Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192902057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290205
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-02
- Tag1929-02-05
- Monat1929-02
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
940 X« 39, 5. Februar 1929, Vermischte Anzeigen. — Todesanzeigen. Börsenblatt f.b.Dtschn. Buchhandel. Krone, keile unk vSlllst trockene tsgerrSume. cs. s«v qm. evtl, sack üetetlt, ln vester »naivSnMerlaSe r« verLeven. ^nkraZeri an c. k. «Stier v. m. d.leistrist, «erltlilmeK. Aeisevevtretev gesucht, der eine gut eingeführte illustrierte Wochenschrift mitnimmt, um deren Weiterverbreitung zu fördern und zu überwachen. Bevorzugt werden solche Vertreter, die ganz Deutschland bereisen. Provision und fester Spesenzuschuß wird gewährt. Ausführl. Angebote erbeten unter chh 344 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. provirionsrsissncks grösroron 5ts«itsn veutscttlsnelL keclitsreitscliritt «oke Provisionsvergütung! Todesanzeigen kür <iis üdsri-sicbsii Lewsiss risr l.isds unä Isilnstims, <!is uns in uosorsm Arvsssm LctlinsrLS srwisssn wurcisu, ssAsri wir üisrciurcir t^Usn unssrsii irmi^stsn Osolr. OiieudurA, i. ksdrusr igsg. Tamilie Trude. JnkaltSverreickms Redaktioneller Teil: Urhcberrcchtseintragsrolle, S. 137. — Artikel: W. von Molo, Die kulturelle Bedeutung deS dichterischen BncheS in der heutigen Zeit, S. 167-/ Or. Buwwald, Buch und Volksbildung, S. 138 / vr. Meiner, Ilber Nationalisierung, S. 146. — Für d4e buchhändlerischc Fachbibliotyek, S. 141. — Kleine Mitteilungen S. 143—144: Konkurseröffnung / Schlesische Gesellschaft zur Förderung der buchhändlcrischcn Fachbildung / Rheinische Provinzial-Lehrerkonferenz / Der Buchhandlungs-Gehilfen-Verein zu Leipzig / Internationaler Buchdrucker-Kongreß / Eine Paul Schcervart-Gescll- schaft / Aufgehobene Beschlagnahme. — Person alnachrichten S- 13«: Jubiläum Georg Schmidt, Hannover / H. I. Nähr, Utrecht -f. — Sprech saal S 144: Buchtage in der Westmark. — Bibliographischer Teil: Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. S. 91!. — Verzeichnis von Neuig keiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angckündtgt sind. S. 917. — Aa-cigen-Teil: S. 918—940. Adler in Dr. I. 12. Albcrtt Hofbh. T. 12. AUgem. Dt. Creüit-Anst. Alpcnland-Buchh. Süd mark T, 1«. Althoff in Le. I. 12. Amtsgericht in Brln.- Sch. 918. Andrs in Prag T. 12. Ant -Bh. in Görlitz U 9. Bachem 934 Bamberg, ö., T. 11. Bauer in Schmölln 1^ 12 Bauermeister I- 9. Bcck'sche Vrlbh. in Mü. 931. Beltz I. 12. Bennewitz I, 11. BickhardNche Bh. 936. Brunnersche Bh. I. 1. Bücherstube i. d. Burg I. 12. Buchh. d. Ev. Ver. in Kais. I, 12. Buchh. Korn L B. v!6. Buchh. Volksbildungs- Heim I. 1«. Der Buch!. Kursürsten- damm T, 12 (2s. »Bugra« T, 10 (2j. Bürdeke I. 12. Cassirer, Br., 919. Detters' Bh. 1^ 11. Dclff 9 . Dt. Bauzeitung 930. Dörling T, 10. Fleischer, Carl Fr., in Le. I. 9. 11. Franckh'sche Vrlh. in Stu. 928. Franks. Soctetätödruck., Buchverl., 17 4. Geist, Filter L Co. I. 12 Geitzmann 938. Glascwald 938. Goldschad 918. 