Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192705124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270512
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-05
- Tag1927-05-12
- Monat1927-05
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4618 110, 12. Mm 1927. Ges. Bücher. — Zurückverl. Neuigk. — Gehilfen- u. Lehrlings-St. Börsenblatt f. d. Dt,chn. Buchhandel. Brust Wasmutd ^.-6., Berlin W. 8: Beer, Isrd. kaum Kunst. ^.dam, Kob. n. dames, Works in srcbiisctnrs. OriA.- n. Kacbdr.- ^.NSA. Bsirac, 8. de, Oeuvres. Bruxelles, Nellns. 6 vok Ltastsmsnn, K., voikstüml. Xlinst 1. Klsass. Koack, Bankst, 6. Altert. BranL-Bascks, Laukst. d. Islam. 2. ^ukl. Desgedetr, Bdikices snticsn. äs Home. 1682. Vitruv. Däniscb. 1746. 2 voi. Semper, >1., Bbsstsr. (Bandd. d. ^rcb.) Orober, cl. dtscbe. Krankenbaus. Kubn, Krankenbäussr. L ^ukl. (Bandd, <1. ^.rcb,) denn)', alte Bündner Lsuvsise. Bubsv, Beiträge r. braunscbveiZ. Voikskde, blau, Osscb, d. dskorst, Nalerei in Bompsji, BapisnA, 8kir.7.enldncb, ^rmelband n. Locker, Oavsrni, Banson, Osbisrs des tropbses, Scdell, ^It-Lerßflscbe Bäussr. Lau- u. Kunstdenkmäier: ^.nbslt KM., — 8acbssn, 41: kvleisssn- Bsnd, — Bbeinbessen: Kreis Worms, — Seklesisn, Butscb, Lildsrverk, de Bsste^rie, I'Vrcbiiseturs rel-iZ. en Braves. 8vbuItr>s-KbZ,, Stsdtsd., — Schloss. Kvibenbeyer, Notivs d. bausindu- strisll. Stickerei in d. Bukovina. Beklispmann, Biebtspisltkeatsr. I. B. Stsinkopk in StntlAgrt: Bickens, Lisakbvuse, — Baritaten- lad., — Beben, üb«, v. Beleben. Liebte, KvanZel. d. Breibeit, (Die- dsriebs.) Orimm, Llavis 8. 1. 1963. Krummarber, David. Klsyers Bsissbücber: ^exzrpten. 6. ^ull. 1914. !4urrav,Bokepr!est,, — Krall d. 6!l. Boeboll, Bkilos. d. Oesek. ScbönenberAsr-SieAert, KaturblK. Bivkm, bibi. Bsndvrtrb. Bau!er, Brieke, — Bebrüten. Berslee^en, Beb. keil. Seelen. ^.Ite ^,USA. Oskar Slüller in Köln: *Orieb-8cbrö«r, Wlb. I/Il. *Ka)'ser, ^br. d. Oeoloßis. Muret-8., Wtd. I^II. (Kein« alten ^ukl.) *8aebs-V. 6r. ^usg. Btseb.-Brr. *Bou8s.-BanA., Orieck., — Batsin. ^NAsbots direkt. 8. Sekropp in Berlin: Bosebinxer, aus allen Welten. Diplom. Streikliebter. — also spr. Bi8marck. III. 8d. sp. Bau! Seböler in Balls a/8.: Weber-Bsldsmus, WeltAssebiebts. Osmeinsebaktsbuebk-,Balderstadt: j Boskimann, Oeistvssvbnlnnx. Barl Bmil Krux in Bsiprix: *Ick kanke alles über Kassau, ancb korträts v. Bürstbiseböken, — BokMarsebällsn, - Oberst-däZer- msistsim, — Bokrsten, — tüi-sti, Bsrsölllicbkeiten, dis suk dis Oesebiebts d. Bürstbistnm Le- rvA baden, — Bsrsonen ans der 2eit der Illuminatenvsrkolßnnx, — Säknlarisation (Bartels, — — BransnbsrZ etc.), — Bsrso nen, die auk dis Ossebiebte von Obsrbans VeruZ baden, vis Vallsds, — Oral v. BamberZ usv., — ^erLte, — Bürgermei ster, — ^.potbeker, — Stadt räte, — Stadtriebtsr, — Bvrsöu- liebkeiten am B^Lenm, — be- rükmts duristsn (Advokaten, — Kotare) und erbitte Angebote umgebend. August Breck in Büdsnsebeid: Dis Brriskung. dsbrg. 1926. (Verl. Huslls L Vle^sr,) Budvig Berbst, Buebb. in Sebve- rin i. IVl.: *Der junge Oostbs. 1909—1912. (lnsek Verlag.) B. Bölling, 14 uneben, Burgstr. 9' üaeb, mod. od. Katb. Kulturideal. 3 Bllmann, von d. Krde d. Bebens. Keue Volksboebseb. 4 Bde. Bidr. Bax llueber in üiuneben KW. 12: 1 Orünbut, Weckselrecbt. 2 Bde. 1 Wieland, Weebsel u. seine rivil- reebtl. Orundlagsn. 1 Späng, krsnL.-belg. u. dt. Weeb- sslreebt. 1 Bernstein, Vorlss. üb. d. dtsebs. Wsebselreebt. 1 Wellspseber, d. Vertrauen s. d. äusseren Batbestand. 1 Orasbok, Wsebselreebt d. Vrab. 1 Bist, Brivatreebt, Kapitalismus i. 19. dsbrb. Inkan» Oremm, Nannbeim 8 2, 3: Oeorgss, kleines latein.-deutsebss Bandvörterbeb: Beil Batsin.