5796 Künftig erscheinende Bücher. 219, 19. September 1896. X X >8oIm in Lrg,un8edw6iA. 4: 2 s40188j Io claii niicsi8ton 'kugon voreooäsn rvir «,1» nou Dio ^rit^iuolrlL äss G. piersoists Verlag in Dresden. (As40790j (7r^ Wur hier angezeigt! Demnächst erscheinen: Wlffmilkll M Kl>!k«i!dllis. Geschichten aus den Tiroler Bergen von Lila UisrLvIii. Julius Syrutschek. Lin LeitiÄA 2ur 6r680ll10llt6 ä61' Ug.t1l6M8.tiK VON Oustav 0roks88or an äsr ltsasiesinls äsr I8ras1iti8esisn Osmsinäs ru Nranllkurt a. N. Cirka 20 Bogen Oktav. — Elegant ausgestattet. Preis 3 50 -Z, geb. 4 ^ 50 -Z. Den sieben spannenden Geschichten merkt man es auf jeder Seite an, daß sie in Tirol das volle Hcimatsrecht besitzen. Das sind keine Salontiroler-Geschichtcn, sondern Erlebnisse, ans dem Tiroler Boden hcrausgewachsen mit all dein Jammer, Schmerz und der Lust der Älpler. So wie Syrutschck den Tiroler schildert, so ist er, so lebt er auch. Syrutschek hat sich mit seinem Novellcnbande „Kinder der Sünde" vor einigen Jahren in der vielversprechendsten Weise in der dorfgcschichtlichen Littcratur cingeführt und diese schönen Hoffnungen mit dem neuen Werke vollauf bestätigt. Niemand wird diese Ge schichten ohne hohes Interesse und vollste Teilnahme lesen. Azvvit« vtzrl,0886ttv Or. 8". Ossi. 3.— orä., 2.25 nstto. Dis siisrinit in sinsi gsäisAgn nnä vornssirn au8AS8tattstsn Lonäsrans- ^asis vorlisgsnäs ruvsits vsrbs88srts unci vorvo1l8tänäiAts tt.uk1aAS äsr1893 im Lrogrumm äsr ks-cNesiuIs äsr >8- raslitievsion Osmsincls rn lkraull- tnrt a. N. sr8osiisusnsn ^.rsisit vrok. Oustav XVsrksistins „vis ^rikdin still ciss vliu iVlisrassii" ^virä von äsn bs- tsiiiglsn rvisgsvsodaktlissisn Lrsissn, in ännsn äsr tlams äs8 Vsrka88sr8 rvsit sisllnnnt nnä sioesi gssesiätrt i8t, als sin vvsrtvollsr NsitruA 8ur 8s- kssiisdts äsr lläs-tdornatill aukAsnom- mou ^voräsri. Dis si^gnartiAv Lesirikt äiirtts absr anesi evsgsn isirs8 kür zscisir ßsbilclvtsn Vsssr vsretänälissisn nnä to88slnclsn Insialtse sin noesi xvsitor^gsisnäss Intsrs38s sisan - 8penvsisn nnä vornssimliosi von äsm ßskilcistsn züclisosisrr Nuklillurn mit sis8vnäsrsm Lsika.1I autgsnommsn rvoräsn. V/ir bitten ^u vsrlangon. Nraunsssiwsig, im tisptsinsisr 1896. Geschichten von der Straße von Gustav Morgenstern. Neue Folge. Circa 21 Bogen Oktav. — Elegant ausgestattet. Preis 4 geb. 5 Das ist ein Buch, welches jedem Freunde ungezwungenen Humors, aber auch jeder mann, der Ernstes ernsthaft und würdig behandelt wissen will, aufrichtige Freude be reiten kann. „Geschichten von der Straße" werden uns erzählt; ivas wunder, daß wir manchen Negentümpel, manche holperige Unebenheit zu sehen bekommen? Aber nicht unter grauem, schwerem Himmel erscheint uns die Straße; fröhlich steht die Sonne am Firmament, ihr goldenes Licht verklärt die rauhe prosaische Wirklichkeit. So verleiht der Verfasser seinen ernsten Themen zugleich den Charakter des Wahren und des ästhetisch Zu lässigen. Wo er jedoch seinem Humor zufolge der Wahl des Stoffes volle Zügel schießen lassen kann, da offenbart er nicht minder künstlerische Beherrschung seiner selbst. Die vor nehme Schlichtheit und sichere Auffassung, welche dieses Buch in so hohem Grade nus zeichnen, werden dem Autor viele neue Freunde zuführcn. Die Teute von Gottesland. Roman von L. Drornery. Circa 10 Bogen. — Elegant ausgestattet. viitzär. ViviVtzA H 8«1ni. .X x Preis 1 ^ 50 -Z, geb 2 50 -Z. Der Verfasserin erstes Werk „Der Flüchtling" ist von Publikum und Presse mit vielem Beifall ausgenommen worden. Wir zweifeln nicht, daß auch „Die Leute von Gottesland" allseitig gefallen werden. x