X- l«7, 24. August IS34. Fertige Bücher. — PreisLnderungm. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 3291 kkiciik-k-c siiuc-e«! Ab i. September igz4 kosiet von Sir John ReLcljffe's HjsLorischen Romanen (bearbeitet von Barthel-Winkler) die gediegene rote Lelnenausgabe statt RM 4.30 ^ die mit wirkungsvollen farbigen nur noch je RM ^ Schutzumschlägen versehene Halbleinenausgabe statt NM z.6c> 2 20 nur noch je RM Nun haben die Leihbüchereien Üie Möglichkeit, auch üie Ganzleinenbänüe für Lo pfg. auszuleihenl Ein neues Sehnen nach der geschichtlichen Wahrheit geht durch das Volk; mehr als je wünschen wir Aufschluß zu erhalten über Lebensbeöingungen und wichtige Ereignisse aus den Tagen unserer Vorfahren. Nicht allen sind die Werke unserer großen Geschichtsschreiber zugänglich; auch haben diese nur ln seltenen Fällen als Augen- und Ohrenzcugen berichtet. Wohl aber besitzen wir Deutsche aus der Zeit unserer Großväter einen Mann, der heißen Herzens die aufgeregten und ereignis vollen Jahrzehnte aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts miterlebte und zu großartigen Ge schichtsgemälden ausgesponnen hat. Hermann Ottomar Friedrich Goedsche (1816 — 1678), als Redakteur der Kreuzzeitung zeitweise Mitarbeiter von Bismarck und Fontane, verfaßte unter dem Namen Sir John Retrliffe sein großes Romanwerk, das in den Jahren Ig26-igz2 in neuer, zeitgemäßer Bearbeitung von uns unter folgenden Titeln wieder herausgegeben wurde: 1 D°Ik in F-It-r > ^ ... 2 Maharani Margarethe? Z Ram Ram Mahadeo ^ 6 Goldsteber 7 Oie Wölstn von Skadar 8 Das Testament Peters des Großen 9 Um das Schwarze Meer 11 Adda und Edda 12 Auf heißer Erde 1Z Oie EiSprinzesiin i4 Die Assassinen 1A Garibaldi 16 Die Venus von Rom 17 Magenta und Solfcrino 18 Capitana Maria 19 Oie Donner von Gaeta 20 Das Kreuz von Savoyen 21 Oer Totengräber von Paris 22 Bomben vor der Oper 2Z Stirb, Orstni! 24 „1848" 25 Im Hexenkessel 26 Barrikaden in Wien 27 Zigeuner und Pandur 28 Oer Gang nach Villafranca 29 Flammen im Osten Io Das Geheimnis desWeißen Adlers Zi Oer Schmuggler von Biarritz ZA Um die Weltherrschaft „Apolüaer Tageblatt" vom 1L. Mar IP74: . . Die Schicksale der Personen, die Retrliffe durch die Bände wandeln läßt, sind alle so mit dem großen Weltgeschehen verbunden, daß der Leser Geschichte kennenlernt, während er glaubt, Romane zu lesen. Die Meisterschaft in der Ver knüpfung romantischer Begebenheiten mit der Weltgeschichte ist seit Retrliffe keinem Dichter mehr gelungen. Seine Wecke sind in unserer Zeit, die wieder gelernt hak, Ehrfurcht vor wahrem Helden tum zu empfinden, von besonderer Bedeutung. . Retrlijse-Veclag G. m. b. H., Naöebeul bei Dresüen