soeben ist errc/iteneu.' Die Ordnung für das graphische Gewerbe (Ogra) Eine volkswirtschaftliche Betrachtung Von vr. Paulfried Toeche-Mttler Kartoniert RM 2,— nicht nur an jeden, der sich dem graphischen Gewerbe verbunden fühlt, sovdem an jeden wirtschaftlich Interessierten überhaupt. S vcirl.^6 c.8.K,i77l.cir L 8onbl ^ oeirridt Literarisches Zentralblatt für Deutfthlan- GegrünSet von §rieörich Aarncke Herausgegeben von öer Deutschen Sücheret zu Leipzig Schristwallung: SibUolhekar vr. Hans prarfenl »0. Jahrgang Erscheint monatlich zweimal 1äZ- Älteste und umfassendste wissenschaftlich--bibliographische Halb- Dreksstg Fachgelehrte berichten regelmässig über gebiete,- besonderer Nachdruck wird auf die Auswertung der riesigen Fülle des in der Deutschen Bücherei laufend eingehen den Zettschrtftenmatertals gelegt. Die Vorzüge des Literarischen Zentralblattes bestehen darin, dass erstens sämtliche Fachgebiete laufend bearbeitet werden und zweitens die Bearbeitung sofort nach Erscheinen der Bücher und Zettschrtftenheste erfolgt. Da durch ist eine vollständige, zuverlässige und schnelle Orientierung über alle wissenschaftlichen Neuerscheinungen möglich. Sezugsprets vierteljährlich RM 10.— Probehefte un- Werbematerlal auf verlangen kostenlos Verlag des Sörsenvereins Ser Deutschen SuchhänSler zu Leipzig KveiKiivt Llir «te il Das xroüv 1ss«vl»8«;dlaxvvvi-lr Oie knndstellensarninIunA für alle 2>vei^e der öOsentlieben Verwaltung u. Reebtspdege Zweite, verbess. u. erweit. ^.udage. Oerausgeg. unter Uitarbeit nambalter kaebleute von Dr» OSOrA Reedtssnwalt in ^lünolren vvräivirt HrrviL voll«» LlinsstL! ks wird benötigt von: 8taatl. u. koruinunalen Verwaltungsbebörden, Oeriebten, Reebtsan- wälten, V^irtsebaltsverbänden, Oenossensebalten, kreubändern, Lerulsgenossensebalten u. a. Oer soeben ersebienene bringt das ^erk aul den neuesten 8tand der OesetiLgebung. Oinlang de8 Hauptwerks 618 8eiten, kreis in keinen RU 16.50, karr. RU 14.50 kreis des lVaebtrags RN 2.- Robe Rabatte! Zugkräftige krospekte! Auslieferung aueb in keiprüg dnreb Ronnn. karl kr. kleiseber. 1858