Kolonisl - Karten vis unlsnrsicknvlsn k^mon gvbsn klsnelunek bslconnt ckuIZ sio klln ckio koigonckon von ckom kvllkoron P-I-Ku- koloniolbuncl ksk-ausgogvbsnsn, jslrt vom ksiekrsmt kür ^snetsrsufnskms nsu bsonbsilslsn Koloniollcontsn: 1. Osulscb-Ostcifi'll«! 1:2000000 3. 0sutscb-0s1ofk-il<o 1:300000 2. Kamerun 1:2000000 4. Kamerun 1:300000 S. logo :200000 gomsinsom clsn buekküncHsnIscksn klouptvsk'li'lsd Ubonnommon kobsn. vls Danton können von jsöon ösn ^Inmsn ru ösn glsicksn omtllek ksslgssstrtsn ösölngungon bsrogsn v/sncisn. Laedsn «rrckelnsns Ksrts von vsutrck - vLtsfriks Ksrts von Kamerun mit 7oso NolZsIob 1-2000000 NaSslob 1: 2 000000 In fonbigsm Sisinönuck / 6röks st>vo 7S X 82 em In forbigsm Stslnöruck / 6rö6s st>vo 68 x 90 em In Umscklog kdl 4.— In Umschlag kdl 4.— k. kisensckmiclt vietrick keimer Ssrlin 7, I^Iiltststnoks 13 Ssrlin 8>V 66, V7i1ks1ms1roüs 29 In Kürze erscheint ein neuer heiterer Roman von jflipp und jflapp in Vrastlien Mit besonders wirkungsvollem mehrfarbigem Schutzumschlag (Nr. izig) kartoniert NM 2.50 Gebunden UM Z.5O Flipp und Flapp, zwei drollige Dackelhunde, sind die eigentlichen Helden dieses Romans. Durch ihren ständigen Kampf mit der Tücke des Objekts werden sie zur unfreiwilligen Ursache einer Kette unvorhergesehener, für den unbeteiligten Zuschauer höchst vergnüglicher, für ihre jungen Besitzer aber bisweilen recht peinlicher Situationen. Auf einer an Gefahre» und Abenteuern reichen Forschungsreise zweier Geschwisterpaare in die tropische Wunderwelt des Amazonas bewahren Flipp und Flapp durch ihre Wachsamkeit die kleine Expedition vor dem sicheren Untergang. Daß natürlich Humor und Liebe gleichermaßen zu ihrem Recht kommen, braucht bei Friede Btrkner wohl nicht eigens betont zu werden. EinS ist sicher: Wer sich mit Flipp und Flapp befreundet, wird es bestimmt nicht bereuen. srjecle 6irl<ners weitere Romane er;cli!enen bereits in weit über 450000 ExemplarenI Verlag Friedrich Rothdarth / Leipzig T Nr. 263 Sonnabend, den 9. November 1949 S47S