Ootbar Waltber Oie OstiQLto-lecliiii^ in 6en dliLLONne-nnä ^rien-korrnen äe8 17. unä 18. ^a1irliunäeri8 l^piscbe Beispiele veranscbaulicben ffie Entwicklung Zer scklicbten, ursprünglicben Improvisatioaslormeln ru <lea späteren grollen tbematiscben OebilZen. Das Oinäringen cler Osünatotecknik in alle Urteil von Kompositionskormen wirZ Zeutlicb gemacbt, wobei ein besonderes Kapitel <ler Ostinatotecbnik 8. Lacks gewiämet ist. 6eracle bei 8. Lack eröffnet Zer blacbweis Zes 2usammenbangs Zer VeloZlefübrung inlt Zer Ostinatotecbnik Zie ^löglicbkeit, aus Zer bülle ornamentaler lVleloZik Zie tbematiscben Kerne berausrulösen. Llkl 4.80 brieZricb Weber IiLrnivni8c1ier nnä 8tinirn5ir1itunA iQäen 8onateQ8ät^eQ 6er X^lLvier80QateQ 6eer1ioveQ8 Oer Verfasser strebt an, Zas lbätsel Zer 8tilentwicklung im Werke Leetbovens nater VnwenZung neuartiger musikaliscber Letracbtungsmetbocicn aukrubcllcn. Oabei erfzbren besonZers Zie ersten 8rtre Zer „VaiZstein- sonate" unZ „/kppasslonata" als entscbeiZenZe Kobe- unZ WcnZepunkte eine eingebenZe Ilntersuckung. KlVl 4.;o Oie Kunst Iffans Lütrners würbe bisber baiZ scbwärmeriscb bewunffert, balZ kübl kritisiert aber gar ab- gelebnc, nur selten aber ibrew eigenen Wesen unZ ibrer gescbicbtlicbea Herkunft nacb wlrklicb erlorsckr. kraus Hirrler Oan8 ?ür2Qer8 „Eruier I6einrie1i" in 8einer 8te11unZ 2nr ^lu8ÜL äe8 an8Zeiien6en 19. ^Llir1innc1ert8 Oer Kleister erscbeint als Verkörperung Zer positiven Kräfte Zes ausgekenZen iy. ^akrkunZerts unZ als lerrrer fester Lol inmitten einer beginnenZen lantartung Zer bluslk. bormen unZ Iffarmonik seiner gesamten brübwerke werben untersucbt, sein Verbältnis ru RicbarZ Tagner unZ seine Leriebungen rum Lrabmskreis verZeutlickt. In Zer (Gegenüberstellung mit Zem Werk Lbtrners wirb erstmalig Zie Lage Zer nacbwagneriscken Oper geklärt; Zie 2eitZer^abrbunZertwenZe wirb lebendig, wobei Zer 8tanbpunkt Zer Oegen wart gewabrt, ja b^r vorgeboben wirb. KVl ;.6o Kleinricb Oinälar OaQ8 ?üt^Qer8 Havierlied Oas bieclscbaffen pfftrners erlabrr eine von textlicber unff musikaliscber 8eite bei umkassenZe Würdigung. Lei aller analgtiscben Lrärision erbebt sieb Zie (über stilkritiscben „Vergleicben" mit 8ckumann, örabms, 'Voll unZ 8trauk gescbicbtlicb verZicbtets) Letracbtung rur lebenZigen 8cbau Zes organiscben Oanren im einzelnen LieZ wie in Zer vom ^ugenclbeZ über I.ebr- unZ Wanberjabre, bleisterscbaft unZ Erfüllung bis rum „Vbgesang" Zer altersweisen 8onette fübrenden Oesamtentwicklung. Oer Oinbbck in Zie 8ckaffenskreise unZ in Zie Xstbetik Zes Komponisten babnt eine innige VerbinZung rur tätigen künsZeriscben Wiedergabe unZ beilbabe an. IOZ z.— T bordern 8ie rur Werbung Zen soeben berausgegebenen 16 zeitigen Lrospekt.Musikwissenscbaft der Oegenwart". Ilril.78c« vclrl./^o vvulri6Ulro-nu/uuni.c ssss