4806 X- HO, 12. Mm 1927. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Lisch». Buchhandel. kin üisrk, clsr gerscßs jstH skruell i5t oie p«kvL5>rc«k «kVkkvkLikUkir isr? «ntkaltend das 6«s«tr über 61« Lvg«Iung 6er 6«w«rd«»tsu«r kür 6»» Leeknungsjakr 1927 vom 8. lHärr 1927 sorvl« 61« sonstig«» gegen wärtig gültigen Lvstlinmungen des pr«ullis«keo Oewerktzsteuerrtzekts, 1nsk«son6er« 61« 6«w«rk«stvu«rv«ror6nung is 6«r Lassuog vom 15. Skärr 1927, »mter Lvrüoksivbtignng 6«r diskvr gültigen Vorsvbrlktvn mit Einleitung, Lrläuterungen ^nbang un6 Sachregister V0N »I. k0k«lv (A Obermagistratsrat, Lerlin-2eklendork Zweite Auflage kr«is drosvdlert HL 5.—, ln Laldlvlnsn gebunden m. 6.29 Oie Verordnung vom 23. II. 1923 Kat das preukiscke Oewerbesteuerreckt aus eine neue Orundlage gestellt. Diese Verordnung entkält jedock nur eine voriäukig« Regelung dieses umksngreicken gecktsgebiets. Line endgültige Lösung erkokkte man damals bereits kür das fakr 1925. Os der Linanrausgleick rwiscken geick, Ländern und Qemeinden auck beute nock nickt geregelt ist, bst man sick mit 2wisckenlösungen begnügen müssen, deren letrte dss Oesetr vom 8. 3. 1927 über die Versnlsgung rur Oe- vverbesteuer 1927 dsrstellL Oie in der Lwisckenreit mekrkack eingetretenen Abänderungen der ursprünglicken Verordnung vom 23. II. 1923 sind dsnn durck eine ministerielle Lekanntgabe der neuen Lassung dieser Verordnung vom 15. 3. 1927 berück- sicbtigt worden. Oer Verfasser erläutert die preuöiscke 6«w«rd«st«n«rv«rvr6nung ln 6«r Fassung vom IS. 5. 1927. Lei diesen Lrläuterungen ist durckweg neben dem neuen Oesetrtext suck die biskerige Lassung wiedergegeben, ds diese kür die Erledigung kür nock sckwebende gecktsmittelverkakren von Ledeutung ist. kür Hrdsitseder unc> Z^rdeitnSkmer, ksektranvislts unr> Lorislpotttiksr ßolssncl« 2 vücksr v,icktig oar oek anoeLimun T von Nsc»,»Lsn«,sI» vr. Lsorg »sum Oorent an der Llandelskocksckule in Lerlin, Oesckäktskükrer des ^rbeitsgericktsverbandes 8an6 VIII in 6er ISüciierreilie „Das ^rdeitsrecbt Deutschlands" Preis gekettet 4.50, ttaibleinen Sekunden A4. 5.70 Oss vorliegende Luck bekandelt die Orundlsgen des ^nstellungsvertrages unter der Llervorkebung der wicktigsten Orunclsätre über 1'arikvertrag und Letriebsvereinbarung und gibt eine Llebersickt über die Zuständigkeit der Londergerickte, die bereits die durck das ^rbeitsgericktsgesetr gesckakkene Lage berücksicktigL däit Knappen gemeinverständlicken, die Ergebnisse der ktecktspreckung wiedergebenden Lrläuterungen sind sodann runäckst die Bestimmungen des Lürgerlicken Qesetrbuckes über Oienstvertrag und Auftrag wiedergegeben und bei iknen die ^uskükrungen gemackt, die kür alle ^ngestelltengruppen gemeinsam gelten. Leson- ders kommentiert sind dann die Lestimmungen des Llandelsgesetrbuckes über die kkandlungsgekilken, kkandlungslekrlinge und Volontäre, sowie die 8onderbestimmungen der Oewerbeordnung über die köderen teckniscken Angestellten und über Angestellte in offenen Verkauksstellen. Von 8perialgesetren sind das Kündigungssckutrgesetr und die kür Angestellte wicktigen kestim- mungen, des Oesetres über den unlauteren Wettbewerb wiedergegeben. LIieran scklieöt sick auck endlick nock die Wiedergabe der kür das ^nstellungsverkältnis bedeutsamen Bestimmungen der Konkursordnung, der Qesckäktsauksicktsverordnung, des dlietersckutrgesetres.des^ukwertungsgesetres und der Verordnung über die Aufwertung von ^nsprücken gegen Werkpensionskassen. USkk oik akvkULMI vom 21. Derember 1923 nebst ^ustübrungsbestimmungen unü sämtlichen Arbeits- reitbestimmungen ües geltenclen pecbts. A4it Erläuterungen von Obermagistratsrat Paul V5öld«ng uncl vr. IVsItsr «issiv Direktor des Oewerbe- und Kaukmannsgerickts, Lerlin Vorsitzender am Oewerbe- und Kaukmannsgerickt, Lerlin Land III der Lückerreike „Das ^rbeitsreckt Oeutscklands" 4.50 serevr ru« as»i40kiru»i« ok« «urskivL«nvkiroiri»»iu»is vom 14. 1822 blAOtUPAO rum Kommentar über 6ie Verordnung über 6ie Arbeitszeit vom 21. verember 1923 von Paul ViSIdttng und vr. HVsiror Direktor des Oewerbe- und Kaukmannsgerickts, Lerlin - Vorsitzender am Oewerbe- und Kaukmannsgerickt, Lerlin Preis etwa iVlaric 1.50 V^ir liefern bar mit 33'/-^ un6 9/8 MVU5IKIkVkkI^<i §pak7«