Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-11
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5552 Sprechsaal.— Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 212, 11. September 1896. Gelehrten Europas befanden. Der gute Ruf dieser Zeitschrift trug nicht wenig dazu bei, ihrem Begründer und Redakteur Pictet de Rochemont die diplomatischen Missionen zu erleichtern, bei welchen er in den Jahren 1814—1816 in Paris, Wien und Turin die Interessen seines wieder frei und unabhängig gewordenen Vaterlandes zu verteidigen hatte. Im Jahre 1816, nachdem auch in Deutschland die wissenschaftliche Forschung einen mächtigen Auf schwung genommen, nannte sich die Genfer Zeitschrift -öibliotbs- guo universelle« und zog als solche neben den englischen und fran zösischen vornehmlich auch die deutschen Bestrebungen auf wissen schaftlichem und littcrarischem Gebiete in den Bereich ihrer Be trachtungen. Die -Bibliotbeguo uuivsrsslle- erscheint jetzt in Lau sanne; sie zählt gegenivärtig an die 4000 Abonnenten und darf als das Hauptorgan der französische» Schweiz angesehen werden. Personalnachrichten. Gestorben: am 6. September auf dem Landsitze seines Schwagers, des Professors Karl Gerhardt-Berlin, in Gamburg bei Würzburg der Maler und Knnstschriftsteller Sir Joseph Crowe, der gemeinsam mit dem italienischen Gelehrten Cavalcascllc eine Reihe bedeutender kunstgeschichtlicher Werke geschrieben hat. Er war 1825 in London geboren und empfing seine künst lerische Ausbildung in Paris. Auch als Korrespondent und Zeichner für englische Blätter ist er erfolgreich thätig ge wesen. Seine Berichte über den indischen Aufstand, den Krimkrieg und vom italienischen Feldzüge (1859) gehören zu dem Besten, was auf diesem Gebiete geleistet worden ist. 1860 ernannte ihn die englische Regierung zu ihrem Generalkonsul in Leipzig, später in Düsseldorf, und ver wendete ihn seitdem in hervorragenden Stellungen im diplo matischen Dienst. SprechsaaL. Zur Richtigstellung der Erwiderung auf den Artikel »Konkurrenz und Preisunterbietung durch den Verleger« in Nr. 204 d. Bl. Durch die Erwiderung des Süddeutschen Verlags-Instituts in Nr. 204 des Börsenblatts haben wir zu unserer Freude erfahren, daß es sich in jener amtlichen Bekanntmachung betr. Abgabe der Pfleiderer'schen Bilderbibel sür 60 ./I anstatt für 80 ./I lediglich um Rezensions-Exemplare handele, welche in diesem Falle gewiß mit Recht zu einem bestimmten herabgesetzten Preise ab gegeben werden konnten; aber das war im Amtsblatt Nr. 8 und Nr. 9 — ohne Verschulden und Wissen des Verlegers — leider nicht gesagt. Eine neue Anzeige in richtiger Form ist ja nun in Aussicht gestellt. Gewiß würden sich die Sortimcntsbuchhändler, die ohne Zweifel großes Interesse für die weiteste Verbreitung dieses schönen Werkes haben, auch bereit finden lassen, solche Verkäufe an das Publikum zu vermitteln. Dem gegen unsere Firma gerichteten Vorwurs möchten wir mit dem Hinweis daraus die Spitze abbrechen, daß mir keine Abon- nentcnsammler für Licferungswerkc bcschästigen und dem Herrn Reisenden s. Zt. unsere Verwendung für das Werk nach dessen Vollendung in Aussicht stellten. — Aber die Rührigkeit und Thätigkeit eines Sortimentsgeschäfts einfach abfällig zu beurteilen, wenn dieses eine Kontinualion auf Pfleiderer's Bilderbibel nicht aufweisen kann, dürfte wohl etwas gewagt sein. Zur Deckung un seres Bedarfs an vollständigen Bibeln und Testamenten mit und ohne Illustrationen mußten wir im Jahre 1895 netto sür 5187 46 beziehen, abgesehen von Bilderbibeln ohne Text. Die Mitteilung, daß unsere Firma außer den 2 Exemplaren Neues Testament und 1 Exemplar vollständige Bilderbibel noch nie für einen Pfennig von dem Verlags-Institut bezogen habe, beruht auf einem Irrtum; unser Bedarf war allerdings nur gering; aber wir hatten doch bereits die Ehre von genannter Firma in Rechnung zu erhalten, und haben laut verschiedenen vorliegenden Fakturen (über Naturgeschichte des Tierreichs ^ 25.