LrÄ8Ll1ani8eIi6i' 068kIiikIrl8lLal6ii<l6i' 1939 in cleutsclier - enAliZelier - krso^ösiselier untl portuAiegiselier 8^rsel»o 53 bünstlerisebe, rum leil farbige, boebvvertige Wiedergaben aus 6er Oesebiebte Brasiliens, naeb noeb >venig bekannten Originalen, die Binblieb in (las Beben Brasiliens vergangener Zeiten vermitteln -^breiübalender kreis HAI 2.50 Verl-»»: RIVRVKIV L08iVl08, Lriel» Lielmer L Os. ttäs. RIO DR ELIKO IVeu er8cliieo»:ll! IX6U68 i6klmi8<;li68 ^öklerbukli ^ovo Oieeionario leeiüeo) Oeutseb-portugiesiseb. ^lit et>va 18000 deutseben und 25000 portu- giesiseben kaebausdrüeben. Das tsgliebe iVaebseblagwerb für Ingenieure, leobniber, Industrielle und Xaufleute. In 2. ^utlage! N6tH^inL8(;Ii - Oiemi8kIi68 ^öklerdueli ^texieo meklico e ^nünieo) und Blebtroteebnib. In Oansdeinen gebunden kreis B^I 7.— Verlag: LIVR^RI^ R08^08, Lrietr Liekner L Oa. Lläa. RIO OL I^VLIKO Oer Cinlietts-Beftellzettel wird an die Mitglieder des Sörsenoerelns, an sämt liche in der kelchsschritttumokammer, Sruppe Vuch- bandel, )usammengeschlossencn fachschaftsmitglleder und die ouchverkaufsstellen geliefert. Oie /inkertigung erfolgt ln S—ld ^agen. kr ist in drei Zusftibrungen lieferbar: ') Papier: gelblich, für die allgemeinen und ') Papier: rosa, kür die empkoblenen Vestellungen Karton: gelblich, als 6ücher)ettel ') )u je 100 Stück blochlert ^ Verlas Oes lZörsenverelns der Deutschen Buchhändler zu Leipzis 46