Soeben etscbien: s^u8 der ^508811612081. 63dl8clien t4eil-?1Ie863N8t3lt ^mmenciinZenj kpilep8le unä kpllep8i'ebekanä!un§ von Ided.-ltat vr. VV. lucks 3 So^en xr. 8°; brilliert. Preis: IN. 1.50 ord., IN. 1.15 netto, kl. 1.— bar und 7 6. Oie Scbrikt „rur 25-.Ik>Iir-peier der Anstalt gewidmet" bebandelt mit grösster prkabrung und in soicber »ns der Praxis dildil-ite» porm ^uui ersten Idale eines der xvicbljgsten Oebiete der wissensebaltlicben INedirin: >vicbtig kür jeden prsktisclisn Kerl und Ksrvensrrl, kür Kliniken. Ssnslorisn, Neil- und ssfisZesnsksilen ete. ^I?ÄO, 20. ^uli 1914. ^cller-VerIa§, Oes. m. b. ii. kerlin VV. 50 ?. ?. In unseren Verlage ist soeben ersetnenenl vle keMiins ile; Mminelle« Vergllllide!» ^ sericHtl. Nelliriü von Dl-. Ulbert iiellvvi§ Osriebtssssessor Assistent der berliner juristisebeu Sakultät Preis 3 Von demselben Verkssssr ersclnso krüksr: Oei-iclill. ^elUri'ii uncl feuerbestalluiiL. preis 75 Lrstsres Werk bildet das 2.-4. Nekt des II. Sandes der keltlL§e ^un soren8. Neäixin Inbalt des 1. Hektes: Oer trnumalisclie 8bock in der torens. INedirin, von Oek. INecl.-list ?rok. l)r. piscder. per erste Sand der Seiträgo entkält kolbende ^bbnndlnngen: 1. Nekt: Der Pall pennkakrer kreuer, von vr. II. Suugvil?.. 2. „ Oescblecblsumvvandlungen. von vr. Id. vtrsokksld. Vas Operationsreckt des -trrtes, von Oer.-S. vr. Wttkslm. vie sorialSrrtl. Aufgaben ln der Irrentlierapie, v. vr.Seeksr. 2ur ps>cbologie der 8elbstbericktigung, von vr. Surebard. Oeistige idinderxvertigkeit und Ztrakproressrekorm, von vr. Sisske. Preis des kompl Sandes kl. 5.-. KInrellielte L 1 kl. V?ir bitten um Ibr tekbaktss Interesse kür diese vviebtigs8ammtuog. .Eder Jurist, jeder idediriner ist Käuksr. ver Intsressvntsn- I<reis erstreckt sieb aucb auk 8ckökken, Oesckxvorene und das übrige gebildete Publikum. ^ 8tellen 8ie die Nette relkenlvelse lm 8ckaukenster auk und legen 8Ie dicseiben Ibron interessierten Kunden vor. Sine Selbe von pirmen Kat dadurcb bereits einen erkreuiicben äbsatr errieit. MPKSIOKI 181-VIKi./iO. Wahren- -er Reisezeit ins m Schaufenster: Destauer Die Zaust am Pickel Erzählungen aus schwindligen tzöhen Die „Srrslauer Morgen-Zeitung" vom H. Mi 1-14 schreibt: .... In fpannen-er Schil-erung läßt uns -er Verfasser alle Mühsale un- To-esnöte -es Sergsteigers, seine Zreu-e an -er Gefahr un- -eren llberwinüung, fein jauchzen-es Siegesgesühl miterleben. So naturwahr un-anschaulich kann nureinkenneröerhoch- touristik, wie vessaurr e» ist, erzählen „Verächter alle« kleinlichen", schil-ert -er Verfasser stahlharte Naturen, -ie auf -en Leser unserer nervösen Zeit erzieherisch ein wirken un- ethische werte in ihm lösen sollen, 'ffeüer, -er -ie majestätische Schönheit -er Serge kennt un- liebt, sollte üas öänüchen sein eigen nennen. Roter Sestellzettel liegt bei. E. Z. Melange Verlag in Leipzig.