— ord. u. a.) auch gegen bar bezogen, abgesehen von unserm Bezug durch Ver mittelung des Barsortimeuts. Die Schlußworte -Zeit besser anwenden- und -Anzapfung geben wir unsererseits als durchaus unzutreffend zurück; handelte es sich ja doch nur um sachliche Wiedergabe einer öffentlichen Be kanntmachung. Gadderbaum bei Bielefeld. Schriftcn-Niedcrlagc der Anstalt Bethel. s39505j Villingen, iw 8sptswbsr 1896. (Laäsn) Hiermit Lur blaobriobt, äass icb wit äsw vsrsbrliebsn Ossawt Luobbanäsl nunwsbr in äirskton Vsrbsbr gstrstsu bin. Neins Kommission bssorgsn äis llsrrsn Bruno ^Vitt iv BsipLig unä August Brsttingsr in 8tuttgart. Bissslbsu vveräsn ststs wit Kassa vvr- ssbsn sein, uw Lar-Bxpsäisrtss prompt siu- lössn rcu bövnsn. Noinsn Lsäart cväbls ieb solbst, unverlangt ist wir nur unbsrsobnotss 8amws1-Naterial unä Blalrats srrvünsebt, äa- gsgsn srsuebs ieb uw alls Oirbulars. Bür Inssruts swptsbls äas in wsinsw Vsrlag srscbsinsnäs ^ wts- L Krsis-Vsr- tzüoäigungsblatt „vor Sakvarswülclsr" unä bersebns solebs ä 2sile 10 mit wsinsr Birma ä 2sils wit 5 no. 1000 krospslrts wit wsinsr Birma lsgs ieb clsw „8ob^varL- rvüläsr" gratis bsi; ea. 2600 Brospstzto obns Birma 15 wit wsinsr Birma 8 ,/6. Boebaebtungsvollst O. Oörlaotisr Luebbanäluug u. Luebäruelrsrsi. AnzeigeLlaLL. s39374j IVir bitten gell, äavon Kenntnis ru nsbwsn, «lass äsr Vsrlag äes (xI.Wlli86l>6Il in unssren Lssitr*) üliorgsgangon ist. Bis alleinige Xuslistsrung srtolgt äureb unsersn Osssllsebakter llsrrn 8isgbsrt 8cbnur pfeil in Bsiprig. Boebaob tungs voll BsipLig, 8sptewbor 1896. Srupbisoksr LsoBaoktsr 6. w. b. II. *) Bestätigt: B. Härtel. Verkaufsauträge. j39146j In oinsr grösseren 8taät äsr Brovinv. Bssssn-klassau ist sins in schönster Bnt- rvielcslung bsgriübns Buch- unä kunstbanä- lung Icranlrboitsbalbsr LU vsrlraulsn. Uw- satr. ea. LS000 ./I wit .7000 Itsingsrviun. IVsrt äss ksstsn Bagers u. Inventars 16000 .//!. Vorliaulsprsis LO 000 ./I wit 15000 /1n- Laklung, bsi Barrablung 19000 Berlin IV. 35. Llrvin Stuuclo. s39215j Eine klein, gut eingericht. sol. Sort - u. Kunsthdlg. in Schlesien — m. Nebenbr. (letzt, bcs. noch sehr ausdehnungsfähig) — ist Famil.-Verh. halb, bald zu verkaufen. Ums. stetig steigend. Für e. jung, tücht. Buchhdlr. ein geeig. Kaufobjekt. Näheres unter B. 1.. chp 39215 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. s39474j In größ. Stadt v. Ostpreuß. ist eine sehr beschäftigte Biichdrurkerei m. Blattverlag mit kompletten Maschinen, re ich halt. Schristmaterial für 35000 wegen RI an gels an Betriebskapital zu ver kaufen. Selbstkäufer erf. Näheres unter Angeb. 136 durch E. G. H. Rcngert in Dresden 14. s39167j Bins über 100 .labrs bostsbenäs, angssobsns Buch-, Kunst- u. Nusi- Iralisn b an äl ung, wit Verlag u. Bsik- bibliotbslc, ist aoäsrsr Untsrnskmungsn balbsr sotort ru vsrlcautsn. Bsr ststig stsigsnäs UmsatL betrug in> IstLtsn .labrv übsr 42000 ^8. Bas Ossebät't besitzt trsus, gute kunäscbakt, Bisksrung an visls Ls- böräsn, guts koutinuationsn, grosson öour- nallsssLirlrsl. konleurrsn?. aw BIat?.s goring, äabsr ssbr günstige Oslsgsnksit. Hur Lali- l angst ab i gs käutsr rvollsn Viikragsn untsr B. 39167 an äis OssebättsstslIs ä. L.-V. ssnäsn. s38659j /mlbrr soll sin üott gsbsnäss, ssit vislsn .labrsn gut sin- gstübrtss in bsäsutsuäsr Oarnison- staät Lüääsutscblanäs, vsrbunäsn wit Kerl»- unä rentablen IVebenLuieiAen, wöglickst balä uer/cau/t «>eräe>r. läbrl. BwsatL ca. 60000 ^. VorLÜAfic/le Acguisrtio»!. 6sk. ^ngsbots init kapitalnacb^veis unter 8. N. 38659 an äis OssebättsstsIIs ä. ö.-V. srbstsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder