Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192902149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290214
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-02
- Tag1929-02-14
- Monat1929-02
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 38 (R. 21). Leipzig, Donnerstag den 14. Februar 1929. 96. Jahrgang. ReDMioneUerTA Bekanntmachung. Bctr. Buchausstellung aus der Mailänder Messe 12.—17. April. Auf Einladung des Reichskonimissars für die Mailänder Messe hat sich der Börsenverein entschlossen, in Verbindung mit der »Libreria Jnlernazionale Sperling L Kupfer di H. Betz L Co.« in Mailand im Deutschen Reichspavillon eine aus Medizin, Technik, Kunst, Kunstgewcrbe und Architektur beschränkte Ausstellung zu veranstalten. Den Raum stellt die Reichsregierung kostenlos zur Verfügung. Die Aufstellung, Bewachung und den Verkauf übernimmt die ge nannte Firma. Abrechnung erfolgt durch die Auslandabteilung des Börsenvereins nach Rückkehr des Ausstellungsgutes. Wir fordern unsere Vcrlcgermitglieder, die einschlägige Werke in den Jahren 1927—29 herausgcbracht haben, auf, unter den üblichen Bedingungen Kommissionsgut bis spätestens 2. März der Auslandabteilung des Börsenvereins unter Bei fügung der Faktur in dreifacher Anzahl — Höchstrabatt erbeten — einzusendcn. Besondere Kosten außer den Versandspesen vom Verlagsort bis nach Leipzig erwachsen aus der Beteiligung nicht. Erwünscht sind bedeutende Erscheinungen auf den bezeichneten Gebieten in je 1 Exemplar, tunlichst gebunden, in Reichsmark ausgezeichnet. Prospekte in größerer Zahl und Probehefte von Zeitschriften können unberechnet den Sendungen beigefügt werden. Leipzig, den 13. Februar 1929. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Heß, Generaldirektor. Bekanntmachung. Betr. Rußlandsorderungen. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen im Börsen blatt Nr. 15, 16 und 18 vom 18., 19. und 22. Januar teilen wir den Firmen, die Forderungen in Sowjetrußland ausstchcn haben, hierdurch mit, daß die Vordrucke zur Anmeldung der Forderun gen mit genauen Anweisungen zur Ausfüllung Anfang dieser Woche an alle Firmen abgeschickt worden sind, die sich auf Grund der Bekanntmachung gemeldet hatten. Diejenigen Firmen, in deren Hände die Formulare trotzdem noch nicht gelangt sein sollten, wollen die Unterlagen umgehend von der Auslandabtei lung des Börsenvereins anfordern. Leipzig, den l3. Februar 1929. Geschäftsstelle des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Heß, Generaldirektor. Zur Wirtschaftslage. Von Prof. vr. G. Menz. sAllgemeines — Weihnachtsgeschäft — Aussuhrergebnissc.) Das preußische Ministerium für Handel und Gewerbe faßt für den Monat Januar die Berichte seiner Handelskammern und des deutschen Handwerks- und Gewerbekammertags zu folgendem lakonischen Gesamturteil über die Wirtschaftslage im allgemeinen zusammen: Im Januar war der Absatz an Ruhrkohle etwas befriedigender als in den Vormonaten. In Lberschlesien hielt die günstige Absatz lage in Steinkohle an. Das gleiche gilt für den Kaliabsatz. In der eisenschasscndcn und vor allem in der eisenverarbeitenden Indu strie setzte sich die rückläufige Konjunktur weiter sort. Die chemische Industrie verzeichnet einen etwas lebhafteren Geschäftsgangs in der elektrotechnischen Industrie ging dagegen der Auftragsbestand zurück. In den Verbrauchsgüterindustrien ließ die Beschäftigung säst durchweg und zum Teil ganz erheblich nach, wodurch sich die außerordentlich hohe Zahl der Arbeitslosen erklären dürste. Tie erhoffte Besserung in der Textilindustrie ist nicht eingetreten. Das Ergebnis der Ausverkäufe ist hinter den Erwartungen zurückge blieben. Selbst aus diesen recht nichtssagenden Bemerkungen wird erkennbar, daß im Grunde die Lage durchaus unbefriedigend ist. Über die Verhältnisse im Einzelhandel läßt sich der Bericht ins besondere noch wie folgt aus: Die Geschäftslage im Einzelhandel war ln Reaktion auf das slottere Weihnachtsgeschäft naturgemäß verhältnismäßig still. Eine Änderung brachten erst die Jnventurausverkäuse, die aller dings wiederum die Kaufkraft und die Kauflust in den Branchen schwächten, in denen solche Ausverkäufe nicht stattsinden. Die Jnventurausverkäuse lm Bekleidungsgewerbe waren in ihren Er gebnissen nicht einheitlich. Während teilweise über gute Umsätze berichtet wird, die den Erwartungen entsprochen hätten, wird andererseits gemeldet, daß die Umsätze — zum Teil sogar nicht un erheblich — hinter den Umsätzen des Vorjahres zurückgeblieben seien. Der Schuhwarenhandel war infolge des anhaltend kalten Wetters überwiegend gut beschäftigt. Besonders waren die Absatz möglichkeiten für Überschuhe, festes Strahenschuhwerk und warme Hausschuhe gut. Im Kolonialwarenhandel blieben die Umsätze im Januar gegenüber dem Wethnachtsmonat Dezember naturgemäß erheblich zurück. Der Kleinhandel mit Haus- und Küchengeräten und mit Eisenwaren litt durch die Inventurausverkäufe in den an deren Branchen. Im Drogenhandel sind die Umsätze weiter zurück- gcgangen. Die mangelhafte Beschäftigung der Möbelindustrie ver minderte besonders die Verkaussmöglichkeiten sür Farben und Lacke. Zu den Geschäftszweigen, denen durch die Inventurausver käufe Kaufkraft und -interesse entzogen wird, gehört auch der Buchhandel. Für ihn ist aber der Januar ohnehin ein stiller Monat. Im ganzen sind es indessen nicht diese Einzelerschei nungen saisonbedingter Natur, die der allgemeinen Stimmung den Charakter geben. Nicht einmal die Diskontermäßigung spielt eine maßgebliche Rolle. Das Beherrschende der Lage ist vicl- 169
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder