10010 X- 271, 23, November 1929, Fertige Bücher, Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. 4 Novitäten - 4 ^i^olZe! Zack Koncion: DasMondral Los groLk smerilcsilisebo VolLsbuob llomso i» revei London, doder Lsnd: Lroscbiert bl. 3.—; Leinen bl. 4,80 ^.uLerdern ersekion eine einbändige ^usgsbo, kreis: Lrosokiert bl. 6.—; Leinen bl. 9,60 Der ^ rö^teDr/o , c/e-r rL)-r cre^Donc^on^e erz-e/t ^a^en. Dre§§e§t-nrrre-r erü^r-Ae/r §?'e^, r^-sse-r Desc^e-c^/ S itk.loKsNN: Die innere Rühle Kornau. Kroselnert U. 3.20; Keinen 4.80 So urtviit «tiv prvrrss ^^^enn rnan dieses 6ueli ausgelesen liat — es geseliielit in emem einzigen 2ug , blättert inan nieder zurück, liest liier eine 8telle, dort nocli einmal ein 8tüelc, um viel» zu vergewissern, wirldreli das in Händen ru Balten, was einein selion so olt in die Davd gesteelct zu sein seliieo und docli unter lalselier Klagge segelte: clen elirlielien ^usdrucK des ^^esens uncl Denlcens der K^aelilcriegsgeneratioo. Diese Oeneratron ist mit clem ^^»ssen in die ^!Velt lrmemgelroren, dal? wir nielit Herr unserer Oe^ülile smd, dal? wir sie olrne unser ^^ollen lcommen und elrenso wieder entgleiten selren. ^.us diesem XVissen wäelist lcein ?rol)lem, sonclern eine ^ast demütige ^at. ^.us diesem ^^issen entstellt rugleicli eine Kaliiglreit, rem und ldar ausrusagen, was eigentlieli ist, so dal? oreli da^ Zarteste und XValirste m em^aelie V^orte lderden lcaon und aueli das lcaum Krträgliclie als Krgelinis dieser 6ewul?tlieit vor glerclier 8e1listverständliel»lceit nrelit sclreut. Dieses löucli ist em I^omao der 8eele geworden, uiid es ist der^IiLr, das spatere ^alire, äie eniem Holäerliii, eillem ^loril^e feraer stelieii^ soleli ein 8iieli) das maii Ireute Lils befreiendes 8e^eiiiitnis eines I^ln^en, elirlielien, wissen den ^lenselien ansprielit, als eine DielitiinS selien. ^/,'et^e/. d. Deutse^en So urtsiit rtsr Sortiment: — diese Kigensclisdten des öuclies müssen emen Kidolg d^el^ Kondon plus Kaurrds 6ruun erwarten lassen.^ Dämmert »'. //§. ^a/§er. Aue^an^/u-rL. „Kin paelcendes 6ueli trotz .innerer Külile, das uns nrelit nur lcreur und c;uer dureli ^.merilca und au^ und al) im ^un semer Kleiden lülirt, sondern aueli em Kucli mit einem rulrelosen Klin und I^er in Dmgen des Derzens und der Krelre. Kin Kucli der fugend von lieute in iürer Dnrulie und Klast, das lür uns lesenswert ist, da wir so ru den (Gründen ilires Klandelns Vordringen.^ ^e^ssr'^e^e Dr/urt «Kin treKliclies Kucli, lür das wir gern em Dutzend,8elilager* dravgelien lcönoen^. ,'n //arder, ,.8oel)en l>m icli mit der Kelctüre von ^oliann ,Dre mnere Külile^ lertig geworden und möclite Ilinen gleieli sagen, wie ganz lresonders gut mir das öucli getallen liat, 6anz lresonders gut ist allerdings aoclr nielit der riclitige