^bscknitt: Wirkung8voIIe letrte ^«knungen ver ricktige Weg kür ckie letrte dtsknung / »ei8p,cle tür letrte dtsbnungen / ^inriebung letrt / Weitere ktinvcise kür 14. ^bsckoitl: >1«knkrieke so 6»s V " 0-8^ lc,-> 77--^E^'.ktel. >tsbnkelker / Keispiele dlsknbrieke . ttumori8ti8eke >lsbnbr.eke , Originelle dl-bnbrieke. v°,a.uc>,- >,»<1 ürue^e 2,gsretleo -t,rilc , dlabnvor. ^^-1- irol,renverl:8 , Weitere 6ei. ünrÄ ^kovorckruclecn , >l»bnung ourck Lckemabrieke / Verbindung von Vor. drucken unci Sekemsbrieken , >.k„re.be U°<I Stickvortver-eicknis Das kuck entkält 352 8eiten im kormat 15.5X21 cm mit 350 > kklr keispielen und 54 Abbildungen auf Katurkunstdruckpapier, ge- » ^ ^ — sotiLft o ri cl Vsrl<Slir dund. in dauerkaftem mekrkarbigem Oanrleinenbd. Preis KIV112.- D otottgsrt, k'fl^SrstrLÖS'? 638g388S 7 Druck: C. H e d r ich N a ch^ SänUl. in Leipzig. — Anschrift d. Schriftleitung u. Expedition: Leipzig, Gcrt^sweg 26 l^uchhändler^us^^s^ch^^