- Deutseb. Oed. Wild. -laeobsokn in Breslau V: *Bertullisn, Opera. Baris 1646, 96. *Oramer, Okronik v. Leutben. *8cott, Werks. Oes.M. *6amöes, Werks. Musik. (Sebuster L B.) dg. I. *Buebs, Weiberberrseb. I^II u. III. *8eklss. Wanuskripts etc. Ott« Oollmann in Broppau: *Kunstdenkmälsr des Königreieb, Ladern: Ilntsrkranksn. III. Ld. Bezirksamt Würrldurg. keisnvrscbs Buebb. in Biegnitr: Bkods, B., der Ring des Brsngi- pani. 6eb. B. 8e>lartk in gebmölln, Bb.: *Baeroix, XVIII. Fibels. I4ögl. rot Bvd. m. Ooldsebnitt. Bugen Baag, BuLern (8ebveir): Bauer, B., Lübnsnlebsn. 2 Bde. — Komödiantenlabrten. — aus d. Beben einer Verstorb. Beer, B 6., Vorarlberg u. Birol. Bein, -1. K., t^deld. Stikter. (1964.) Born, W. 0. v., gesammelte Brräb- lungsn. Keus V.-V. Ld. VI. dägsr, Didaktik d. Oesebiebts-Bn- terriebts. lisbn, Bsalterium sursum. Bsdn, Lueb d. Klarionetten. Seblömilek, Bsndb. d. blatbem. l. 8tern, Buebbsltungslexikon. 8tröbl, bsrald. Vtlss. Weudt, Didaktik d. dtsebn. Ilnt. Z»iiilIllikilli»gleNe»>glikileli. Ksgkler. Ueüesduüi lell UI. Bxemplars der 19. u. 20. ^uüags in Balblsinen gebunden, tadellos erkalten, bitte icb mir bsbuts Rücknabms anLubistsn. ^oräävut8okv VvrI»A8L08tLlt 0. Kovdvl Bktnnover-Blvskeld, 12.blai1927 Om^ekencj rurück direkt per- Bost erbitte ieb alle rücksendungsbsrscbtigten Bxem- plaro von: ^Ilsndorkkg Kulturpraxis, der Kalt- und Warmbauspüanren. 4. ^.uü. (1925.) 6sb. 15.— t^ppvl, lasebsoatlas d. KartoLsl- krankbeiten. llsil I: Knollsu- krankbeitsn. (Barels Basobsn- atlantsnKr. 1.) 1925. Kart. 5.— OldsvburA, 8tand u. 2ukunlts- aukgaben des landv. Ilntsr- riebtsvsssos. (1927.) 3.20 Kaob dem 10. August bsdaurs ieb niebts msbr Lurüeknebmsn ru können. Berlin 8>v 11, den 10. Nai 1927 vsol vsrey ^ Stellenangebote. Junger Antiquar, der außerordentlich fleißig ist, vor allem aber ehrlich und gewissenhaft und von seinem jetzigen Chef bestens empfohlen wird, für sofort gesucht. Gefl. Angebote mit Gehaltsan sprüchen und Bild unter 4t 1295 d. die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Für meine Zeitschri ten-Expe- dition suche ich zum möglichst baldigen Eintritt einen - gewandten u. zuverlässigen Gehilfen. Es kommen nur Herren mit besten Empfehlungen in Frage. Angebote mit Bild, Zeugnisabschriften und Gehaltsansprüchen unter 44 1271 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. Veutschböhmen. Sortiment in lebhaft. Stadt sucht strebsamen, tüchtigen Gehilfen, der ausgesprochen Eignung zum Besuch der Kundschaft besitzt. Die Stelle soll für dauernd vergeben werd. Angebote, vorläufig ohne Bild, unter „Grenzland" 44 1297 an die Geschäftsst. d. Börsenvereins erbeten. Mgem BerkzsMse flott in Stenographie und Maschine schreiben Wkl gesüchl. Angebote, vorerst nur schriftlich, unter Beifügung von Zeugnisabschriften und Lichtbild. In Frage kommen nur Leipziger Herren. Theosophisches VerlaashauS Leipzig, Egelstr. 9II. Wir snobsn jüngeren Loriimeriier rnö^liebst ans dein vissensebaftlieben Buebbandel ru baldigem Antritt. Fnstübrlicbs ^NAebots an Hirscliwaläsetie Luek1iari61unA Lektin 7 Für meine Buchhandlung suche ich zum 15. Juli einen tüchtigen jungen SortimentsgeWii. der sich besonders als sorgfältiger und fachkundiger Verkäufer und ge- schmackv oller Schaufenster-Dekorateur eignet. Tschechische Sprachkenntnisse erwünscht. (Aufenthaltsbewilligung kann be sorgt werden) Bewerber, welche diesen Be dingungen entsprechen, wollen ihre selbstgejchriebenenAngebote mit Licht bild u. Gehaltsansprüchen vorlegen. Bei entsprechenden Leistungen ist die Stellung von Dauer. Ad. Becker s Buchhandlung (Ed. Mikschl, Aussig a/E., O.8.B. Wir suchen für sofort und später einen jungen Gehilfen für unsere Bestellabieitung. Bedingungen: Kenntnisse d. wissen- schastl. Sortiments, höhere Schul bildung, Erfahrung im Bestellwesen, unbedingte Zuverlässigkeit. Be werbungen mit Lichtbild und Ge haltsforderung an: Arthur Collignon, Buchhandlung f. Kunst u. Wissenschaft, Berlin NW 7. Umverjitätsstr. 2—3a.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder