L. d"""L?7l7"7' ^ «--»»».»!- W->. Erlebn.ye eines Oberkellners in 4 . »., V-... ^rdte.len. L7. bis 3L. Tausend L-.nen gebunden RM 4 - .Dl°,c» Buch ist uustcruwen,»» spuu..°ud und Pach-ud. „„ gubui, ist -m Meusch°ui°b°u, da- L-b-u -m°- ch- ->UMN ch- luchilgcu und wi-I,ich ichmdigm Muuschm. und ftiu Nudm-u ist die Welt, die hockst interessante und anregende Welt der großen und berühmten Hotels, der durch Kontinente jagenden Dining Lars und der Schiffe aus langer Seefahrt. Europa, Afrika, Asien und Amerika sind der Schauplatz der Lreigniffe, die genau genommen gar keine Ereignisse sind, sondern nur der anstrengende Alltag eines strebsamen Arbeitsmenschen, und die doch, als Ganzes überblickt, mit der Faszination des Abenteuers wirken, weil die stets wache und zu allem bereite Unrast des Erzählers, dieses fast übermütige und herausfordernde Umhcrwirbeln durch Breiten- und Längengrade, dieser jähe Wechsel der Szenerien abenteuerlich sind. ... Man liest die ersten Zeilen des Buches und spürt gleich, daß es schwer fallen dürfte, es vor der letzten Seite aus der Hand zu legen. Desgleichen kann man nicht von allen Memoiren -.L, BclhagenLKlasing in Bielefeld und Leipzig ^ Nr. 27Ä Donnerstag, den 31. November 1940 5774