219, 19. September 1896. Künftig erscheinende Bücher. 5791 (405911 stälmunö I^6ip2i8 Ullä ^Viori. 8oobon orsobisn nncl cvurcls an clls ^s- sbrtsn Kirmsn, rrsloko bostoltton, oxpsclisrt: vr. >ViIt<6, U6tlwäi86li6 ^nleitun^ fi'il' tlvii Li!8<;IiruiuiiK8-lIlltbiii<;Iit im knelkeiikli lMlj fs8nrö8i80l!kii NLOll Ml36l8 Liläoi'll. 50 ^ orä., 38 netto, 34 bar. ^.uZliskörmiAg-LLAtzr in Msii rnr 2 rlockigung tsstsr tZsststtunAsn bei Herrn Os^valä Nöbius, IlI/1, Hanptstr. 76. Larvortsilo xorvükrs tob zsclootr nur den Aoookätstsn L'irmsn, äis bsi rnir Lonto davon, rnoins ^nsoiZsn nncl Lunll8ot>roibgn voacrdtsn nnä idr In- torssgo kür rnoinsn Vortag äurcrd ont- 8proodsnäo LosüZo tdatoücrdliov vo- VSt8SN. !>»"',! Kin-kniikihnchtsstin für Schule, Kirche und Haus in Stadt und Dorf. Mit 16 Melodien in Noten von Albrecht Thvma. ikl. vermehrte und verbesserte Auflage. Preis 75 -Z. Obiges Büchlein bietet eine mannigfache Auswahl, aus mehr als hundert Nummern, zu Kindcrweihnachtsfeiern und wird gerne von Pfarrern und Lehrern gekauft. Bitte verlangen zu wollen. Karlsruhe. I. I. Reiffs Verlag. Vel>3§ von 8. Lslmv L Lü., Sellin ü.w. Ls8to8littsrsri8oko8Vortrisb8initto1. f40396f Intsrnüdiortülör lvi88üi!8l-IMIilI> - Iit<6Iiil'i8l!>ÜI' ^vnZisbsi'iekt. ülonatliobs llsbsr8iobt aller veiebtigsn Hou-Lroobeinnngsn äo8 In- unäeVn8lanäs8 nsbst ^nti,jnarl8oksm /Vv'/.oigLr, clor wit OIrtobsr cl. .1. soinon 6. labrANvA bsxinnt. Ooreoibo ist anorlrannt üao vsoto nnä billi^sto Mittsl 2ur Lrkaltung clor altsn nncl LrvsrbnnA nonsr Lunü- 8vdakt. — Onnstigs Lo^ugsboclinguogsu. — kro8psdts nncl krobsnnrnmsrn otodsn ^orn 2n Vton8ton. link w unsob Asbsn rvir an sin^slns lkirmsn auob clon /lllsinvsrtrisb kür ibrs Ltaät. Friede. Vieweg L Sohn, Srannschweig. H!lE891 Binnen kurzem erscheint^ G. A Schotts Führer des Maschinisten. Ein Hand- und Hilfsbuch für Ketzer, Dampfmaschinenivörler, angehende Waschinenöaner, Ingenieure, Zsavrikherren, Maschinenbauanstakten, technische Lehranstalten und Behörden Unter Mitwirkung von Professor F. Reuteanx bearbeitet von Ernst A. Brauer, ordentl. Professor der Maschinenkunde an der Technischen Hochschule zu Darmstadt. Elfte vermehrte und verbesserte Auflage. Dritter Abdruck. Mit 434 in den Text gedruckten Holzstichen. Geheftet 9 ord., 6 ^ 75 H no. Gebunden in Kaliko 10 ^ ord., 7 ^ 75 -H no. Freiexpl. 6 -(- 1; gebunden exkl. Einband des Freiexpl. Ursprünglich nur dazu bestimmt, ein Hilfsbuch für Heizer, Maschinen wärter, angehende Maschinenbauer, Fabrikherren und technische Be hörden ?.u sein, und demgemäß in leicht faßlicher Weise das Wichtigste über An lage und Betrieb von Dampfmotoren behandelnd, ist dieser treffliche „Führer des Maschinisten» seit langen Jahren auch ein Leitfaden für de» Untericht an gewerblichen Fachschulen und ein Lehrbuch für den Selbstunterricht ge worden, aus welchem Tausende von Technikern ihre ersten Kenntnisse auf dem Ge biete des Dampfkessel- und Dampfmaschinenwesens geschöpft haben. Wir erbitten auch für den vorliegenden dritten Abdruck der elften Auf lage des auch äußerlich reich ausgestattetcn Werkes, das als Hand- und Hilfs buch für weiteste Kreise aufs wärmste empfohlen zu werden verdient, Ihre um fassendste Verwendung und möchten Sic insbesondere srcundlichst ersuchen, das Buch den Direktoren und Fachlehrern an technischen nnd Gewerbeschulen, den Ingenieuren, Fabrikbesitzer», Elektrotechnikern, Maschinenbauern, Schlossern, Kupferschmieden, Maschinenwärter», Heizern ec., sowie den entsprechenden tech nischen Behörden und Aufsichtsorgancn zugänglich zu machen. Braunschivcig, im September 1896. Friedr. Bieweg «k Sohn. (406151 elm 5. OIrtobor srsvbsint clio orsts Ilr. «los IV. (Quartals äse ItzXtll - 26ÜW8. II1ii8hrii't6 IHEitseiiiffib kür äis ^Volivii-, ^tuimwollsri-, Loiäsii-, 1,6111611-, Hüllt'- Ullä ^llt6-Inäl18tli6. — lch'818 pro Quartal 3 50 H orck., 2 ^ 60 H no. Wir bittsn um gst. elnAabs clor Konti nuation. klancllnngon, namsntliob solebsu in Orton mit 'llsxtilinclustrig, clio sieb tür clon Vsrtrisb intsrossisrsn rvolion, stolloo rrir Agrn krovsnnmmsrn xratio rur Vor- küguuZ. Lorliii 6. L 8. L,«6^V6ntIia1. Dreiundsechzlgster Jahrgang. 765