Bnde November wird ausgeiis/err.' ^^»vvvc« orvrscnr Lvrrr^»«r i»4o II»8t I IIII I l^I»r«I»LlL ck«8 I^ILktlrrLSKS« vom LnS« a«8 ^olentviaLiixe« i»i8 Lam HV»L«ii8riN8l»ii«i mit L^ranlirel«!» Herau8gegeben von OberreA.-Hat Dr. Heim Orlvvius, kregserekerent iiu OderLomillSQllo 6er v^edrmscltt und InK. kielt. LelttilL Oie die8jabrige ^.U8gabe de8 weitverbreiteten dabrbuebe8 bringt au8 8aob- l^undiger Beder, in vier groben ^b3vbnitten: vor LrLog »n ckor I-uEt vor I,u1»kri«A Likör «>«r Alorcksov vor LLnsst- ^or LuLtAvstto Ln» ^«rckoiR vor LrL«s in» IVoston ein an8ebauliebe8 Bild vorn Bin8at2 und Brkolg un8erer Buktwaüe auk allen ^rieg88ebauplLt2en. ^N8eblieÜend kolgen die amtlieben OB^. - Leriebtv und Londermeldungen, wobei im Orueb der Anteil der Buktwak^e be80n- der8 bervorgeboben wird. ^uk Xun8tdruelLtakeln werden die Bilder der KIHLKKKLII2HrL6LK VLK veröü^entliebt und Lbre beldi8cbe ^aüentat be8cbrieben. — Die „Bbronib de8 Buktbriege8" i8t ein Bobument von bleibendem ^ert kür jeden, der an den g68ebiobtlieben Breigni88en un8erer 2eit Anteil nimmt, be80nder8 kür alle Breunde und ^ngebörigen un8erer BuktwaLse. Bin willlLommene3 Oe8ebenb kür krönt und Heimat. Im allgemeinen leil wird wieder über die Bntwieblung und den 8tand der „Reieb8luktkabrtverwa1tung", de8 „BuktverlLebr8", „b,ukt8port3" und der „Buktkabrtteebnib" beriebtet. Bin Lilderanbang bringt gute ^bdllünngen iler „In kronlvervenilung bellnaiiaien klngreuginuztei-. t. - 8. rausene! 8nrc)r rb es re IturrKsri verZri//srr 9.-^8. rause/ili rerrrt sur Zieic/reri ^ert airsAetre/err. T Keuauilagen vor dein ^eiluraektskesl nielit mein inüglieli. Lestellen 8ie rvieltlieli, das Lneli vird viel verlangt. »Ii«t « VvrI»K t i ii> n»»pp I i rliilikui t » AI. SS7« Nr. 2S1 Donnerstag, öen 7. November 1»16