>U/e a/r§/,^llc^§vo//en Leser- roe/-cken Ser/a// 2lo//e/r/ Die Schriften raunen mit Bedacht: wie man den Rhythmus dienstbar macht, so daß, wer rhythmisch merken lernt, die Schwierigkeiten leicht entfernt. Die Sprache, die in dieser Art den „Rhythmus mit Begriffen" paart, gewänne eine Riesenkraft in Unterricht und Wissenschaft: sie würde so in weitem Sinn des Geistes größte Kündcrin. Wer bcispiclöweiS kein Deutsch versteht und streng nach dieser Lehre geht, gewahrt mit Wonne, wie geschwind geraunte Worte wirksam sind, so daß der Leser, unbeirrt, in Bälde sprachcnkundig wird, 1>ost-6esckickten für LesLkeite Alle Freuden aus Bewegung weilen flüchtig in, Gedächtnis. Freuden aus der Überlegung bleiben dauerndes Vermächtnis. Sinnliches Ergötzen schwindet, sei cö noch so schön gewesen. WaS sich hier gedanklich findet, wird man immer wieder lesen, cö erhebt sich aus der Maste Bücher in der Sonderklasse: Bücher, die inan heut und jetzt bis zum späten Abend schätzt. Köstlicher ist keine Dichtung irgend einer andern Richtung. Oft, bei Schnupfen oder Grippe, siebt ein Leben auf der Kippe. Haben Sie verschnupfte Kunden? Jeder kann umsonst gesunden. Trost für jeden Fall verheiß ich auf der Seite z6. Wie »,an in Menschen daö Talent durch Wort L Atem steigern könnt auf Lei- stungSkraft in Überfluß, so daß er bester schaffen muß. Die Leser werden obendrein gediegner Scherze mächtig sein, wodurch cö allen bester geht, wie jeder weiß, der Spaß versteht. Der Merker merkt in diesem Spiel cii, wcitgesteckteöWirkungSziel. Utuneler - U/eiskeit - VliisssnscksN Der Zweck der Kunst und ihrer Werke ist Geisteskraft L Leibeöstärke. Wer solche Schriften liest wie diese, soll größer sein als Krach und Krise, soll Widerstände überwinden und Mut L- Lebenslust empfinden. Um Kraft L Stärke zu verbrei ten, aus Freude, trotz der bangen Zeiten, um froh zu machen, wen wir lieben, Stellenangebote fernere Klischees aller Ärt liefert in jeder Menge Kurzfristig C. Ängerer 6 Göschl Wien 16/1 sVernarum reikclirttlenarucli MMenraruHt »ticimirliciiktirLi osic.Lir x.-c. (mvirmk.) — kernruk io» »i Ioti->l<i HlktX «U8vl» 6iro88obu6bbanckIunx brommsnn8tt.4. Ooxr.188!) Irookvnv ^U8li6k6run^8lü^6r. Xvil^oinüüv, kür 8«rti- mvntvr kombiniorto krovi8ion88Ütr«. ILulrmto. ^ und prompte Uedienunss. Oüi,8tix«r Xeit- ^ 8obriktenderux. ^nküiiirer kinden tatkrüktisss IIn1er8tüt/.uiix. kekereuren Kettkvautev - Vttdev schwarz oder mehrfarbig Klischees oder Vorlagen mit Abdrucksrecht zu kaufen gesucht. UrlQlini« i8c<?L »V I Iiril. Kayser's Vollständ. Bücher- Lexikon von -4834, Ausgabe von 4835. Albrecht Kirchhoff's Bücher katalog von 4833-4855. Kataloge aller Neuerschei nungen im deutsch. Buch handel. Lückenlos von 1856 4939. Angeb. an die Buchhandlg. von Terd. Bischofs jr. Iserlohn MWs- ll. Mumme!! in ersiklass. Lichtdruck drucken G. Trau <L Schwab DresdenA iy, Bergmannstr.az SnuksertM Korreklure» von Börsenblatt-Anzeigen sind, um schnelles Erscheinen zu ermöglichen, stets zu senden an die Skbriftleitling des Börsenblattes