5382 Fertige Bücher. ^ 206, 4. September 4806. s38172s soeben srsobisnen: ^1)6 Alimutilkiiiiv null kiopkitivz ok 8tru6turr>.I Ltktzl: v/ Ililit.v Hu86 ( :ll»i>do11, Lupgrintendgut ol tbo ksnnsz-Ivsvis Ltsst 6omgsn)''s IVorbs. 6lotb Oetsvo, 400 kagss, lilustrstsd. Nroi8 20 8li orck. Voudov. 8UIUP80II I-vrv, Kul8toitX0o. lick. (^)s38378s Soeben erschienen: Zum 70. Geburtstag Sr. Köuigl. Hoheit Groszherzog Friedrich vou Badeu: Kaus Zähringen und seine Feen. Märchen von A. Steindors. Preis 50 H ord., 35 ^ no. bar. Frciburg i/B. Hof-Buch- und Kunstverlag von Johannes Elchlepp. s38173s Losbon srsobisnen: IW8M- N'8 8PP.PI8H64, auä PRKDL IX kLk VXI'I'LV 8PX1L8 and OkvLIi 00VXTKIL8. VOib. IV.—"00 kVA MV Ok 1895. Vditsd b^ R. RO'rllWRRR 840 psgss Isrgs ootsvo; — kreis 25 sb. ord. — Vondon. 8NMP80N vorv, Kurstvll X 60., I <1. l'M:u»i»ei' L ^iillllsitzi'Iit, öuelrtrnuäluuZ kür Lt-xxt«- ur>ä R6c1rt8wi886N8o1rntb in kerlin, Unter den Vindsn 64. <As38350s In unssrin Verlags srsobisn soeben: LllMlttM XsNllsI des Vvutzckbll Lo!!Zvbibt8 im 18V. Ilerausgegebsn vom LLisorlieliW LklltistiLelikll K.M. I Vbsil. Oer ausrvärtigs Handel naob Nengs und IVertb der IVaarsvgattungen and der Vsr- icebr mit den sinrelnen Vändsrn. 40. XXXII. 507 8. kreis 6 (Ltatistib des vsutsebsn lisiobs. Xsue kolge. 6d. 85.) bisse säbrliobev llsbsrsiobtsn des Nnndsls- Vsrbsbrs bilden die ivioktigsts Veröüsnt- liebung des Xaiserl. Ltatlst. Xints. Intsr- ssssntsn dalür sind leiobt in den ^vsitsstsn llrsissn ru linden. tVir bitten bei Xussiobt auk Xbss.tr: ru verlangen. vsrlin, 2. 8eptember 1896. kutHiuinlner X Knüll)iveiit. Werlag von Krnst Wasmutst, Ttrchitrlitnr-Lnchhandlnng Berlin W., Markgrafenstraße 35. M38354) In meinen) Verlage erschien: Aachornamente der Hyroler Gothlk. Griginal-Änfnahmen in natürlicher Größe und Farbe von Tischen, Truhen, Thüren, Bettstellen, Chor- und Kirchenstühlen, Decken, Friesen, Füllungen u. s. f. Ausgenommen und gezeichnet von A. Koch und A. Sauvage. 30 Blatt in Chromolithographie. Gr.-Folio. In Mappe. 30 ord., 22^ 50-ß netto. Der eigenartige Stil der Tyrolcr Holz, arbeiten, deren Ornamentik mit den ein- sachsten Werkzeugen hcrvorgerufen wird, hat vielfach zu Nachahmungen angeregt und dem modernen Handwerk neue Formen erschlossen. Vorstehende Publikation gicbt die bedeut samsten und reizvollsten Ornamente der Ty- roler Gothik in natürlicher Größe und Farbe wieder. Der Abnehmerkreis setzt sich aus Hand- Werkern, welche sich mit Holzbildhanerei beschäftigen, aus Möbclfabrikanten, Archi tekten, Gewerbeschulen, kunstgewerblichen Bibliotheken und Sammlungen, Gra- veuren, Musterzeichnern, Keramikern :c. zusammen. Bitte zu verlangen. Berlin, September 1896. Ernst Wasmnth. vlokiiirli Reimer- (Dikl Vollen) in kei l in. Xoinnii88ion8-V6ll!>F <l«8 Noieüs- Kurill«-Vint8. s38346s 8oebsn ist ersebienen: llkiikülie LlliNlssIiMIiAllk Ho. 42 8cill68WiA-?l0l8t6lN Der Ksisks WiHiklm-IignsI Nassstab 1 : 50000. Ilsrausgsgsbsn vom I^6icii8-lVl3.rin6-?timt. verlin 1896. (Riip1er8ticIl-Vii8MiIl>e.) kreis 2 ^ 50 — Xur bsr mit 250/g. — Xuslübrliebs Vsrrsiobvisss der Xdmirali- tätsbartsn mit Indsxlcarten der Xord- und Ostsee stsbsv gratis nu Diensten. vsrlin, den 4. 8eptsmber 1896. s 37992s Im Druck u. Verlag von F. Schult» Heft in Zürich erschien: C. von Orelli, FmMsihk Chreftiiiliithie. I. Teil nach der 5. Ausl, neu umgearbeitet von A. Rank, Professor am Gymnasium in Zürich. 8°. Br. 2 40 -H ord., 1 80 H no.; bar oder fest 11/10. ^oh. ^chultheß, Aöungsstücke zum Übersetzen ms dem Deutschen ins FknnMchk, bestehend in Erzählungen, Parabeln, Anekdoten, kleinen Schauspielen u. Briefen für mittlere Klassen von Gymnasien, Industrie- u. Sekundar schulen. 14. durchgesehene Auflage. 8°. Br. 1 ^ 40 ^ ord., 1 5 H no.; bar oder fest 11/10. Einband 35 -H. Bitte, Obiges nicht auf Lager fehlen zu lassen.