Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193903161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390316
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-03
- Tag1939-03-16
- Monat1939-03
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zollfreie Einfuhr nach Griechenland Eine Ministerialversllgung bestimmt nunmehr im einzelnen, welche Bücher und Zeitschriften im Postverkehr zollfrei nach Griechen land cingefilhrt werden können. Es sind dies: 1. Bücher der Zolltarif- Nummern 184 k und z, soweit sie bebildert sind, müssen die Bilder in den Text eingestreut sein,' 2. Bilder- oder Atlasbände von Wörter büchern und Lexika, die nur der Ergänzung von Textbänden dienen; 3. Klasstkerausgaben, auch wenn sie ausser Griechisch oder Lateinisch eine Übersetzung in einer dritten Sprache enthalten; 4. alle Zeitungen und Zeitschriften sowie Revuen der Tarisnummer 184 b außer Mobejour- nalen; S. Kataloge; S. Prämienscheine ausländischer Versicherungen, die an ihre griechischen Vertretungen versandt werben, und 7. jede Drucksache aus Papier oder Karton, auch Landkarten und Pläne, wenn entweder der übliche Zoll nicht mehr als SV Dr. betragen würde oder wenn das Gewicht der Sendung S kg nicht übersteigt. Kameradschastsabcnd — Vortragsabend Am 27. Februar veranstaltete die Buchhandlung Gräfe und Unzer in Königsberg in ihren Räumen einen Vortragsabend, an dem die VortragSkllnftlerin Thea Lepmann von der Aolk- wangschule in Essen aus Nietzsches Werken vortrug. An dem daraus folgenden Tage trug die Künstlerin vor der Betriebsgemeinschaft der Firma Gräfe und Unzer im Nahmen eines Kameradschaftsabends Ausschnitte aus Jean Pauls Werken vor. Die letztgenannte Veran staltung stellte einen Ersatz dar für die im September vorigen Jahres ausgesaiiene Betriebsfeier, die mit Rücksicht aus die Not der sudeten- beutschen Volksgenossen nicht stattgefunden hatte. Im Einvernehmen mit der Gefolgschaft hatte die Betriebssllhrung damals den sür den Kameradschastsabenb vorgesehenen Geldbetrag zur Linderung des Elends in den sudetenbeutschen Gebieten zur Verfügung gestellt. — Den beiden Vortragsabenden von Thea Lepmann wurde starkes In teresse entgegengebracht. Weihnachtskatalogc 1938 Zweiter Nachtrag zu der Liste in Nr. 44 Kattowitzer Buchdruckerei und V e r l a g s g e s e l l- schaftSp. Akc., Kattowitz; Bllcher-AImanach sür das Jahr 18M. 85 S. 8» Krasft L Drotlefs, Hermann st adt; Die Auswahl 1838. 84 S. 8° Personalnachrichten Herr Otto Müller, der seit ihrem Bestehen der Berliner Orchester-Zentrale, einer Abteilung des Musikverlages Ed. Bote L G. Bock, Berlin, als tüchtiger und zuverlässiger Mitarbeiter an gehört, beging am 9. März sein fünfundzwanzigjähriges Dienstjubi läum. Seine Tätigkeit bei der Firma Ed. Bote L G. Bock wurde nur durch seine Teilnahme am Weltkrieg unterbrochen. Betriebsführer und Gefolgschaft haben den Jubilar anläßlich einer Betriebsfeier geehrt. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1939, Nr. 56 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Bücherkunde. 6. Jg. H. 2. Bayreuth: Gauverlag Bayerische Ostmark G. m. b. H. Aus dem Inhalt: H. Winkelmann: Dichter als Humo risten: Wilhelm Busch. — F. Koch: Stefan George und sein Kreis. — H. Kindermann: Hermann Stehrs Weg und Werk. — M. Hiero- nimi: Krise des französischen Geistes: Romain Rolland und Andr6 Gide. — H. 3. Aus dem Inhalt: W. Lorch: Das dichterische Buch in den Betrieben. — Dichter als Humoristen. H. Blockmann: Jacobus Sack mann. — M. Hieronimi: Völkisches Schrifttum und europäisches Kulturbewußtsein. — W. Bökenkamp: Agnes Miegel zum 60. Ge burtstag. Bücherwurm, Der. 24. Jg. H. 7. Leipzig-Markklceberg. Aus dem In halt: H. Köster: Der Lebensraum des Buches. — G. R. Hocke: Castel del Monte. — Helene Naffs Lebensbuch und Josef Hofmillers Briefe an die Dichterin. — Th. Heuß: Zum 70. Geburtstag Karl Schefflers. Buchmarkt, Evangelischer, des Monats. 1939, Nr. 2/3. Leipzig, Verlag H. G. Wallmann. 