// // // // // // // // // // /> /> /> /> /> ß !! /> // /> // // /> /> // /> // // /> // /> // // // // // // // // // // // // // // // // // // // ,/ // Am 9. Januar erscheint: Gerhard Schumann Lnlschtiöung Schauspiel. Kartoniert RM 1.80 Mit unheimlich packender Kraft läßt der junge nationalsozialistische Dichter in den vier Akten seines Schauspiels die chaotische Zeit des Jahres 1920, die Keimzelle des neuen Werdens, vor dem Leser erstehen. Man spürt das Drohen des Abgrunds, das Grauen der Tiefe - und man fühlt die Schwere der Entscheidung, die keiner den Kämpfern von damals abnahm. Sie müssen hindurch durch Blut und Tränen, durch Verzweiflung und Erschütterung, zur Bereitschaft des Gehorsams, zur Freiwilligkeit des Dienstes und des Opfers für das Neue, dessen Gestalt sie doch nur ahnen können. Die fraglose Kamerad schaft des Krieges, sie muß auch die letzte Belastungsprobe aushallen; und die ganze schlichte Liebe der Frau, die glaubt, weil sie dem Leben sich verbunden weiß, schlägt die Brücke, über der die Entzweiten sich wiedersinden. Aus Kameradschaft, Liebe und freiwilligem Opfer wächst das Neue - wächst das Reich. Uraufführung am 14. Januar in Leipzig unö in Stuttgart. Das erste Drama öeS Trägers öes Nationalen Duch- preises ein kühner/ geglückter Wurf - ein Werk/öas jeöen von uns aufrust zur Entscheiöung unö öas Sannt (^) selbst Entscheiöung ist. (?) // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // ///////// vkirl.^6 ^eciri l.^sc^/scolr6 jviul.l.cir/^llblciIk^ ///////// ns