939. Gollnntzer T. 10. Grethlein L Co. 933. Greven I- 12. Hamb. Buchdr. u. V.-A. Auer L Co. Abt. Bh. 17 3. ^eintz L R. I. 12. Herdcrschc Bh. in Mü. I. 9. Hinstorffs Verl, in Rost. Histor. Ver. s. Hessen u 3. Hobbing, N., in Brln. Hoffmann, N., in Le. 939 Jacobsvhn L Co. 9. Jäger in Ludw. T. 11. Janke T, 10. L^"922^23^' ^ Insel-Verl. 1^ 11. Intern. Bibl. in Brln. Jnnkelmann's Bh. T. 12. Kaiser in Bre. ^ 10. Kaiser in Mü. 918. Karafiat, Fr-, 4. 9. 10. Karl-May-Verl. 921. Kienreich T. 9. Knopf, Geschw., 1^ 12. Kortes T, 9. Kräutersche Bh. I, 12. Krüger in Dortm. T, 10. L^C°. v S. Leon sen. 4. 10. Libr. Internat, in Parts Lieg^l's Bh.^ 1.^1. Lippcrt'sche Bh. T. 12. List in Le. 935. Lutz in Gabi. I, 11. Matcn-Vcrl. 9!8. Mater Kom.-Gcs. in Le. T. 10. Mänhardt I- 11. Martin in Wien I, 12. Marx Nchf. I. 11. Maschke 939. Matthes, H., I, 12. Mohr in Tüb. T. 11. Morisse I. 10. Mühldorf T. 10 Müller, G.. tn'Mll. 936. Müller in Zürich 1,11. N. V. ^ekker v. b.^Vegt Neue Wien. akad. Buchh. I. 10. Neuer Dt. Verl, in Brln. 924. Ohle I. 9. Ohme I. 11. T. 11. Pfeifer in Budap. 17 2. Pfeifer in Numb. L- 12. Pieper, K., I- 11. Ptetzsch I- 11. Plahn'sche Bh. I. 12. Propatrta-Verl. 17 2. Ratsch I- 10. ^ ^ Ncichardt T.10. Richter, A., in Le. 10. Rtjkc L St. 91«. Nöder G. m. b. H. in Le. No?h?child 920.^' Nühl in Bau. I, 9. St. StefanS-Ver. I, 12. Satow'sche Bh. I. 11. Stetten erg sche nchh. Schmidt in Garm. 918. Schmidt in Memel I, 10. Schneider. Franz, in Le. Schneider L Co. in Le. 918. ^?n"St"l?^ ^°io. Schüler in Halle I. 10. Schönherr T. 9. Schräder 1, 12. Schulze in Wern. 938. Smmarz 1^11. ^ Senf, G., Nchf. in Le. I, 12. Seydel Nchf. I. 11. Stetncbach 939. Steinke L N. T, 10. Stiepel, Gebr., 924. Stritter I. 11. Strohmetz T, 12. Süddt. Großbh. Umbreit L Co. I- 10. Tansstg L T. I. 11. Thümmler in Chemnitz I. 12. Thür. Amtsger. in Rud. 918. Tondeur I. 10. TrinkS 918. Trübe, Familie, NO. Ullstein 92«. 27. Valentin 9W. Verl. O. Beyer in Le. Verl. »Die Fackel, 929. Verl. Köscl L P. 919. 37 Vcrlagsanst. Benztger L Co. U 2. Vcrlagöanst. Mager 938. Vogel in Wtnt. I. 10. Volksbuchh. in Jena I, 12. Warncck 939. Weise'S Hofbh. in Stu. I. 11. Wcrthcim in Brln. I- 10. Blchimttgllrder ^.60 / Beilagen: tt2uprzu8g.^(obne besondere Bezeichnung): Bestell-' zrttelbogen, III. Teil, Suchllste. 7^: IM. Teil und Suchllfte. /cusg. L: III. Test, Bestell« ^Lllen^/ Anzeigenpreise und Anzeigenbedtngunpen: Umschlag: Erste Sette (nur ungeteilt) 400.— 2., Z. und 4. Gelte: Sette 152.- >/z Sette 80 — Sette 42.- ^l. Bur ^ und V, Selten zulässig. Innen««»: Umfang der ganzen Sette Z60 vlergespattene petltzellen. Dle Zelle 0.54 «Berechnung erfolgt stet- nach Petit-Raum, nicht nach Druckzeilen.) Sette 152.- zL Teile 80.— ^t, '/« Sette 42 - Illustrierter Teil: Erste Seite (nur ungeteilt) 290.— Übrig» Selten: V, Seite 250 —Seite 140.— Sette 7b.- ^1. Bur V«, und '/» Seiten zulässig. Mitglieder de» Dürfenveretn» aus Verlangen / Erfüllung«^ u.^tz!n»ch«»stanv für beide Teile üäpz!g. / Bank: Leipzig / Postscheck-Konto: IZ46Z / Fernsprecher: Sammel-Br. 70856 / Draht-Anschrift. Buchbörse.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder