,< o 8 k 6. L L o., V ^ 1^ ^ 0, c). fK,. k. I-«., k 8 8 ^ ^1 Lsttis lVov6mk»67 e^sc/reint.- NXX LVLK^ILX Kerle, Käuze, Kavaliere Miniaturen aus 4 Jahrhunderten Etwa 240 Seiten, mit 16 ganzseit. Abbildungen auf Kunst druck, vierfarbiger Schutzumschlag, Ganzleinen RM g.8o G Kerle Männer, die für eine Idee kämpfen und mit ihr flehen und fallen, weil sie nicht anders können. Charaktere in allen Schattierungen vom Ideologen bis zum verbrecherischen Fanatiker. welche die beiden anderen in sich vereinen, aber nach außen immer eine von Zeit und Sitte diktierte geschloffene Haltung zeigen. Das find die mannigfachen Gestalten, Phantafiewefen oder historischen Personen, die in diesem Buch aus dem roman tischen Goldgrund der Geschichte vor uns aufsteigcn. Zeiten und Länder geben sich in diesen Novellen ein Stelldichein. Da wird im 8Nittelalkcr um die Nlachk gekämpft, da streiken Bürger und Bauer» für ihre Freiheit, oder durch die zwängenden Regeln höfischer Rokokofitte brechen dunkle Leidenschaften und finden ihre Sühne wie zuletzt diese ganze schillernde Vergangenheit in der französischen Revolution. Schwerter klirren auf Panzer und Helme. Hellebarden und Spieße strecken sich anstürmenden Feinden entgegen. Dann wieder leuchten die zarten Farben des Rokokos auf, schöne Frauen im Reifrock girren um elegante gepuderte Hofleukc und Prälaten und wo die Seidenkapete einmal reißt, da grinsen Verbrechen und düstere Leidenschaften durch den Riß. Eine bunte Welt von Italien bis zum skandinavischen Norden entfaltet sich und zwingt den Leser durch ihre Fccmd- artigkeit und die Kraft ihrer Farben von Anfang bis zu Ende in ihren Bann. ><08^6. k L 0., V 5 k l. ^ (/. 8. k 8 8 k ^1 5467