6kemi8ekv8 Dakoratorium kür l'onmckustriv unck Ionivckll8lriv-2eitun8, krok. vr. D. 8exer L L. Oramer Kom-Oes., Vvrlin: Verlsgs-Ver- 26iedui8. ^U8gake Februar 1939. 8 8. 8° Diesterweg, Moritz, und Armanen-Verlag, Frankfurt a. M.: Ver zeichnis: Neue Bücherschau. 24 S. 8° Dresdner Bücherei Hoffmann, Dresden: Freude durch Bücher. Monatl. Hausmitteilungen: Januar u. Febr. 1939. Je 8 S. 8° Droit ck'^utvur, Do. 52. 3g. No. 2. Dorn. ^U8 clem Inkalt: Da eouveution universelle 8ur le Droit cl'^uteur. Drucker, Deutscher. 45. Jg. H. 5. Berlin. Aus dem Inhalt: Gutenberg und seine Zeit. — Die erste Bugra-Maschinenmesse Groß-Deutsch- lands. — Schriftkunst, Graphik und Typographie in der Ostmark. Druck und Werbckunst. H. 2: Die gute Ätzkunst. Leipzig. Aus dem Inhalt: G. Naumann: Wir wollen einmal »Reklame« machen... — H. Klaetsch: Gute Farbe macht die Drucksache. — Atzen und Fett empfänglichmachen. — K. A. Müller: Lichtbeständigkeit von Druck farben. Elsner, Otto, Verlagsges., Berlin: Fachbücher des Kraftverkehrs wesens. Liste des auf der Autobücherschau gezeigten Fachschrifttums. 38 S. 16° 6ekrauek8grapkik. 16. ^lg. D. 2. Berlin. ^U3 clem Inkalt: 1. 8ckal- cker: Der DoIr8ckneicker VVs88ili ^38jutin. — VV. 8ukr: Der 8ekritt- Koehler L Volckmar A.-G. L Co. Abt. Barso^timent, Leipzig: Ver zeichnisse: Oster-Bilderbücher. 2 S. 4° — Gartenbücher. 4 S. 4° Konkordia A.-G. für Druck und Verlag, Bühl: Bücher des Deutschen Scheffel-Bundes. 8 S. 8° Krakkt L Drotlekk, Dermann8laät: Verreleknis: Die ^U8rvakl 1939. 64 8. -8° Kun8tkanckel, Der. 31. 3g. Nr. 4. Deiäelberg. ^U3 ckem Inkalt: Im 8ilcler8aal cler Deipriger ^6556. — kV Ilsnaen: ^U8 cker Oe- Literatur, Die. 41. Jg. H. 6. Stuttgart. Aus dem Inhalt: Zeitlupe. — I. Lampe: Geistig und Intellektuell. — A. Schilling: Gedanken über die französische Sprache. — E. Finke: Uber den Kriminal roman. — E. Starkloff: Die literarische Entdeckung des Reiches der Tiere. — H. Draws-Tychsen: Unvergängliche Heiterkeit. II. — I. Günther: Bildnisse europäischer Dichter. — E. Koelwel: Wort formerin Mundart. — Proben und Stücke aus neuen deutschen Büchern von E. G. Kolbenheyer, K. Scheffler, W. v. Molo, A. Gabele, R. Euringer, F. A. Schmid Noerr. Vertrieb, Der. 4. Jg. Nr. 10. Berlin. Aus dem Inhalt: W. Mar- modee: Einhaltung der festgesetzten Verkaufstage sür Zeitungen und Zeitschriften ist Pflicht. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker. 51. Jg. Nr. 19. Berlin. Aus dem Inhalt: Pressestimmen zur Wirtschaftsgruppe Druck. 2eit8ekrikt kür )lu8ik. 106. .lg. D. 3: ?aul von Klenau-Dekt. kegena- Zeitschristen-Verleger, Der^ 41. Jg. H. 9. Berlin. Aus dem Inhalt: Zeitschriftenvertrieb nach dem Ausland. — H. Wawretzko: Der Ausbildungsvertrag des Schriftleiters i. A. Aeotralblatt kür vikIiotkok8^v68vn. 56. 4g. D. 3. Deiprig. ^U8 äem Inkalt: kV 8ekmiklt-Ott: ^Itkokk unck ckie Bibliotkeken. — 0. Oeorg^ IMIler ru 8ekakkkau56n (1759—1819). — ^V. Dauknia: Antiquariatskataloge blicke, ?aul, Dreien, Orunaer 8tr. 19: Katalog 230: Illuatrierto Büeker. 612 Nrn. 32 8. Queller, 4. Kelrarä, Dalle a. 8., Dniver8ität3ring 6a: Diate Nr. 244: 08tä6ut8eklsncl nncl Oateuropa, 8ekle3ien. 186 Nrn. 4 8. 4° Ol8ekki, Deo 8., Roma. Via ckel Babuino 153: Katalog: Dibri antieki e mockerni. 200 Nrn. 26 8. ^Va8mutk Antiquariat 0. m. b. D.. öerlin-Ckarlottenkurg 2, Dar- äenkerg8tr. 13: Verreieknia 55: 1750—1850. ^rekitektur, Kun8t, Kultur. 265 Nrn. 12 8. Hauptschrifkleiter: vr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertreter des Hauptschriftleiters: Franz Wagner, Leipzig. — Verantw. Anzeigenleiter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schrtftleitung und Expe dition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschließfach 274/78. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf., Leipzig 0 1, Hospttalstratze 11a—IS. — DA. 7668/11. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! SSO Nr. 64 Donnerstag, den 16. März 1939
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder