Kür öle bevorstehenüe Reisezeit bringen wir -as volkstümlichste un- erfolgreichste Werk von Paul Ächreckenbach/ -e« großongelegten kulturroma« aus -er charakteristischen Sphäre -es schönen, alljährlich von vielen Tousen-en besuchten fränkischen Rothenburg »Der König von Rothenburg« in Erinnerung. Srosch. M. 4.—, ln Leine« geb. M. H.—. Einmalige numerierte Volksausgabe haldpergament M. 10.— ,Ganz prachtvoll hat -er Dichter -ie Gestalt -es Königs von Rothenburg, -es großen vürgermeislers Heinrich Topler herausgemetßelt un- rin farbensottes Sll- mittelalterlichen Lebens gegeben*. (Leipziger Neueste Nachrichten.) ,der Roman ist eia auf geschichtlicher Grvn-lage dosleren-es, kunstvoll auf- gebautes Werk, -as zu üeo bestenEr- schein» ngen -er Literatur über Rothen burg gehört. Ie-er Zreuu- Rothen burgs wir- -as Such stets gern zur hanü nehmen.* (Mannheimer Senerolanz.) Zur Einrichtung von wirksamen Son-erousstellungen, sowie überhaupt um einen zngkrästtgen 0li<kfaag zu schaffen, ließen wir für -en Roman, -er jetzt im 80.-84. 1LII8IM vorliegt, -urch einen bekannten Rothenburger Maler, fl-olf hoffe, ein mehrfarbiges/ prachtvolles Plakat mit -er Ztgur -es großen Vürgermeisters Heinrich Topler, Sta-tstlhouette un- -Wappen von Rothenburg in alt-eutscher, charakteristisch mittelalter licher Stilart Herstellen, -as wir auf verlangen unter Voraussetzung zweckmäßiger verwea-ung kostenlos adgebea. (Zormat 30 x 4S cm).