Die Welt blickt nach öem Müssten! Eben rechtzeitig erscheint: vieiok Durch kuröische Berge uns armenisch e Ätäüte Quartformat. ^98 Seiten. Mit roo Bildtafeln und einer Übersichtskarte In Leinen RM 16.— Im Frühjahr 1914 brach Regierungörat Dr. Pietschmann zu einer längeren Expedition auf, die ihn im Aufträge des Naturwissenschaftlichen Orientvereines in Wien in die Gebiete von Kurdistan und Armenien führte. Ihre Aufgabe bestand in der natur wissenschaftlichen Durchforschung dieser dem Europäer fast unbekannten Gebiete und in der Herstellung photogrammetrischcr Aufnahmen, die zu einem genauen Karten bild ausgewertet werden sollten. Die Anreise führte auf dem Seewege zunächst nach Syrien. In Aleppo findet der Verfasser seine Diener und Begleiter für die weitere Wanderung, zwei Kurden. Diese beiden, dazu eine kleine, in Djerablis gemietete Eselskarawane zur Beförderung der Sammellisten, Zelte und der photographischen Apparate, und ein Reitpferd, daS er einem deutschen Ingenieur in Djerablis abgckaust hatte, bilden fortan „Reisegesellschaft" und Troß des Verfassers. Mit ihnen geht es durch die wilde kurdische Bergwelt, auf hohe, zerklüftete Gipfel, die prächtige Rundblicke in dieses vielgestaltige, unbekannte Land gewähren, durch weitverzweigte Trockenflußtäler, durch schmutzige Kurdendörfer und romantische Bergstädte. Wir erleben mit dem Erzähler alle Beschwerden, Sorgen und Unbilden einer solchen Reise, den Kampf mit Ungeziefer, Amtöschikanen, Hitze und Kälte, die Begegnung mit Krankheit, Not und ratlosem Hilfesuchen der armen, unbctrcuten Menschen dieses Landes. In Bitlis trifft den Verfasser die Nachricht vom Ausbruch des Weltkrieges. Trotz der erhöhten Schwierigkeiten und der Sorge um die Heimat und eine unbehinderte Rückkehr setzt Pietschmann seine Reise bis an den Wan-See fort, um dieses wichtige Gebiet noch durchforschen zu können, und tritt dann über Armenien den Rückzug an, der ihn durch Erserum und Trapezunt am 11. Oktober wieder nach Konstantinopel führt. Die überaus anschauliche und interessante Schilderung wird begleitet von roo pracht vollen Aufnahmen des Verfassers, die unö Menschen, Landschaft und Bauten dieses eigenartigen Landes vertraut werden lassen. Dieses Such ist ein Zeugnis -eutscher Leistung im sremöen Lanö unö ein Zeit- unö Lharakterspiegel für öie Haltung des Orientalen gegenüber öem Europäer. G /l/55/r K//5/V l//vo