Franz Grau Im Schatten der Französischen Revolution Roman 297 Seiten. Ganzleinen 5.80 RM »Serenissimus ist Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken, und Zeus konnte nicht selbstherrlicher sein als dieser animalische, kindliche und irgendwie geniale Herzog des winzigen Landes mit den An sprüchen des Sonnenkönigs, aber ohne dessen Geld, mit der Favoritin, nebenbei die Gattin seines Finanzministers, mit dem Kammerdiener, der eigentlich der Herrscher ist. Franz Grau - man soll erraten, wer das ist, aber auch wenn er der unbekannteste Neuling wäre, er müßte mit diesem Roman der bekannteste werden. Seine überlegene, ironische, beizende und doch auch warme, einschmeichelnd anmutige, geistschöne Darstellung des untergehenden Absolutismus, der herandrohenden Zeit der Menschenrechte, dieses Schauspiel aus Menschen und Allzumenschlichkeiten, dies Dahinter der Lao-Tse-chaftcn, Sucher der »kleinen Worte", dies alles ist hinreißend, ist eigen und hat Gedeutung. Deiliner Börsenze>lung(k!rit>sche8änge), 27.-Oktober IS42 Gleichzeitig kündigen wir an: 6.-40. k 5 5 ^ k>I k k V k k >. ^ 05^pt57?rl.7 SSS5